Hab letztes WE auch das Update gemacht, hatte auch alles funktioniert, nach dem Neustart fehlten aber ein paar angekündigte Funktionen. Ich wollte ein "Reset" machen, nur statt die Tastenkombination
< > und
eject zu drücken, habe ich
eject i(lautsprecher) und
setupTaste gedrückt, damit löst man aber kein Reset aus, sondern erzwingt eine Update. Blöd dass ich die CD nicht wieder eingelegt habe. Das System konnte nichts finden, hat gebootet und plötzlich hat das RNS510 seine Einstellungen verloren. Es kam kein Ton mehr, es hatte graue Symbole mit roten Rändern (VW Style) und was das schlimmste war, kein Ton mehr.
Also, CD wieder rein und neues Update. Danach war alles soweit wieder ok und alles hat funktioniert seltsam, nur der Ton war weg.
Über das VCDS Forum hatte ich dann einen netten "Schrauber" in meiner Nähe gefunden und wir haben die komplette Codierung 37(Navi) erneuern müssen, alle Bytes waren 00. Nach einem Reset

und nicht setup

hat dann das Columbus auch alles übernommen.
Es lag letztendlich am falsch kodierten Soundsystem.
Das Update hat aber jede Menge Vorteile und Neuerungen gebracht:
In der alten Firmware 1004 hatte ich ständig Probleme mit der internen Festplatte und mp3.
Nach einer Weile sprang das System einfach immer wieder auf einen bestimmten Titel zurück.
Die Zufallswiedergabe hatte Probleme mit den 16 GB an Musikdateien und wenn man nach einer Pause die Wiedergabe fortsetzte konnte man für mehrere Minuten keine Eingabe mehr machen, das System reagierte auf keine Eingabe.
Alles behoben nach dem Update !
Auch die Kopierfunktin von CD/SD auf die interne Platte brach in der SW1004 ab, wenn der Dateiname zu lang war. Das war besonders nervig, wenn man ganze Verzeichnisse kopieren wollte.
Neun ist, dass zwar ein Hinweis auf zu lange Namen kommt, aber diese Dateien einfach übersprungen werden, der Kopiervorgang läuft komplett weiter.
Das ist jetzt zwar noch nicht die Superlösung, aber immerhin erspart einem das die Einzelkopiererei.
Wenn die bestellte 32 GB SD Karte im Slot funktioniert, hat sich das aber auch erledigt.
Angeblich kann man mit einer vorhandenen Freisprecheinrichtung von Kufatec bei der Codierung 37(Navigation) Byte 03 das Bit 01 aktivieren und kann damit dann über das Mikro der Freisprecheinrichtung die Sprachsteuerung nutzen. Werde es per Gelegenheit mal testen, oder kann das schon wer bestätigen?
So das solls erst mal gewesen sein, sorry ist doch bissel groß geworden.