Habt ihr schon den nicht-Nassbrems-Brief an SAD geschickt?

Zur Technik des Octavia I

Hast du den Brief schon abgeschickt?

Ich habe ihn schon geschickt, bzw. habe vor es demnächst zu tun.
29
55%
Nein, ich werde diesen Brief nicht abschicken.
24
45%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Wir hatten doch mal angesprochen uns eventuell an die Presse zu wenden. Vielleicht ist das auch noch eine Alternative. Leider habe ich keine Rechtschutzversicherung ...

ich finde es aber unmöglich, daß dieses bedeutendste Sicherheitsproblem so lapidar abgehandelt wird. Die können doch nicht erwarten, daß ich die ganze Zeit auf der Bremse stehe. Das wiederspricht doch dem vorrausschauenden Fahren .... :evil:
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Habe ebenfalls den Brief gekommen und nix anderes erwartet. Scheint eine Standardantwort zu sein.

Wie wärs mit der Autobild? Wir melden uns als "Skoda-Forum"?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Black RS
Erbsenzähler
Beiträge: 3546
Registriert: 18. Juli 2003 11:55
Motor: Karoq 2.0 TSI
Kilometerstand: 20997
Spritmonitor-ID: 630840

Beitrag von Black RS »

Habe heute auch diesen in meinen Augen unverschämten Brief bekommen, werde am Montag gleich mal die Anwälte in unserer Kanzlei fragen, was ich da machen kann.

Hier nochmals für alle der ganze Brief, damit ihr wisst, wovon wir sprechen:
Bremsen bei Nässe


Sehr geehrter Herr Black RS :wink: ,

vielen Dank für Ihr Schreiben vom 24. März 2004. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

Sie beanstanden, dass die Bremsen Ihres Octavia bei Nässe nicht das gewünschte Bremsverhalten zeigen. Wir können die Relevanz dieses Themas nachvollziehen und gehen gerne darauf ein. Wir verweisen hier auf die Betriebsanleitung.

Bei bestimmten Betriebszuständen wie zum Beispiel nach Wasserdurchfahrten bei heftigem
Regen oder nach der Wagenwäsche, kann die Wirkung der Bremsen wegen feuchter bzw. im
Winter vereister Bremsscheiben und -beläge verzögert einsetzen. Die Bremsen müssen erst
trockengebremst werden. Auch bei Fahrten auf salzgestreuten Straßen kann die
Bremswirkung verzogert einsetzen, wenn längere Zeit nicht gebremst wird. Die Salzschicht auf
Bremsscheiben und Bremsbelägen muss beim Bremsen erst abgeschliffen werden.

Wir weisen hier ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine technische
Beanstandung, sondern um eine einsatzbedingte Erscheinung handelt. In diesem
Zusammenhang können wir Ihnen keine Nachrüstlösung anbieten, die bei diesem Effekt für
Abhilfe sorgen wurde.

Für weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen übrigens auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0 18 05/~ KODA — INFO oder 0 18 05/75632 — 4636 (Euro 0,12/Min.) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ahoi!

Black RS! 8)

Bin zu allen Schandtaten bereit!
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18

Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
Benutzeravatar
PatrickmeinName
Alteingesessener
Beiträge: 376
Registriert: 19. Januar 2004 23:42

Beitrag von PatrickmeinName »

Hallo zusammen,

ich stimme Mackson zu, dass wir uns an Autobild wenden sollten, und zwar aus folgenden Gründen:

1. Aus juristischer Sicht ist meiner Ansicht nach kaum was zu holen. Sicherheitsaspekt hin oder her, die Sachmängelhaftung dürfte bei unserem Problem nicht greifen, da die Bremsen ja an sich funktionieren und auch andere Hersteller derartige Probleme haben (aber professioneller damit umgehen...). Zumindest dürfte es sehr schwierig sein, einen wirklichen "Mangel" iSd BGB nachzuweisen, soviel Einschätzung traue ich mir nach bisher 4 Semestern Jura mal zu (ja, geoutet, ich weiß :wink: )

2. Wenn öffentlicher Druck besteht (und das dürfte bei der Auflage der Autobild der Fall sein) ist man im Hause Skoda vielleicht eher zum Einlenken gewillt.

3. Autobild kann direkt "loslegen", d.h. es gibt eine Vielzahl Betroffener, die alle schon an Skoda geschrieben und negative Antwort erhalten haben.

4. Autobild macht nur was, wenn noch kein Anwalt im Spiel ist. Nachfragen ist natürlich immer drin, möchte Black RS insofern nicht bremsen!

Schreibt mal was iht dazu meint

Gruß

Patrick
2004 bis 2005: Octavia 1.8T SLX. 2005 bis Mai 2007: Alfa 147. Jetzt wieder Octavia 1.8T, diesmal ein Laurin und Klement.
Benutzeravatar
octavia-treter
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 7. Februar 2004 13:57

Beitrag von octavia-treter »

Folgende Antwort habe ich von Skoda bekommen. Ich zitiere wortgetreu. Habe ich von dem Brief abgeschrieben, nicht hier irgendwo im Forum. Scheint ein Standardformular zu sein.
23. April 2004

Bremsen bei Nässe

Sehr geehrter Herr (---),

vielen Dank für Ihr Schreiben vom 15. April 2004.

Sie beanstanden, dass die Bremsen Ihres Octavia RS bei Nässe nicht das gewünschte Bremsverhalten zeigen. Wir können die Relevanz dieses Themas nachvollziehen und gehen gerne darauf ein. Wir verweisen hier auf die Betriebsanleitung.

Bei bestimmten Betriebszuständen, wie zum Beispiel nach Wasserdurchfahrten, bei heftigem Regen oder nach der Wagenwäsche, kann die Wirkung der Bremsen wegen feuchter bzw. im Winter vereister Bremsscheiben und -beläge verzögert einsetzen. Die Bremsen müssen erst trockengebremst werden. Auch bei Fahrten auf salzgestreuten Straßen kann die Bremswirkung verzögert einsetzen, wenn längere Zeit nicht gebremst wird. Die Salzschicht auf Bremsscheiben und Bremsbelägen muss beim Bremsen erst abgeschliffen werden.

Wir weisen hier ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine technische Beanstandung, sondern um eine einsatzbedingte Erscheinung handelt. In diesem Zusammenhang können wir Ihnen keine Nachrüstlösung anbieten, die bei diesem Effekt für Abhilfe sorgen würde.

Für weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen übrigens auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 0 18 05/SKOAD-INFO oder 0 18 05/75632-4636 (Euro 0,12/Min.) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

SkodaAuto Deutschland GmbH
i.V i.A.
(---) (----)
RS Combi 210 PS (300 Nm) mit ABT-Chip
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier
Benutzeravatar
schax
Alteingesessener
Beiträge: 630
Registriert: 27. Juli 2003 09:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schax »

natürlich ist das ein standartbrief! wenn ich von 20 leuten den wortgleichen brief bekommen würde, dann würde ich mir ja auch nicht die mühe machen und jedesmal eine neue antwort formulieren! :lol: Ist also nicht nötig das teil hier jetzt noch x-mal zu zitieren... 8)
RS-Combi MJ 2004 silber

wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

standarDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Digi, ganz ruhig. :D Tas tarfst Tu nicht so eng sehen... :rofl:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
schax
Alteingesessener
Beiträge: 630
Registriert: 27. Juli 2003 09:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schax »

digidoctor hat geschrieben:standarDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
ups... mit so vielen "D" schreibt man das? und dann nach mit großen... am ende vom wort???? :oops: ich werde meine tippse natürlich sofort entlassen... :lol:
RS-Combi MJ 2004 silber

wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Baby
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 2. März 2003 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8T, Benzin, 160PS
Kilometerstand: 124000

Beitrag von Baby »

also jeder der ne beschwerde geschrieben hat bekommt auch die gleiche dumme antwort. ich leider auch.
werde denen ne antwort schreiben wo ich sie ausdrücklich vor vermeidbaren zwischenfällen warne. es kann nicht angehen das ich im exteremfall das leben meiner familie aufs spiel setze, wo doch die lösung des problems praktisch in der konzernschublade liegt. :motz: :motz:

gruß

einer mit nem dicken hals
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“