Seite 6 von 8

Verfasst: 7. Januar 2006 15:11
von TorstenW
Moin,

Wenn es das Knacken (Knistern) ist, das ich vermute, dann lässt es sich in 2 Minuten mit ein bissel Flüssig-Silikon (Cockpit-Spray geht auch) beheben.
Es knistert die Lüftungs"düse" für die Frontscheibe, da diese aus Blech ist, dass sich bei Temperaturänderungen ausdehnt /zusammenzieht und dabei an der "Plaste"armaturentafel reibt.
Einfach ein bischen Silikon in den "Spalt" zwischen Armaturentafel und der Düse (rundrum) reinlaufen lassen (Cockpitspray vorsichtig reinsprühen) dann is' Ruhe!
Habe ich bei meinem vor über einem Jahr gemacht.
Von SAD gibt es für die :D eine Anweisung; da wird die "Düse" ausgebaut und rundrum mit Fett bestrichen.
Is' also letztendlich auch nix anderes. Eine neue Düse hilft nicht lange, da sich in dem Spalt Staub absetzt und es dann wieder anfängt zu Knistern.

Grüße
Torsten

Verfasst: 7. Januar 2006 16:57
von Tamiya
Nach dem Beitrag von TorstenW könnte es ja fast sein, daß mit Zauberdüsen ganz einfach die Lochbleche vorne gemeint sind. Das sind ja auch zwei, eine links, eine rechts. Na ich bin mal gespannt, was er austauscht. :o

Verfasst: 7. Januar 2006 20:03
von TorstenW
Moin,

Das SIND die Lochbleche!
Deshalb: Macht ein bischen Silikon drunter und ihr habt den gleichen Effekt.....
Ich würde mir nicht so viel auseinander nehmen lassen. Wer weiß was dann wieder klappert?!

Grüße
Torsten

Verfasst: 8. Januar 2006 09:40
von Ejtsch-Pi
TorstenW hat geschrieben: Ich würde mir nicht so viel auseinander nehmen lassen. Wer weiß was dann wieder klappert?!
Ganz meine Meinung. Allerdings meinte meine Werkstatt auch, daß die Lochbleche garnicht ausgetauscht werden können, da diese verklebt sind. Oder gibts hier andere Erfahrungen?

Ejtch-Pi

Verfasst: 8. Januar 2006 11:20
von Andi
@TorstenW :

Das mit dem Flüssig-Silikon hilft nicht immer ! Ich habe das Knacken auch und haben deinen Rat befolgt...allerdings bei mir ohne Erfolg.

Sei froh, dass es bei Dir geklappt hat. Ich hatte den Wagen deswegen auch mal in der Werkstatt, die haben dann das Lüftungsgitter ausgebaut und gefettet....auch ohne Erfolg.

Ich habe mich mittlerweile mit dem Knacken angefreundet, da ich nicht vorhabe, m ir das ganze Armaturenbrett ausbauen zu lassen.

Gruß,
Andi

Verfasst: 8. Januar 2006 11:40
von TorstenW
Moin,
Andi hat geschrieben: Ich habe mich mittlerweile mit dem Knacken angefreundet, da ich nicht vorhabe, mir das ganze Armaturenbrett ausbauen zu lassen.
Dafür kannst Du Dein gut funktionierendes Stream etwas lauter aufdrehen..... :wink:

Grüße
Torsten

Verfasst: 8. Januar 2006 11:41
von sba123
Ich höre die Knackgeräusche sowohl beim starken Heizen (könnte ich akzeptieren), leider aber auch sobald sich der Wagen verwindet (z.B. engen Kurven und über die sog. "Berliner Kissen" bzw. "Bumper" zur Verkehrsberuhigung.)

Flüssiges Silikon hat bei mir eine gewisse Beruhigung des Knackens gebracht, verhindert die lästigen Geräusche jedoch nicht vollständig. In der Werkstatt konnte man mir noch nicht weiterhelfen, die versuchen mit Klemmkeilen die Knachgeräusche zu lokalisieren und zu beheben.

Weiss jemand, wie ich die Lochblende selbst ausbauen kann? Ich habe bereits einen Versuch gestartet, musste dann aber feststellen, dass die Blende mit grossem Druck in den Lüftungsspalt eingepresst wurde.

Verfasst: 8. Januar 2006 18:53
von Blue
Andi hat geschrieben:@TorstenW :

Das mit dem Flüssig-Silikon hilft nicht immer ! Ich habe das Knacken auch und haben deinen Rat befolgt...allerdings bei mir ohne Erfolg.

Sei froh, dass es bei Dir geklappt hat. Ich hatte den Wagen deswegen auch mal in der Werkstatt, die haben dann das Lüftungsgitter ausgebaut und gefettet....auch ohne Erfolg.

Ich habe mich mittlerweile mit dem Knacken angefreundet, da ich nicht vorhabe, m ir das ganze Armaturenbrett ausbauen zu lassen.

Gruß,
Andi
@Andi: Nicht das es das knacken der Temperaturklappen ist, dann wärst Du der dritte mit 1.6er MPI und Climatik ...

Jens

Verfasst: 8. Januar 2006 19:06
von Andi
@ Blue : Wie was wo ?

Das verstehe ich jetzt nicht....wie macht sich das Knacken denn bemerkbar ?

Ich denke, meines kommt aus dem Armaturenbrett....wo stecken diese Klappen ?

Verfasst: 8. Januar 2006 19:42
von Blue
Hi Andi, schau mal hier : http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... t=klimatik

Es wird jeweils rechts und links in der Mittelkonsole (ich habe keine Ahnung wo genau) eine neue Temperaturklappe eingebaut, danach war bei mir endlich Ruhe.

Das knacken trat nie regelmässig auf, egal ob -5 oder +30grad, huckel oder ebene Fläche. Aber störend und laut.

Jens