Seite 6 von 7
Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner
Verfasst: 15. März 2010 09:16
von tmb123
So, hab mir jetzt zwei Parksensorenschalter geholt.
Hat jemand evtl. zufällig die Pinbelegung der Schalter für mich?
Oder bleibts mir nicht erspart, die herauszumessen.
Ich brauch die Tasterfunktion und die Pins für die Beleuchtung. (Warum der Schalter 6 polig ist erschließt sich mir nicht wirklich..)
Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner
Verfasst: 15. März 2010 12:00
von knuddl
Multimeter dran, 2 Minuten, alles dürfte dann klar sein... Soo schwer isses net...
Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner
Verfasst: 15. März 2010 12:34
von tmb123
Nicht ganz, mitm Multimeter bekomm ich nicht raus, wo die Beleuchtung dranhängt.
Das könnt ich aus der Steckerbelegung z.B. ausm ESP-Schalter rausmessen, dazu muss ich allerdings die Blende abbauen, Schalter raus, messen...
Wenn ich genug Zeit hätte, das alles in einem Aufwasch zu machen hätt ich nicht gefragt. Ich wollte aber schon mal vorverkabeln (Stecker bzw. Pins für die Schalter vorbereiten/löten) damit ich dann in einem weiteren Schritt nur mehr 1x zerlegen und einbauen muss...
Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner
Verfasst: 16. März 2010 10:42
von j-g-s
Belegung ist:
Pin 1 LED (nur Parktaster)
Pin 2 Beleuchtung Plus
Pin 3 Beleuchtung Minus
Pin 4 Taster zu
Pin 5 ???
Pin 6 Taster
Ein passender Stecker für den RDK-Taster ist: 4D0 971 636 B
Bei anderen Schaltern muss man ne Plastiknase entfernen, dann passts.
Die Kontakte sind 000 979 009, 6x also 3 Leitungen mit je zwei Steckern
Es sind alles Taster, wenn ihr einen Schalter braucht, seht hier:
http://www.j-g-s-home.de/TastSchalter.pdf
Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner
Verfasst: 16. März 2010 10:52
von tmb123
SUPER!! Vielen Dank für die perfekte Antwort!
Edit:
Wen's intressiert: Ich hab die Schalter (Parksensoren vorne) gestern zerlegt, sind 2 LEDs drin, eine Gelb, eine Grün (kann geschalten werden wie von j-g-s beschrieben).
Die Grüne ist für die normale Beleuchtung des Schalters, die Gelbe zeigt dann den Status an, wenn z.b. die Parksensoren aktiv sind (oder was auch immer man damit machen möchte..)
Ich werde die Beleuchtung wohl vom ESP OFF-Schalter abzapfen. Als Stecker für die Schalter werde ich Teile vom PC verwenden - nämlich die Stecker, die z.B. Gehäuseschalter des PC's, div. LEDs und sonstiges mit dem Mainboard verbinden. Die haben wie's aussieht dieselbe PIN-Größe und gleiche Abstände.
Garagentoröffner über Bordspannung
Verfasst: 4. April 2010 16:29
von uliw
Hallo zusammen,
wollte mir nun den Garagentoröffner einbauen, halte von dieser regelmäßigen Batterie-Wechsel-Aktion jedoch nicht so viel. Was denkt ihr über die folgende Schaltung:
Für 3,95 Euro gibts bei Pollin einen
Step-Down-Wandler-Bausatz. Dieser sollte den Sender ausreichen vor den Pannungsschwankungen im Bordnetz zu schützen, spromsparend genug um der Autobatterie keine Sorgen zu bereiten und schön klein, um die Platine gut verbauen zu können:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDc5OTgxOT ... usatz.html
Wo könnte ich die Spannungsversorgung am besten abgreifen? Ich denke, das Radio müsste doch gut geeignet sein, oder?
Vielen Dank für euren Rat.
Uli
PS: Kann man den Sender unter/neben das Ablagefach im Amaturenbrett deponieren? Ich würde dort auf die Dauer gerne das mobile Navi (TomTom o.ä.) einbauen und den Platz frei halten. Habt ihr einen Tipp, wo ich einen guten Platz (für Kfz-Plastik-Aus-und-Einbau-Laien) finde?
Re:
Verfasst: 21. Juni 2010 20:39
von Knaudel
VRS hat geschrieben:Die Idee ist ja ganz toll, aber wieso dieses Gefummel mit dem Servostecker und Epoxydharz wenn man doch auch die originalen Steckergehäuse plus Reparaturkabel kaufen kann?
Hallo,
hat jemand die entsprechenden Teilenummern? Mein Händler findet beides nicht.
Gruß Knaudel
Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner
Verfasst: 21. Juni 2010 21:15
von Spooney
Falls es wem hilft:
Ich hab mir dieses Teil besorgt:
http://www.handsender-shop.de/handsende ... -1044.html
Wird einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt - funktioniert mit Hörmann-Toren. Vielleicht gibts ja sowas auch für anderen Torhersteller.
Ist zwar unverschämt teuer für dieses miese Plastikteil, fügt sich aber recht harmonisch in die Mittelkonsole ein.
Re: Re:
Verfasst: 21. Juni 2010 21:53
von Knaudel
Knaudel hat geschrieben:VRS hat geschrieben:Die Idee ist ja ganz toll, aber wieso dieses Gefummel mit dem Servostecker und Epoxydharz wenn man doch auch die originalen Steckergehäuse plus Reparaturkabel kaufen kann?
Hallo,
hat jemand die entsprechenden Teilenummern? Mein Händler findet beides nicht.
Gruß Knaudel
Sind das die richtigen Nummernfür den PDC-Taster:
Steckergehäuse: 4D0-971-636-B (für RDK, Kennfarbe rot)
3x Kabel mit Stecker 000 979 009
Gruß Knaudel
Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner
Verfasst: 22. Juni 2010 21:28
von eq72
Also das sollte mich doch wundern, auch ein Azubi kann mit ETKA umgehen und die Teile raussuchen.
Taster PDC: 1Z0 919 281
Taster RDK: 1Z0 927 127
weiss bloß nicht was die "Kennfarbe rot" zu sagen hat.
Die Kabel sind richtig.
LG Rico