zu 1.Von der Dicke her reichen die dünnere würd ich keine nehmen.so mit 1m² pro Tür wirst du voll und ganz reichen.Energy hat geschrieben:
1.Welche Bitumenmatten brauche ich da, wie viele für 2 Türen und wie dick?
Gibts auch noch dünner und in verschiedenen Mengen.
2.Was benötige ich sonst noch zum Dämmen? Heißluftfön habe ich da. Gibts hier im Forum eine Anleitung zum richtigen Dämmen oder kann mir das jmd. mal erklären?
3.Einbauen möchte ich neue LS vorne möglichst in die originalen Aufnahmen ohne Umbiegen,..... Da wurden mir ja schon einige Empfohlen, würden die passen (Soundtechnisch) ?
4.Muss ich noch irgendwelche Kabel neu machen, Frequenzweichen ändern, was weiß ich....????
5.Wie schauts dann mit Wasser aus? An welchen Stellen muss da besonders sorgfältig gearbeitet werden? Ach ja und wie bekomme ich die Türverkleidung ab???
zu 2. nutze mal die Suchfunktion wurde schon öfter durchgekaut
zu3. Was wurde dir empfohlen und was hörst du für Musik?
zu4. Es ist besser wenn du neue Kabel ziehst wenn du die LS an ne Endstufe anschliesst denn die originalen sind viel zu dünn.Die Weichen kannst du eigentlich so lassen je nachdem was du willst zum normalen Musik hören rweichen die wenn du den Klang verbessern willst setzt du einfach höherwertige Elemente rein.
zu5. Hinter den Lautsprecher sowas wie ne Markise bauen damit Wasser nicht direkt auf den LS tropfen kann.Sauber und genau solltest du in der ganzen Tür arbeiten.Die Türpappe kriegst du ab indem du die Schrauben an den Seiten und darunter löst dann die elektrische Spiegelverstellung abmachst die Kreuzschraube rausdrehst die Blende für die Armauflage wo die Fensterheberschalter drin sind abhebelst und die 2 oder 3 Schrauben löst danach noch Spiegeldreieck abmachen und die Türpappe mit sanften Ruck nachoben ziehen dann noch die Türeinstiegleuchte und das Led rausklicken und fertig, ich glaube mehr war das gar nicht.
Mfg Dreas