Seite 54 von 138

Verfasst: 24. September 2005 11:22
von dl4rab/m
Gerade die Region um FFM ist das beste Beispiel für das Frequenzchaos in deutschen Landen. Dort streiten sich HR 1, 2, 3 ... SWR 1, 2, 3, ... DLF, DLR und unzählige Private um die besten Einschaltquoten. Dazu kommen die Kompetenzen zweier Landesmedienanstalten RLP und Hessen, die für die Vergabe von Frequenzen und Lizenzen der öffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Sender verantwortlich sind. Die Überwachung sollte dann bei den verschiedenen RegTPs liegen, die wiederum nur regional zuständig sind. Normalerweise sollten ca. 3 FM-Sender pro MHz Platz haben, wenn deren Sendestärke und -hub ( 300 kHz ) optimal geregelt wären und die Frequenzabstände gewahrt würden. Aber dies ist Wunschdenken und hier stossen die Fähigkeiten der Konstrukteure von Autoradios an ihre Grenzen.
Da helfen nur Kompromisse, zumal sich die Autos in diesem elekromagnetischem Wirrwarr noch bewegen
:roll: .
vy 73 de dl4rab/m

Verfasst: 24. September 2005 11:39
von TorstenW
Moin,
dl4rab/m hat geschrieben: Da helfen nur Kompromisse, zumal sich die Autos in diesem elekromagnetischem Wirrwarr noch bewegen
:roll: .
Und genau DIESEN Kompromiss bekommt jeder andere Hersteller viel besser in den Griff als Skoda (respektive Visteon)!

Grüße
Torsten
PS: Irre ich mich, oder sind wir jetzt wieder auf dem "Rückweg" (stand etliche Seiten weiter vorn schonmal so in diesem Thread), dass das Radio doch in Ordnung ist und die "bösen Radiosender" schuld sind in Verbindung mit den ewig meckernden Kunden, die überzogene Anforderungen an den Radioempfang stellen?! :evil:

Verfasst: 24. September 2005 12:01
von dl4rab/m
Vonwegen " jeder andere Hersteller besser in den Griff ".
Ich fahre die gleichen Strecken öfter mit dem Fabia meiner Tochter mit einem " Pioneer " der höchsten Klasse und ab und zu mit einem VW-Bus mit einem " Blaupunkt " und kann nicht behaupten, dass diese ohne Mäkel sind!!
Mit dem neuen " Stream " kann ich leben.
vy 73 de dl4rab/m

Verfasst: 24. September 2005 12:47
von Ejtsch-Pi
So, nach 2 Tagen mit meinem neuen Stream (dem 3. mittlerweile) folgender Zwischenstand: Die meisten Probleme, die ich bisher bemängelt habe, sind scheinbar tatsächlich wech! :o :o :o

Bisher an den bekannten Stellen keine Verzerrungen mehr, die sich angehört haben wie ein zerknittertes MC-Band - Senderspringen hatte ich auch bei den beiden ersten Stream nicht -, nur das Absenken der Höhen ist stellenweise noch da, nach den 1. Eindrücken aber seltener als bisher.

Lt. Werkstatt hat das Teil HW0013 und SW 0025, äußerlich schon das "neue" Design mit anderer Frontbeschriftung und getauschten Info- und TP-Tasten.

Werde das ganze weiter im Ohr behalten und halte Euch auf dem Laufenden.

Ejtsch-Pi

Verfasst: 24. September 2005 13:09
von dl4rab/m
Wer sich genauer über das Zusammenspiel Vertikal/Horizontal-Abstrahlung und -empfang an mobilen Antennen und Störwirkungen benachbarter Sender informieren möchte, kann dies unter http://www.lfk.de/presseundpublikatione ... ersuch.pdf tun. Achtung 37 Seiten Text und Diagramme! Ein schönes Wochenende.
vy 73 de dl4rab

Verfasst: 24. September 2005 18:11
von TorstenW
Moin,
dl4rab/m hat geschrieben:Vonwegen " jeder andere Hersteller besser in den Griff ".
Ich fahre die gleichen Strecken öfter mit dem Fabia meiner Tochter mit einem " Pioneer " der höchsten Klasse und ab und zu mit einem VW-Bus mit einem " Blaupunkt " und kann nicht behaupten, dass diese ohne Mäkel sind!!
Vorher hatte ich einen 1er Octi mit einem Blaupunkt Barcelona RCM 104, mit 2 Antennen drin, da war ich (zugegebenermaßen) etwas verwöhnt. :oops:
Naja, jetzt habe ich z.B noch einen Fabia mit dem originalen Symhony (Technisat) drin und bin mit dem Empfang, im direkten Vergleich zum Stream, sehr zufrieden.
Der miese Empfang des Stream ist der eigentliche Grund, weshalb es mich hier im Forum überhaupt gibt!
dl4rab/m hat geschrieben: Mit dem neuen " Stream " kann ich leben.
vy 73 de dl4rab/m
Na, dann is' doch gut! Man sollte es nur nicht verallgemeinern......

Grüße Torsten

Verfasst: 24. September 2005 20:26
von dl4rab/m
Amen !
vy73 de dl4rab/m

Verfasst: 25. September 2005 12:23
von SVpaul
Hallo zusammen,

kann man allgemein sagen, dass der Empfang mit dem AUDIENCE genauso "gut" ist, wie mit dem STREAM?

Vielleicht hat ja jemand schon den direkten Vergleich machen können, indem er ein AUDIENCE an Stelle des STREAM nachgerüstet hat? :o

Verfasst: 25. September 2005 14:49
von TorstenW
Moin,

Das Stream und Audience sind bis auf den integrierten CD-Wechsler baugleich. Sie unterscheiden sich nur im Wechsler und ein bischen in der Software.
Deshalb ist der Empfang des Audience zwangsläufig genauso gut (bzw. schlecht) wie der des Stream.

Grüße
Torsten

Verfasst: 25. September 2005 22:50
von SVpaul
@ TorstenW

Ich hatte es geahnt :-?
...trotzdem danke.