Seite 59 von 71

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2009 11:24
von picomint
@Kinddernacht2000 und Folgeposter: Beiträge an den bestehenden Hauptthread angehängt.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2009 11:28
von Escape
Willkommen im Forum, Kind der Nacht!

Ich habe auch Xenon und TFL-NA-NSW. Was das heißt? Lies einmal diesen Thread durch, da gibt es viele Überlegungen und Tipps. Und auch diesen hier. Oder den hier.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2009 13:55
von alexboss_84
Ah was mir grade einfällt Audi hat dodch beim TFL auch nur vorne Die Lämpchen an (und ich meine nicht die LED´s)

wennn die das dürfen :wink:

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2009 15:54
von picomint
Ob das erlaubt ist oder nicht, hängt doch nur von der Konstruktion des Schweiwerfers und der Einhaltung der entsprechenden EU-Richtlinie ab. Wird die Richtlinie beachtet und werden die Scheinwerfer entsprechend gekennzeichnet, dann ist es auch kein Problem - so wie es beim Octavia II Facelift auch keine Probleme damit gibt.

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 8. August 2009 23:56
von Flo75
@mefi2001
Bei meinem O² (04/2009 - Elegance) war das TFL am Anfang auch nicht zu aktivieren. Mein :D hat mich dann darauf hingewiesen, dass man das angeblich explizit bei der Bestellung mit angeben muss, obwohl es sich in der Austattungsliste so liest, als ob es standardmäßig dabei wäre. Freundlicherweise hat er es mir dann kostenlos im MFA freigeschaltet. Jetzt geht's wunderbar.

Re: TFL bei Xenon

Verfasst: 9. August 2009 00:43
von Kinddernacht2000
insideR hat geschrieben:TFL bei MJ 07/08 is nich. Lieber Nexus auf manuell Tag/Nacht schalten.
Habe hier was gefunden. User Curzon hatte das gleiche Problem und er hat BJ 06, somit müsste man ja das TFL Skandinavien auch bei meinem ändern / einstellen können.

Sehe ich das richtig dass das TFL Skandinavien bei Lichtschalterstellung 0 eingeschaltet ist oder dann nur im Automatikmodus?

Danke :-).

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 9. August 2009 10:48
von knuddl
TFL ist auch in Stellung 0 an, sobald man die Handbremse gelöst hat, und Strom drauf ist ;-)

Re: TFL bei Xenon

Verfasst: 9. August 2009 12:07
von picomint
Kinddernacht2000 hat geschrieben:Sehe ich das richtig dass das TFL Skandinavien bei Lichtschalterstellung 0 eingeschaltet ist oder dann nur im Automatikmodus
Stellung 0.
knuddl hat geschrieben:TFL ist auch in Stellung 0 an, sobald man die Handbremse gelöst hat, und Strom drauf ist ;-)
Das bezieht sich auf TFL-NA. Bei der Variante Skandinavien dürfte die Handbremse nicht zur Deaktivierung führen.

Re: TFL bei Xenon

Verfasst: 9. August 2009 14:56
von Kinddernacht2000
picomint hat geschrieben:
Kinddernacht2000 hat geschrieben:Sehe ich das richtig dass das TFL Skandinavien bei Lichtschalterstellung 0 eingeschaltet ist oder dann nur im Automatikmodus
Stellung 0.
knuddl hat geschrieben:TFL ist auch in Stellung 0 an, sobald man die Handbremse gelöst hat, und Strom drauf ist ;-)
Das bezieht sich auf TFL-NA. Bei der Variante Skandinavien dürfte die Handbremse nicht zur Deaktivierung führen.
Also dann bei beiden Stellungen (0 und Automatik)

Dann wird die SWA ja auch immer aktiv sein.

Dann werd ich mir das TFL aktivieren lassen. Licht vorne ist immer an und der rest wird dann vom Lichtsensor gesteuert, das ist dann okay.

Kann man sich das Notbremsblinken und das Abbiegelicht über die NSW auch freischalten lassen?

Danke...

Re: Tagfahrlicht

Verfasst: 9. August 2009 16:39
von picomint
Wenn man auf unmittelbar vorhergehende Beiträge antwortet, dann einfach das Zitat weglassen - ist so üblich.

Ja, in beiden Stellungen.

Was ist SWA?

Bei TFL Skandinavien wird aber ebenfalls das Rückfahrlicht sowie die Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet.

Der Rest wird in anderen Threads diskutiert (Kurzfassung: Notbremsblinken ist normalerweise ab Werk aktiviert, Abiegelicht kann freigeschaltet werden, wenn es wirklich vorhanden ist; viele Werkstätten machen/können/wollen das aber nicht, dann hilft evtl. ein anderer User im Forum, der VCDS Unterstützung anbietet).