Seite 60 von 63

Re: Der E-10 Kraftstoff Diskussionsthread

Verfasst: 28. Oktober 2011 10:09
von Black RS
grauer Wolf hat geschrieben:
Ich tanke den RS meiner Frau hin und wieder mit E 10

Black RS
Mal 'ne Frage ...

Sollte ein RS nicht mit Super Plus betankt werden?
Hmm?

Fragen Sie Herrn insideR, der ist mein Mann für solche Fragen.

Im Tankdeckel steht jedenfalls auf so einem Aufkleber, dass ich auch Benzin, Super und Super Plus tanken kann.

Mit Benzin hat er angeblich 200 PS
Mit Super 220 und mit SP 240 ... :-?

Re: Der E-10 Kraftstoff Diskussionsthread

Verfasst: 28. Oktober 2011 10:10
von Black RS
teddy hat geschrieben:Was eine einzelne Fehlbetankung so für Auswirkungen haben kann...
(Wenn ich dich mal aus dem Spritmonitor zitieren darf: "Vielleicht nicht ganz voll. Eventuell fehlen 3-4 Liter. 9,0 stimmt wohl eher als 7," Dies bezieht sich auf den für diesen E10 Schnitt ausschlaggebenden Eintrag mit 7,13 Litern)
Aha. Habe ich vergessen. Danke.

Re: Der E-10 Kraftstoff Diskussionsthread

Verfasst: 28. Oktober 2011 12:32
von Timmey
Black RS hat geschrieben:Mit Benzin hat er angeblich 200 PS
Mit Super 220 und mit SP 240 ...
Klingt nach nem Tuningchip. Ich glaube ABT hatte den mal im Angebot. Da wird der Sprit erkannt und entsprechend stellt sich die Elektronik darauf ein.

Re: Der E-10 Kraftstoff Diskussionsthread

Verfasst: 28. Oktober 2011 12:57
von Black RS
Timmey hat geschrieben:
Black RS hat geschrieben:Mit Benzin hat er angeblich 200 PS
Mit Super 220 und mit SP 240 ...
Klingt nach nem Tuningchip. Ich glaube ABT hatte den mal im Angebot. Da wird der Sprit erkannt und entsprechend stellt sich die Elektronik darauf ein.
so isses!

<= siehe links 8)

Re: Der E-10 Kraftstoff Diskussionsthread

Verfasst: 13. März 2012 12:28
von Huber
Wegen der anhaltend hohen Benzinpreise dachte ich, dass möglicherweise immer mehr Leute ihren E10 Boykott beenden und zu E10 wechseln. Aber nach aktuellen Zahlen ist der E10 Anteil am Benzinverkauf kaum gestiegen und beträgt nur 11,8 Prozent. Interessanterweise schreibt der BDBe (http://www.bdbe.de/presse/presseinforma ... ?entry=293) in einer Pressemeldung vom 07.03.2012 ("Bioethanol aktuell deutlich unter Benzinpreis …") etwas von "positiven Wachstumsaussichten":

"Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe: „Auch wegen der aktuellen Preissteigerungen
an den Tankstellen ist davon auszugehen, dass der Absatz von Super E10 im Jahr 2012
deutlich ansteigen wird. Die Tankstellenpreise von Super E10 liegen in der Regel um 3
Cent pro Liter unter denen von Super E5. Aus einigen Regionen werden bereits
Marktanteile von bis zu einem Viertel für Super E10 berichtet.“

Kostenbremse Bioethanol
Die aktuelle Preisentwicklung am Kraftstoffmarkt in Rotterdam zeigt deutlich die bei
hohen Erdölpreisen preisdämpfende Wirkung von Bioethanol. Anfang März lagen die
Preise von Bioethanol 6,6 Cent pro Liter unter den Preisen von fossilem Benzin. …"


Der Preisunterschied von 3 Cent könnte demnach wieder steigen. Naja, ich jedenfalls bleibe beim E5.

Gruß Huber

Re: Der E-10 Kraftstoff Diskussionsthread

Verfasst: 13. März 2012 15:11
von TorstenW
Moin,

so lange die Differenz bei 3 Cent/Liter liegt, würde ich, keinen Mehrverbrauch vorausgesetzt, mit E10 im Jahr zwischen 15 und 20 EUs je Auto sparen.
Für die paar Kröten tue ich das meinen Autos nicht an. ;)

Grüße
Torsten

Re: Der E-10 Kraftstoff Diskussionsthread

Verfasst: 13. März 2012 15:48
von Huber
Dem Auto und der Umwelt zuliebe tanke ich ja auch kein E10 (und dieser Beitrag kostet mich ca. 20 € im Jahr).
Es haben aber nicht alle eine so geringe Jahresfahrleistung und einen Verbrauch < 6 Liter. Eigentlich fahre ich viel zu günstig :lol:

Re: Der E-10 Kraftstoff Diskussionsthread

Verfasst: 13. März 2012 18:12
von Börny
Ich habe bisher E10 nur am Anfang, als der Wagen neu war getankt - Tank war leer und es gab nix anderes :x . Bei der Verbrauchsberechnung im Spritmonitor bin ich sehr penibel.

Aktuell sieht es so aus, dass ich mit E10 im Durchschnitt 0,33 l mehr auf 100 km verbrauche als mit E5 Super. Allerdings stehen hier momentan

* 3.962 gefahrene Kilometer und 269 getankte Liter auf der E10-Seite
und
* 15.118 gefahrene Kilometer und 978 getankte Liter auf der E5-Seite.

Somit leidet die Vergleichbarkeit deutlich, denn E10 habe ich beispielsweise nur im Frühjahr/Frühsommer getankt und seit Ende Mai 2011 durchgehend nur E5. Bezüglich des Fahrgefühls, Laufruhe usw. kann ich objektiv nichts sagen, da der Wagen neu war und ich damals keinen Vergleich wegen der Einfahrphase hatte.

Derzeit stehe ich auf dem Standpunkt, dass ich weiterhin E10 meiden werde, solange der Preisunterschied weiterhin so gering ausfällt. Sollte das irgendwann anders sein, werde ich mangels Geldscheißer auf E10 wechseln.

Im Wagen meiner Frau (vom Hersteller als E10-tauglich eingestuft!) führte E10 allerdings zu deutlichen Problemen im Startverhalten, Kaltlauf und im Verbrauch. Der Mehrverbrauch lag bei ihr im Schnitt bei 0,8 Liter / 100 km!!!!!! :o
Der Verbrauchsunterschied wurde im Zeitraum von April 2011 bis August 2011 ermittelt, also gleiche Reifen, weitestgehend gleiche Temperaturen, gleiche Beladungszustände und Streckenprofile (Arbeitsweg). Nachdem wir wieder auf E5 gewechselt haben, fuhr der Wagen wieder so wie vorher, ohne Stottern und Säufergene.

Ich konnts selbst fast nicht glauben, aber beim Nachrechnen der Tankbelege, wurde die Einzelberechnung nach jedem Tanken bestätigt. :-?

Re: Der E-10 Kraftstoff Diskussionsthread

Verfasst: 13. März 2012 18:58
von wechsler123
Wie die vorredner werde ich auch auf E10 verzichten und weiterhin nur E5 tanken. Wobei mir der Preisvorteil völlig egal ist.
Ich liebe mein Octavia!!!"

Re: Der E-10 Kraftstoff Diskussionsthread

Verfasst: 27. März 2012 19:00
von neuhesse
Gestern an meiner Stammtanke.