Bild(er) vom Unterfahrschutz

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Bild(er) vom Unterfahrschutz

Beitrag von Black_A4 »

Kannst du verbauen, dagegen spricht nichts. Hat man halt bei den Benziner eingesparrt. Ich werde die wohl auch verbauen weil sonst der Motorraum immer dreckig ist.

Mich würden aber auch die Ebay Teile interessieren. Hat jemand sowas schon verbaut und kann was zu Qualität sagen?
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Patty
Alteingesessener
Beiträge: 696
Registriert: 4. November 2012 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1.8T AGU
Kilometerstand: 185000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bild(er) vom Unterfahrschutz

Beitrag von Patty »

So jetzt muss ich nochmal fragen... habe mir gerade ein Unterfahrschutzset bei Ebay geschossen, das große, was an sich für den Diesel ist.
Welches muss ich für den 1.8T Benziner wählen, weiß das jemand? Das normale vom Diesel, das für den 130PS oder 150PS Diesel?
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Bild(er) vom Unterfahrschutz

Beitrag von L.E. Octi »

Das für den Benziner.

Versteh die Frage nicht. Du kaufst Dir einen Unterfahrschutz für einen Benziner, fragst dann welchen Du vom Diesel nehmen sollst? Des weiteren gab es im Octavia keinen 150 PS Diesel. Original wird nicht zwischen den Dieselvarianten unterschieden. Da kam es nur drauf an ob Front oder Allradler. Genau wie beim Benziner.

Poste doch mal den Link von der Auktion.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Patty
Alteingesessener
Beiträge: 696
Registriert: 4. November 2012 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1.8T AGU
Kilometerstand: 185000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bild(er) vom Unterfahrschutz

Beitrag von Patty »

Na ich mein ja nur, weil der Benziner Unterfahrschutz doch so klein ist? Dachte den großen Unterfahrschutz gäb es nur als Diesel deklariert.
Sorry Link habe ich ganz vergessen, der hier ist es
http://www.ebay.de/itm/300831007801?ssP ... 1423.l2648
Benutzeravatar
Patty
Alteingesessener
Beiträge: 696
Registriert: 4. November 2012 14:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1.8T AGU
Kilometerstand: 185000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bild(er) vom Unterfahrschutz

Beitrag von Patty »

Patty hat geschrieben:Na ich mein ja nur, weil der Benziner Unterfahrschutz doch so klein ist? Dachte den großen Unterfahrschutz gäb es nur als Diesel deklariert.
Sorry Link habe ich ganz vergessen, der hier ist es
http://www.ebay.de/itm/300831007801?ssP ... 1423.l2648
So, Update von mir! Das Paket war schnell da (Polen!), gut verpackt und vollständig, mit reichlich Montagematerial. Habe gebeten mir die Version für 150PS zu schicken, auch wenn sie in der Auktion ja als Diesel deklariert war. Laut Aussage des Verkäufers passt das Teil nicht für Benziner.

Bild

Bild

Bild

Passt aber 1A! Macht qualitativ einen guten Eindruck, extrem elastisch. Ich habe zwar letztendlich nur die große Platte gebraucht, die beiden Seitenverkleidungen sind bei mir bereits verbaut. Dachte die beiden Einzelteile würden noch andere Öffnungen vorne auskleiden. Ein Bisschen drücken und ziehen muss man schon, aber ist ja auch alles nur Kunststoff.

Bild

Ein Anliegen hätte ich jetzt aber noch: Das Teil hält momentan mit acht Schrauben. Hinten endet es am Achsträger und hat dort nochmal zwei Langlöcher. Leider fehlt es dafür an Montagematerial, da man nicht hinter die Löcher kommt. Lösung hier kann also nur so ein Kunststoffdübel sein, den ich in die vorhandenen Löcher stecke. Kann mir da jemand eine Teilenummer zu geben?

So siehts da unten aus
Bild

edit: Als Info an alle interessierten: Der Spreizniet, um den großen Unterfahrschutz am Achsträger zu befestigen ist die 811 807 577 C. Vorhin erledigt, hält super.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“