"Etwas teurere Alternative"...?!? Das finde ich schon erheblich teurer...von € 63,- auf € 144 sind das gut über 100% Aufschlag...!!
Zumal man davon ausgehen kann, dass das letzetndlich die selbe Schale ist, die Cullman auch so anbietet, oder...?! Und die scheint bei den meisten wohl auch zu gehen...von einigen traurigen Ausnahmen abgesehen...
Inzwischen habe ich hier in München auch bei einer Firma Rat gesucht, die auf Mobiltelefone, FSEs und deren Einbau spezialisiert ist...und habe dort mal angefragt, ob es auch an der (eventuell veralteten) Firmware des Handys liegen kann...! Eines der Probleme scheint wohl zu sein, dass jedes Gerät, jede FSE, jede Schale eine ganz bestimmte Firmware-Version voraus setzt -- und diese nicht immer identisch sein müssen...!? Aktualisiert mal also die FW des Handys in Hoffnung auf ein Funktionieren mit der Schale, kann es passieren, dass danach die interne FSE nicht mehr per Bluetooth funktioniert...!! Im schlimmsten Fall ginge dann weder das eine noch das andere...!!
Was für ein unfassbarer Krampf...willkommen im 21. Jahrhundert...!?! :motz:
Wir haben heute jedenfalls nochmal herumprobiert und alles in allem macht das immer noch keinen Spaß:
Erstmal wieder ohne BT mit der Handyschale getestet -- nach wie vor diverse "rotierende" Anzeigen auf dem Display des Handys (optiniertes Laden, KFZ-Betrieb etc.)...und auf dem Display im Armaturenbrett steht nur "Telefon einlegen" oder so...! Versucht man das Handy anzusteuern, tönt es aus den Lautsprechern "Das Telefon ist nicht bereit"...! Aaaargh...
Das Handy lässt sich schlicht und einfach nicht über die Schale mit dem Auto bzw. dessen FSE verbinden und verweigert standhaft seinen Dienst...!!
Dann die Abgleicherei des Telefonbuchs...auch irgendwie ein Graus...! Der FSE gesagt, sie solle den internen Speicher des Handys anstatt der SIM-Karte nutzen, dann hatte sie das wohl auch kapiert...allerdings werden die Namen ohne Hinweis auf Art der Nummer angezeigt, sondern nur untereinander gelistet...!? Da steht dann also dreimal hintereinander "Lieschen Müller" und ich muss raten oder wissen, welche Nummer das dann ist...!? Zwar wird unten auch die dazu gehörende Nummer angezeigt, aber weiß ich jetzt, ob das Büro oder Wohnung, Firmen- oder Privathandy ist...?! Ist es wirklich sooo schwer, da die entsprechende Kennzeichnung zu übernehmen und dann anzuzeigen, wie z.B. "Lieschen Müller (P)" für privat und "Lieschen Müller (G)" für geschäftlich...?!? Ich kapier's einfach nicht...!
Und gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, einen Anrufer "wegzudrücken"...?! Man kann nur annehmen...?! Oder das dann doch wieder am Handy machen...?!
Ach ja, ansonsten klappt per BT so ziemlich alles, telefonieren etc. scheint zu funktionieren...aber auch da würde mich zumindest eines interessieren: Wenn das Handy per BT mit der FSE verbunden ist, klingelt erst das Handy und dann klingelt irgendwann die FSe, so dass dann beide herumlärmen, mit unterschiedlichen Klingeltönen noch dazu...! Sollte nicht eigentlich nur die FSE klingeln...?! Und gibt es keine Möglichkeit der FSE einen anderen Klingelton zuzuweisen, wenn sie schon nicht die des Handys übernimmt...?!
So schön eine FSE auch ist, das was Skoda (und ja wohl auch VW und Audi) dem Kunden da zumuten finde ich extrem unausgegoren und alles andere als funktionell oder ergonomisch und absolut nicht zeitgemäß...!!! Zählt man noch den Stress mit dieser elenden Cullman-Schale dazu, vermiest einem das den Spaß am freihändigen Telefonieren und trübt sogar (wenn auch nur ein bisschen) die Freude über das neue Auto...okay, nicht viel...
Trotzdem würde ich mich weiterhin über Tipps, Hinweise und Lösungsansätze freuen -- vielen Dank!
:: M ::