Knopf der Climatronic zum "Aus"-Knopf umbauen

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
borno
Alteingesessener
Beiträge: 359
Registriert: 16. August 2006 11:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TFSI BWA
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von borno »

octavia2 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit der orangenen Lampe??Leuchtet Die dann auch??
Ich denke mal das meint Schleicher mit seinem Post.
Schleicher33 hat geschrieben:So,

habe mir nun einen Taster von VW (Beschriftung ON/OFF) verbaut. Ist soweit auch erst mal ok, doch er wird nicht beleuchtet (Kl.58d)wie bei VW.

Also kann man auch auf einen beschrifteten Taster verzichten.

Gruß
Da ich mir auch ein Bedienteil aus einem Golf V bestellt habe, werde ich mir mal genau ansehen wie der "OFF"-Schalter da beleuchtet ist, vieleicht muss ja nur eine Fassung eingesetzt werden, oder so.

Ich werde auf jeden Fall, ggf. mit Fotos berichten.
Octavia V/RS Combi @ 245PS/370Nm by Schräder MS
+ DWA, GRA, PDC hi., SunSet, Audience + Soundsystem, NR-Paket & var. Ladeboden
++ Vogtland 50/30, VA/HA 2x12/20mm H&R, Abt Upgrade-Kit SUV, K&N-LuFi, Chromringe, orig. Dachspoiler
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

borno hat geschrieben:
Da ich mir auch ein Bedienteil aus einem Golf V bestellt habe, werde ich mir mal genau ansehen wie der "OFF"-Schalter da beleuchtet ist, vieleicht muss ja nur eine Fassung eingesetzt werden, oder so.

Ich werde auf jeden Fall, ggf. mit Fotos berichten.
Was kostet denn der Spaß?

Jo, Fotos wären prima :)
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
borno
Alteingesessener
Beiträge: 359
Registriert: 16. August 2006 11:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TFSI BWA
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von borno »

uhuwald hat geschrieben:
borno hat geschrieben:
Da ich mir auch ein Bedienteil aus einem Golf V bestellt habe, werde ich mir mal genau ansehen wie der "OFF"-Schalter da beleuchtet ist, vieleicht muss ja nur eine Fassung eingesetzt werden, oder so.

Ich werde auf jeden Fall, ggf. mit Fotos berichten.
Was kostet denn der Spaß?

Jo, Fotos wären prima :)
30 Teuronen :-?

Ich weiß, ich weiß, es steht in keinem Verhältnis zu dem "Knöpfchen", aber wenn ich wirklich nur den Knopf brauche, will ich den Rest wieder verkaufen.

Ich hoffe, dass ich es bis zum Wochenende habe, dann werde ich mir mal Zeit dafür nehmen.
Octavia V/RS Combi @ 245PS/370Nm by Schräder MS
+ DWA, GRA, PDC hi., SunSet, Audience + Soundsystem, NR-Paket & var. Ladeboden
++ Vogtland 50/30, VA/HA 2x12/20mm H&R, Abt Upgrade-Kit SUV, K&N-LuFi, Chromringe, orig. Dachspoiler
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Mal ne kurze Frage zu den beiden von Andi eingestellten Anleitungen:

Reicht es nun aus das kleine Rechteck zu entfernen (wie in der ersten Anleitung zu sehen), oder muss der gesamte Block (siehe zweite Anleitung) weg?!? Oder funzt gar beides....
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von silence »

Das kleine Teil reicht vollkommen aus!
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
picomint

Beitrag von picomint »

Thali hat geschrieben:Reicht es nun aus das kleine Rechteck zu entfernen ...
Ja es ist wirklich nur ein sehr kleines Teil das stört :wink:
Es reicht das kleine Teil zu entfernen bzw. mehr sollte man wohl auch
nicht entfernen.
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Sänk Iu Ferrie Matsch!!!
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
O²Lohi
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 24. Oktober 2006 22:17

Beitrag von O²Lohi »

Schleicher33 hat geschrieben:So,

habe mir nun einen Taster von VW (Beschriftung ON/OFF) verbaut. Ist soweit auch erst mal ok, doch er wird nicht beleuchtet (Kl.58d)wie bei VW.

Also kann man auch auf einen beschrifteten Taster verzichten.

Gruß
Hallo Schleicher33,

woher hast du denn diesen Taster? Bei VW bestellt?
Falls ja, dann verrate uns doch mal die Teilenummer.
DANKE schonmal :wink:
Seit 28.11.06: O2 2.0 TDI DSG DPF Combi Elegance - Stormblau metallic / Stoff Onyx - mit Xenon, Bluetooth-FSE, Navi Cruise, Sunset, PDC vorn, Alarm, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, Variabler Ladeboden, Reifendrucküberwachung, Nichtraucherpaket
Schleicher33
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 8. Mai 2006 19:32

Beitrag von Schleicher33 »

borno hat geschrieben:
uhuwald hat geschrieben:
borno hat geschrieben:
Da ich mir auch ein Bedienteil aus einem Golf V bestellt habe, werde ich mir mal genau ansehen wie der "OFF"-Schalter da beleuchtet ist, vieleicht muss ja nur eine Fassung eingesetzt werden, oder so.

Ich werde auf jeden Fall, ggf. mit Fotos berichten.
Was kostet denn der Spaß?

Jo, Fotos wären prima :)
30 Teuronen :-?

Ich weiß, ich weiß, es steht in keinem Verhältnis zu dem "Knöpfchen", aber wenn ich wirklich nur den Knopf brauche, will ich den Rest wieder verkaufen.

Ich hoffe, dass ich es bis zum Wochenende habe, dann werde ich mir mal Zeit dafür nehmen.
30 Euro? Oder meinst Du 300 Euro?
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

borno hat geschrieben:
octavia2 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit der orangenen Lampe??Leuchtet Die dann auch??
Ich denke mal das meint Schleicher mit seinem Post.
Schleicher33 hat geschrieben:So,

habe mir nun einen Taster von VW (Beschriftung ON/OFF) verbaut. Ist soweit auch erst mal ok, doch er wird nicht beleuchtet (Kl.58d)wie bei VW.

Also kann man auch auf einen beschrifteten Taster verzichten.

Gruß
Da ich mir auch ein Bedienteil aus einem Golf V bestellt habe, werde ich mir mal genau ansehen wie der "OFF"-Schalter da beleuchtet ist, vieleicht muss ja nur eine Fassung eingesetzt werden, oder so.

Ich werde auf jeden Fall, ggf. mit Fotos berichten.
Wäre cool, wenn du dann evtl. mal testen könntest, ob das Golf V Bedienteil auch im Octi ohne Einschränkung funktioniert.

Mfg Frank
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“