Seite 7 von 8
Verfasst: 14. März 2007 12:37
von Jopi
Mackson hat geschrieben:Wenn die Chefetage noch nicht kapiert hat, das Rauchen ohne Arbeitszeitausgleich von der Firma bezahlt wird, haben die anscheinend zu viel Geld.
Anscheinend nicht, sonst sollten wir nicht alle 5 Tage weniger Urlaub im Jahr nehmen dürfen und nicht 1,5h die Woche mehr arbeiten. Und zwar alle.
Verfasst: 14. März 2007 13:15
von w0tan
@Jopi
Ich habe kein Problem damit, für mein "Privatvergnügen" Rauchen nachzuarbeiten, das Problem mit dem Stressrauchen kenne ich auch zur Genüge.
Hier wird aber niemand anders damit belastet, weil ich ein eigenständiges Aufgabengebiet habe, für das ich allein verantwortlich bin.
Gerecht für alle wäre wahrscheinlich nur die totale Überwachung des Arbeitsplatzes inkl. Rechenschaftsberichten und Auswertungen der individuellen Arbeitsleistung.
Wer da durchrauscht, muss halt gehen oder fürs gleiche Geld länger arbeiten.
Nur da wird der "Rechtsstaat" wohl nicht mitspielen, im Sinne der arbeitswilligen Beschäftigten wäre es nach m.E. allemal, da die nicht mehr durch Raucher, 30min-Klogänger, Schwätzchenhalter usw. benachteiligt wären.
Verfasst: 14. März 2007 13:23
von Jopi
w0tan hat geschrieben:Gerecht für alle wäre wahrscheinlich nur die totale Überwachung des Arbeitsplatzes inkl. Rechenschaftsberichten und Auswertungen der individuellen Arbeitsleistung.
So kompliziert ist es gar nicht!
Wenn man einfach seinen Kollegen gegenüber fairer wäre, anstatt mit Sprüchen zu kommen wie "Du hast auch Dein Recht auf Bildschirmpause, wenn Du das nicht wahrnimmst, kann ich nichts dafür" oder seine 5 Minuten oft um das Doppelte bis Dreifache zu überziehen, wäre schon viel getan.
Es ist nämlich nicht so, daß Raucher einzig und alleine zum Rauchen weggehen, alle anderen "Aktionen" fern des Arbeitsplatzes oder am Arbeitsplatz, aber fern der Arbeit, finden bei ihnen genauso statt.
Wenn ich nicht am Telefon angemeldet bin, bekommen meine Kollegen den Anruf. Wenn ich nicht da bin, es aber sofort getan werden muß, muß ein Kollege das für mich einnehmen. Und je öfter man das für die rauchenden Kollegen tun muß, desto größer wird der Frust und der Ärger über die Kollegen. Besonders heftig ist das, wenn man außerhalb der Spitzenbesetzungszeiten nur zu zweit da ist. Einige von uns verzichten dann komplett auf ihre Pausen und essen z.B. am Platz, sind zwar abgemeldet, aber springen sofort ein, wenn es brenzlig wird, selbst wenn das Essen vor einem kalt wird. Das ist Kollegialität, die ich anderen gegenüber aufbringe und über die ich mich auf von anderen freue. Aber einige beharren so auf ihrem Recht, daß andere drunter leiden müssen. Entweder oder! Entweder alle beanspruchen immer ihr Recht oder alle verzichten je nach Situation auch mal drauf. Aber daß einige oder eine Gruppe sich ständig ihr Recht nimmt und die anderen es ausbaden, das geht nicht.
Verfasst: 14. März 2007 13:34
von **KunaX**
Hi!
Ich habe mit dem Dreck erst garn nicht angefangen!

Verfasst: 14. März 2007 13:41
von w0tan
**KunaX** hat geschrieben:
Ich habe mit dem Dreck erst garn nicht angefangen!
Das beste, was dir passieren konnte...
Verfasst: 14. März 2007 13:45
von Mackson
Immer wieder schön, soetwas von einem Ex-Raucher zu hören. Nach all den endlosen Diskusionen...
Jopi hat geschrieben:... Anscheinend nicht, sonst sollten wir nicht alle 5 Tage weniger Urlaub im Jahr nehmen dürfen und nicht 1,5h die Woche mehr arbeiten. Und zwar alle.
Das ist dann die ungerechte Lösung, bei der es nur um Gewinnmaximierung geht. Kurz: Eurer Chefetage ist es schei***egal was mit Euch ist. Schon mal über einen Arbeitsplatzwechsel nachgedacht? Oder zahlen die so gut??
Gruß M.
Verfasst: 14. März 2007 16:21
von Octi RS
Ich hatte 20 Jahre lang eine Schachtel pro Tag geraucht. Und bin nun seit 8 Jahren vom Nicotin befreit, aber dafür mit 20Kg Übergewicht bestraft. Das ist aber das kleinere Übel, wenn man mal gesehen hat was das Teufelszeug

anrichten kann. Ich mußte mit zusehen wie mein Vater an Lungenkrebs starb.

Es war schrecklich. Von der Diagnose bis zum qualvollen Tod mit erst 63 Jahren verging nur 1/2 Jahr.
Ich hatte es zwar vorher schon geschafft von dem Laster loszukommen, aber hätte ich zu dem Zeitpunkt noch geraucht das wäre eine Schocktherapie gewesen und ich hätte keine Zigarette mehr angelangt.

Verfasst: 14. März 2007 23:20
von Jopi
Mackson hat geschrieben:Kurz: Eurer Chefetage ist es schei***egal was mit Euch ist.
Korrekt!
Schon mal über einen Arbeitsplatzwechsel nachgedacht?
Ja, aber ca. 10 Monate vor meiner Elternzeit will ich nicht noch die Firma wechseln. Das mache ich danach. Habe auch schon was in Aussicht.
Ende OT.

Verfasst: 15. März 2007 01:01
von Grischan83
Hi,
als Nachtwächter sind Zigaretten und Kaffee meine Lebenselexier!!!
komme auf rund ne Schachtel in der Nacht
Mfg
Grischan83
Verfasst: 15. März 2007 14:26
von Quax 1978
Das kann ich mir gut vorstellen. Der Wachdienst beim Bund war auch der Grund warum meine Versuche aufzuhören meist im Keim erstickt wurden. War einfach nix los.