Seite 7 von 19
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Verfasst: 18. Dezember 2008 08:17
von Octi_2
Du solltest das vorher nochmal durch die Werkstatt checken.
Ich übernehme da keine Verantwortung

Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Verfasst: 18. Dezember 2008 10:16
von kunbela
Yep, auf die Werkstatt habe ich mal verzichtet, auf Theresias ist verlass:-)
Pin 7 funktioniert, Gong ertönt, Reifendruckkontrolle Nachrüstung fertig. 8)
Besten Dank an Octi_2 für die Hilfestellung!
Batteriegehäuse habe ich nicht demontiert, nur die Batterie, da ich den Kabel von innen nach aussen gedrückt habe, nicht umgekehrt. Der ABS Stecker ist etwas fummelig, man muss vorne oben drücken, ein zusätzliches Bild währe evtl. hilfreich, hat'ne Zeit lang gedauert bis ich alleine drauf gekommen bin. Die Kabel am ASR-Knopf (Kabel Farbcode identisch) ist arg kurz, ansonten keine Probleme, top Anleitung!
Wiwa-Anzeige habe ich auch mitgemacht, jetzt bin ich soweit fertig mit Nachrüsten.
Ach ja, für den PIN im ABS Stecker passt auch der von den ISO Autoradiosteckern (die Kleine, die z.Bsp. für die Cinch genutzt wird).
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Verfasst: 6. März 2009 22:58
von extremedoo
Richtig schöne Anleitung ......
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Verfasst: 10. März 2009 15:28
von j-g-s
Kann man nicht erst alles einbauen und danach codieren?
Schließlich muss man ja sehr wahrscheinlich die Batterie abklemmen
und nach dem Anklemmen wird die Elektronik sowieso wieder zurücksetzen, oder ?
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Verfasst: 10. März 2009 18:07
von Octi_2
Jo, das geht.
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Verfasst: 14. März 2009 17:51
von j-g-s
Schlimmstenfalls hat man den Schalter drin und die Funktion ist nicht im Steuergerät,
dann kann man ja eben noch ne andere Spielerei dran machen
(ich hab was von Garagentor Fernbedienung usw gelesen..)
Ich hab schon mal die Sachen bestellt, und hole die am Dienstag,
wenn ich dann mal zeit habe und das Wetter mit spielt werde ich mal das halbe Auto auseinander nehmen,
da wird meine Frau ganz schön gucken...
Dann werde ich auch gleich noch ein Dauerplus von der Batterie (über Sicherung) hinters Radio legen,
für weitere Spielereien, wenn man schon mal da durch muss.
Wie ich sehe ist wohl am ESP-Taster sowohl Bedeutung-Plus als auch Klemme 15 (geschaltet Plus) zu finden,
wenn auch nur über dünne Drähte.
Kann das Programmieren jede Werkstatt mit Lesegerät für Golf_V/Octavia machen ???
VW-Werkstatt oder freie Werkstatt mit VW Erfahrung oder nur Skoda Werkstatt?
Vorausgesetzt die können nen Hammer vom Computer unterscheiden ...

Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Verfasst: 14. März 2009 18:30
von Octi_2
Kann das Programmieren jede Werkstatt mit Lesegerät für Golf_V/Octavia machen ???
VW-Werkstatt oder freie Werkstatt mit VW Erfahrung oder nur Skoda Werkstatt?
Jede Werkstatt mit VW-Tester.
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Verfasst: 14. März 2009 20:53
von Brummbär
Hallo zusammen
Danke erstmal für die Anleitung.
Hab es bei meinem heute nachgerüstet.Funktioniert bestens
Der Taster war im Rückstand,und sollte eigentlich erst nächste Woche da sein.
Gestern kam er aber doch.Die 1Z0 927 127 A gibt es wohl nicht mehr.Wurde durch 1Z0 927 127
B ersetzt.
Ich hab auch auf den Einsatz von Kabelverbindern verzichtet.(mag die Teile nicht)
Hab stattdessen die Ummantelung der Kabel zum ESP-Taster ein Stück entfernt,(so ca.4cm hinter dem Stecker)und die neuen Kabel dort angelötet.Dann die Pin`s aus dem ESP Steckergehäuse vorsichtig entfernt,Schrumpfschlauch drüber und wieder eingepinnt.
Das grau/schwarze Kabel hab ich erstmal gesucht.Ein schwarz/grau war vorhanden.(die Hauptfarbe steht immer vorn :motz: )
Bin auch mit Ausbau der Batterie ausgekommen.Kabel wurde von innen nach außen verlegt.
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Verfasst: 15. März 2009 08:55
von Octi_2
Hab stattdessen die Ummantelung der Kabel zum ESP-Taster ein Stück entfernt,(so ca.4cm hinter dem Stecker)und die neuen Kabel dort angelötet.Dann die Pin`s aus dem ESP Steckergehäuse vorsichtig entfernt,Schrumpfschlauch drüber und wieder eingepinnt.
Das grau/schwarze Kabel hab ich erstmal gesucht.Ein schwarz/grau war vorhanden.(die Hauptfarbe steht immer vorn )
Bin auch mit Ausbau der Batterie ausgekommen.Kabel wurde von innen nach außen verlegt.
Danke für die Rückmeldung!
Was die Kabelfarbe angeht, habe das jetzt nicht so genau betrachtet. Hauptsache die Farbkombination stimmt.
Werde beim Nachrüsten der WiWaStandAnzeige auch mal versuchen, ohne Ausbau der Bat. auszukommen.
Re: Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
Verfasst: 6. April 2009 11:46
von fgordon
Hmmm weiss jemand zufällig ob das bei einem MJ 2006 also BJ 2005 geht - oder sollte das generell immer klappern?