
Schaltknauf wechseln
Re: Schaltknauf wechseln
Kleiner Tipp auch von mir, es passt beim TDI auch der Schaltknauf vom Octavia 2 

Zuletzt geändert von Octavia03TDI am 22. April 2012 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
- *Wolfgang*
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 21. Juni 2009 22:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI 110PS ASV
- Kilometerstand: 192
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Schaltknauf wechseln
Sieht gut aus! Was hast Du da denn noch für ein hübsches Dekor an der Mittelkonsole?
Re: Schaltknauf wechseln
@L.E.Octi: danke fürs verlinken, ist wie du oben siehst selber foliert. Hatte es vorher in silber carbon drin - hat mir dann aber nicht mehr gefallen. Nun ists schwarzcarbon.
unterschied zum Kauf-Dekor von Ebay etc. ist, dass es halt um alle Kanten auch herumfoliert ist und nicht nur "aufgeklebt" aussieht.
Grüße
unterschied zum Kauf-Dekor von Ebay etc. ist, dass es halt um alle Kanten auch herumfoliert ist und nicht nur "aufgeklebt" aussieht.
Grüße
Zuletzt geändert von Octavia03TDI am 22. April 2012 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schaltknauf wechseln
Hm... also wenn man genauer hinsieht, erkennt man aber dass es verklebt ist. Grad an den Rädern der Ausströmer. Ist keine negative Kritik, hab das bei meinem Audi auch gemacht, die Ausströmer sind da nach innen so leicht rund, da hält keine Folie. Bin daher mit den Problemen vertraut
Hast du die Innebseite der Türgriffe auch beklebt? Vorher abgeschliffen oder auf den groben Kunststoff gelebt?
Wenn hier schon leicht vom Thema abgeschweift wird: Aus welchem Fahrzeug stammt der Lichtschalter?
Sieht insgesamt echt gut aus, kommt übrigens gut im Kontrast zur ner hellen Lederausstattung, ich sollte vielleicht auch mal Bilder machen

Wenn hier schon leicht vom Thema abgeschweift wird: Aus welchem Fahrzeug stammt der Lichtschalter?

Sieht insgesamt echt gut aus, kommt übrigens gut im Kontrast zur ner hellen Lederausstattung, ich sollte vielleicht auch mal Bilder machen

VCDS vorhanden
Re: Schaltknauf wechseln
Hallo,
naja, es ist alles bis ins kleinste Eck hineinfoliert und die Luftdüsenrahmen sind rumdum komplett bezogen.
Bei mir hält es bombenfest. Mit der von uns verwendeten Carbonfolie hält es auch ohne Anschleifen der Türgriffe. Ein absoluter Pluspunkt in Hinblick auf Rückrüstbarkeit.
Der Lichtschalter ist vom Polo 6R, also aktueller Polo. Aber aufpassen, den gibts auch mit dem kleinen CAN-Bus-Stecker. Drauf gucken, dass er den großen Stecker hat. Dann noch in Skoda-grün SMD-LEDs besorgen und die Sache passt.
Grüße
naja, es ist alles bis ins kleinste Eck hineinfoliert und die Luftdüsenrahmen sind rumdum komplett bezogen.
Bei mir hält es bombenfest. Mit der von uns verwendeten Carbonfolie hält es auch ohne Anschleifen der Türgriffe. Ein absoluter Pluspunkt in Hinblick auf Rückrüstbarkeit.
Der Lichtschalter ist vom Polo 6R, also aktueller Polo. Aber aufpassen, den gibts auch mit dem kleinen CAN-Bus-Stecker. Drauf gucken, dass er den großen Stecker hat. Dann noch in Skoda-grün SMD-LEDs besorgen und die Sache passt.
Grüße
Zuletzt geändert von Octavia03TDI am 22. April 2012 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schaltknauf wechseln
CAN-Bus Stecker? Da kommen genau die gleichen Signale raus, wie aus dem großen Stecker - nur das sie nicht so hoch belastbar sein und deshalb zum Boardnetzsteuergerät laufen... Mit dem CAN-Bus hat das überhaupt nix zutun...
Re: Schaltknauf wechseln
ja schon richtig. Die gleichen Signale kommen raus, ist weiterhin ein analoger Schalter. Nur schaltet der neuere keine Last mehr, sondern nur noch die Steuerspannung fürs Bordnetzsteuergerät.
Der Octavia-Schalter schaltet dagegen die volle Lampenlast durch - hat daher auch den großen Stecker mit 1,0 - 2,5mm² Querschnitt. Der kleine Stecker dagegen hat nur Steuerleitungen.
CAN-Stecker wird das Ding halt umgangssprachlich nur deswegen genannt, da das Teil mit dem kleinen Stecker nur in Fahrzeugen verbaut wurde, die eben schon das neue Bordnetzsteuergerät haben und deren gesamte Elektronik (Sitzheizung, Spiegelverstellung usw.) über CAN laufen. Eben nur noch über Signalauswertung und separate Steuergeräte und nicht mehr herkömmlich über Lastschaltung.
Steckervergleich:

Schalter vom Polo 6R mit großem, konventionellen Stecker (passt in Golf IV, Passat 3B/G, Octavia und baugleiche)

Steckerrückseite Schalter Golf VI, optisch von vorn baugleich zum Polo-Schalter
Daher mein Hinweis, vorsichtig zu sein, wenn der Schalter bei Ebay als "VW-Schalter" angeboten wird, es muss der vom Polo sein, nicht vom Golf. Und der vom Golf ist zwar mittels Stecker adaptierbar auf den alten großen Stecker, aber nicht für 15A Last (Abblendlicht / Fernlicht / NSW) ausgelegt, sondern nur für Steuerströme.
Ich weiß schon, wovon ich hier rede
Grüße
Der Octavia-Schalter schaltet dagegen die volle Lampenlast durch - hat daher auch den großen Stecker mit 1,0 - 2,5mm² Querschnitt. Der kleine Stecker dagegen hat nur Steuerleitungen.
CAN-Stecker wird das Ding halt umgangssprachlich nur deswegen genannt, da das Teil mit dem kleinen Stecker nur in Fahrzeugen verbaut wurde, die eben schon das neue Bordnetzsteuergerät haben und deren gesamte Elektronik (Sitzheizung, Spiegelverstellung usw.) über CAN laufen. Eben nur noch über Signalauswertung und separate Steuergeräte und nicht mehr herkömmlich über Lastschaltung.
Steckervergleich:
Schalter vom Polo 6R mit großem, konventionellen Stecker (passt in Golf IV, Passat 3B/G, Octavia und baugleiche)

Steckerrückseite Schalter Golf VI, optisch von vorn baugleich zum Polo-Schalter
Daher mein Hinweis, vorsichtig zu sein, wenn der Schalter bei Ebay als "VW-Schalter" angeboten wird, es muss der vom Polo sein, nicht vom Golf. Und der vom Golf ist zwar mittels Stecker adaptierbar auf den alten großen Stecker, aber nicht für 15A Last (Abblendlicht / Fernlicht / NSW) ausgelegt, sondern nur für Steuerströme.
Ich weiß schon, wovon ich hier rede

Grüße
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schaltknauf wechseln
Joa, schon alles richtig so... Aber die Bezeichnung "CAN-Stecker" is halt trotzdem Bullshit... Aber wenn das denn so die Allgemeingültige Bezeichnung ist, ok - war mir bis jetzt noch net übern Weg gelaufen... 
Wollts halt nur mal eingeworfen haben, bevor irgendwer nachher noch erzählt, da aus den neuen Lichtschalter würd nen CAN-Bus rauskommen oder so...

Wollts halt nur mal eingeworfen haben, bevor irgendwer nachher noch erzählt, da aus den neuen Lichtschalter würd nen CAN-Bus rauskommen oder so...
Re: Schaltknauf wechseln
ach lass uns nicht über sowas streiten, war halt Umgangssprache, wir meinen ja beide das selbe 
