Spritspar-Tuning -Tipps-
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 106
- Registriert: 1. Mai 2009 16:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI / 90 PS
- Kilometerstand: 320000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritspar-Tuning -Tipps-
An den Alteingesessenen,
ich bin nicht mehr der Jüngste, aber trotzdem begeisterungsfähig -- in einem technologisch-praktischen Sinne. Die Ideen kommen von allein, wenn ich mich länger mit einer bestimmten Materie befasse.
Wenn ich etwas noch nie gemacht habe, mache ich viele Anfängerfehler. Ich stolpere, falle hin, stehe wieder auf und mache weiter -- bis es klappt. Und wenn es klappt, habe ich in aller Regel auch begriffen, wie es funktioniert. Beim Learning by Doing lernt man die Dinge sehr unmittelbar kennen und weiß nach einer Weile mehr, als man später in Worte fassen kann. Es ist mitunter schwierig, allein mithilfe von Worten anderen das zu vermitteln, was man sich in zuweilen mühevoller Kleinarbeit zueigen gemacht hat. Allein bei der Übersetzung mache ich vermutlich einige Fehler.
Aber das macht mir nichts aus. Denn nur wer riskiert, Fehler zu machen, kann auf dem steinigen Weg von Versuch und Irrtum von den Fehlern am Ende profitieren. Allerdings bin ich stets bemüht, den gleichen Fehler nicht zweimal zu machen.
Ich habe drei verschiedene Grund-Tipps vorgestellt. Alle wurden hier im Forum auf die eine oder andere Weise als abwegig oder schädlich disqualifiziert. Wenn das im Forum mehrheitlich so gesehen wird, dann ist das eben so. Aber es ist eben diese Kombination der drei Bausteine bzw. Verfahren, die in der Summe zur besagten Spritersparnis und Drehmomentanhebung geführt hat. Nicht ein Baustein allein hat´s gebracht.
Wenn es nach den hier geäußerten Befürchtungen geht, dann müßte ich schon lange mit kapitalem Motorschaden liegengeblieben sein. Wenn meine Karre trotzdem immer noch läuft (und zwar gut läuft), dann ist das aus der Perspektive der Bedenkenträger ein gewaltiges Wunder.
Im Vergleich dazu ist die von mir erzielte Leistungsverbesserung doch eher ein ´Bonsai´-Wunder. In diesem ´Bonsai´-Wunder steckt allerdings sehr viel mühevolle Feinarbeit. Es ist mir nicht frei Haus in den Schoß gefallen. Wenn ich alles im Detail aufführen würde, was ich im Einzelnen gemacht habe, damit jedes Teil das andere stützt, dann würden 10 Schreibmaschinenseiten nicht ausreichen. Besonders in der Magnetfeld-Geschichte steckt viel Potenzial, aber es ist mühsam, dieses Potenzial voll zu nutzen. Ich bin da erst ein Stück des Weges gegangen.
Schmiernippel.
ich bin nicht mehr der Jüngste, aber trotzdem begeisterungsfähig -- in einem technologisch-praktischen Sinne. Die Ideen kommen von allein, wenn ich mich länger mit einer bestimmten Materie befasse.
Wenn ich etwas noch nie gemacht habe, mache ich viele Anfängerfehler. Ich stolpere, falle hin, stehe wieder auf und mache weiter -- bis es klappt. Und wenn es klappt, habe ich in aller Regel auch begriffen, wie es funktioniert. Beim Learning by Doing lernt man die Dinge sehr unmittelbar kennen und weiß nach einer Weile mehr, als man später in Worte fassen kann. Es ist mitunter schwierig, allein mithilfe von Worten anderen das zu vermitteln, was man sich in zuweilen mühevoller Kleinarbeit zueigen gemacht hat. Allein bei der Übersetzung mache ich vermutlich einige Fehler.
Aber das macht mir nichts aus. Denn nur wer riskiert, Fehler zu machen, kann auf dem steinigen Weg von Versuch und Irrtum von den Fehlern am Ende profitieren. Allerdings bin ich stets bemüht, den gleichen Fehler nicht zweimal zu machen.
Ich habe drei verschiedene Grund-Tipps vorgestellt. Alle wurden hier im Forum auf die eine oder andere Weise als abwegig oder schädlich disqualifiziert. Wenn das im Forum mehrheitlich so gesehen wird, dann ist das eben so. Aber es ist eben diese Kombination der drei Bausteine bzw. Verfahren, die in der Summe zur besagten Spritersparnis und Drehmomentanhebung geführt hat. Nicht ein Baustein allein hat´s gebracht.
Wenn es nach den hier geäußerten Befürchtungen geht, dann müßte ich schon lange mit kapitalem Motorschaden liegengeblieben sein. Wenn meine Karre trotzdem immer noch läuft (und zwar gut läuft), dann ist das aus der Perspektive der Bedenkenträger ein gewaltiges Wunder.
Im Vergleich dazu ist die von mir erzielte Leistungsverbesserung doch eher ein ´Bonsai´-Wunder. In diesem ´Bonsai´-Wunder steckt allerdings sehr viel mühevolle Feinarbeit. Es ist mir nicht frei Haus in den Schoß gefallen. Wenn ich alles im Detail aufführen würde, was ich im Einzelnen gemacht habe, damit jedes Teil das andere stützt, dann würden 10 Schreibmaschinenseiten nicht ausreichen. Besonders in der Magnetfeld-Geschichte steckt viel Potenzial, aber es ist mühsam, dieses Potenzial voll zu nutzen. Ich bin da erst ein Stück des Weges gegangen.
Schmiernippel.
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritspar-Tuning -Tipps-
Eine Frage:
Wenn Deine Methoden, die ja nicht viel kosten, angeblich soviel nützen, warum setzt sie KEIN Hersteller in der Serie um? Alles Verschwörungen?
Wenn du mir diese Frage halbwegs plausibel beantworten kannst, vielleicht verstehe ich Deine Ausführungen dann ja auch besser...
Wenn Deine Methoden, die ja nicht viel kosten, angeblich soviel nützen, warum setzt sie KEIN Hersteller in der Serie um? Alles Verschwörungen?
Wenn du mir diese Frage halbwegs plausibel beantworten kannst, vielleicht verstehe ich Deine Ausführungen dann ja auch besser...
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Spritspar-Tuning -Tipps-
Grundsätzlich kann man alles in ein elektrisches Modell umwandeln. Thermodynamik z.B. lässt sich dann wesentlich besser berechnen.eckenwetzer hat geschrieben:Schon sehr, sehr gewagt von der Elektrotechnik auf die Aerodynamik umzuleiten.
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- d.geric
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 5. Februar 2009 21:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 CR
- Kilometerstand: 32000
- Spritmonitor-ID: 372754
Re: Spritspar-Tuning -Tipps-
Hallo Schmiernippel,
von deinen drei Maßnahmen interessiert mich die Magnetgeschichte am meisten.
Vorab gesagt: als ich es zum ersten mal gelesen habe, dachte ich das wäre der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe.
Da ich auch Chemiker bin, bin ich brennend daran interessiert. Ich geh davon aus, wenns stimmt, das ganze halbwegs zu verstehen. Ich habe sehr große Zweifel an dieser Molekülausrichtungstheorie und daß das die Verbrennung beeinflussen soll.
Gib mal irgendwie einen Link o.ä. auf ein wissenschaftlich fundierten Artikel oder erklär uns ein wenig den Hintergrund.
Wird aber wohl mehr Placebo sein...
Viele Grüße
d.geric
von deinen drei Maßnahmen interessiert mich die Magnetgeschichte am meisten.
Vorab gesagt: als ich es zum ersten mal gelesen habe, dachte ich das wäre der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe.
Da ich auch Chemiker bin, bin ich brennend daran interessiert. Ich geh davon aus, wenns stimmt, das ganze halbwegs zu verstehen. Ich habe sehr große Zweifel an dieser Molekülausrichtungstheorie und daß das die Verbrennung beeinflussen soll.
Gib mal irgendwie einen Link o.ä. auf ein wissenschaftlich fundierten Artikel oder erklär uns ein wenig den Hintergrund.
Wird aber wohl mehr Placebo sein...
Viele Grüße
d.geric
O2 FL Combi, 1.6 CR, Xenon, Amundsen, Sunset, ...
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritspar-Tuning -Tipps-
bitte sehr
Wenn du Dir vorher einen geraucht hast, verstehst und glaubst du es vielleicht sogar. Aber auch nur dann...
Wenn du Dir vorher einen geraucht hast, verstehst und glaubst du es vielleicht sogar. Aber auch nur dann...
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Spritspar-Tuning -Tipps-
Ich stehe als neugieriger Mensch jeder Idee, Erfindung und Pobiererei erst mal positiv gegenüber. (könnte ja etwas für mich herausspringen, etwas intereessantes, kurzweiliges, etwas, das Ersparnis bringt oder was auch immer
Wenn man allerdings lange Zeit in einem Konglomerat aus Ingenieuren und Doktoren der Physik und Chemie arbeitet, bildet sich mit der Zeit ein Erfahrungsschatz aus gelerntem und ausprobiertem.
Beim Abgleich dieses Erfahrungsschatzes mit den hiergenannten Tipps brauch ich wohl nicht mehr viel ausführen.....außer...
Keiner aus unserem Forscher und Entwicklerteam fährt Magnete an der Spritleitung spazieren. Wäre doch ein leichtes für alle, ein tolles stärkeres und sparsameres Auto zu besitzen. Schade auch....
Genausowenig gibts hier Aspiraten, die solch hochwissenschaftliche Ansaugvorrichtungen bauen, mit denen der Verbrauch massiv runter und die Leistung massiv rauf geht.
Öl-Zusätze....was soll ich dazu noch sagen...und wir säßen direkt an der Quelle...
Tut mir leid, aber das ist alles Troll-Geschlumpfe...dahinter steckt mit Sicherheit kein naturwissenschaftlich gebildeter Mensch...ich vermute eher ein Spässken eines Langzeit-Members...vielleicht sogar eines Moderators.....ich weiß es nicht.8)

Wenn man allerdings lange Zeit in einem Konglomerat aus Ingenieuren und Doktoren der Physik und Chemie arbeitet, bildet sich mit der Zeit ein Erfahrungsschatz aus gelerntem und ausprobiertem.
Beim Abgleich dieses Erfahrungsschatzes mit den hiergenannten Tipps brauch ich wohl nicht mehr viel ausführen.....außer...
Keiner aus unserem Forscher und Entwicklerteam fährt Magnete an der Spritleitung spazieren. Wäre doch ein leichtes für alle, ein tolles stärkeres und sparsameres Auto zu besitzen. Schade auch....
Genausowenig gibts hier Aspiraten, die solch hochwissenschaftliche Ansaugvorrichtungen bauen, mit denen der Verbrauch massiv runter und die Leistung massiv rauf geht.
Öl-Zusätze....was soll ich dazu noch sagen...und wir säßen direkt an der Quelle...

Tut mir leid, aber das ist alles Troll-Geschlumpfe...dahinter steckt mit Sicherheit kein naturwissenschaftlich gebildeter Mensch...ich vermute eher ein Spässken eines Langzeit-Members...vielleicht sogar eines Moderators.....ich weiß es nicht.8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Evel Knievel
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 12. Februar 2008 11:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritspar-Tuning -Tipps-
@eckenwetzer: Verstehen tut man es auch ohne Gras, aber glauben..
der Name klingt natürlich seriöser als z.B. XYZ-Tunig, aber auch hier wird nur versucht zwecks Steigerung des Verkaufserfolges dem Ganzen einen seriösen und wissenschaftlich fundierten Anstrich zu geben.
Die Preise sind von 2003 mit 16% Märchensteuer - entweder gab's nicht genug bekiffte Interessenten oder so viele, dass die kein Geld mehr brauchen!
der Name klingt natürlich seriöser als z.B. XYZ-Tunig, aber auch hier wird nur versucht zwecks Steigerung des Verkaufserfolges dem Ganzen einen seriösen und wissenschaftlich fundierten Anstrich zu geben.
Die Preise sind von 2003 mit 16% Märchensteuer - entweder gab's nicht genug bekiffte Interessenten oder so viele, dass die kein Geld mehr brauchen!
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 106
- Registriert: 1. Mai 2009 16:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI / 90 PS
- Kilometerstand: 320000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritspar-Tuning -Tipps-
Eine Frage noch ans verehrte Publikum,
wozu sich irgendwelche Erfahrungsberichte anderer Leute durchlesen, wenn man sowieso vorneweg schon weiß, daß das alles gar nichts bringen kann?
Ich für mein Teil habe die Erfahrung gemacht, daß die positiven Effekte sehr häufig da schlummern, wo man sie am wenigsten erwartet. Und unter dem Strich sieht das dann auch noch reichlich banal aus.
Meine Stammwerkstatt ist ein kleiner Betrieb auf dem Land mit einem Meister und drei Mitarbeitern. Die Werkstatt wartet und repariert alle gängigen Fahrzeugtypen.
Dem Meister habe ich von meinen Erfahrungen mit Magnetfeldern erzählt. Anstatt mitleidiges Lächeln zu ernten (womit ich fest gerechnet hatte), erzählte mir der Meister spontan, sie hätten vor einiger Zeit an einem workshop teilgenommen, wo unter anderem auch diese Magnetfeld-Geschichte behandelt wurde. Ein mit Magneten aufgerüstetes Auto konnte nicht nur besichtigt sondern auch praktisch getestet werden. Der Meister meinte, dieses umgerüstete Auto wäre tatsächlich deutlich besser und vor allem deutlich ruhiger gelaufen. Sie selber bauen so etwas nicht ein, aber sie wissen, daß es das gibt.
Das hat mich umgehauen. Der Mann, ein durch und durch bodenständiger Werkstattleiter, hatte überhaupt keine Berührungsängste beim Umgang mit dem Thema ´Magnete´. Er ging damit um wie mit der nächsten Generation eines Diagnosecomputers. So geht´s also auch.
Schmiernippel.
wozu sich irgendwelche Erfahrungsberichte anderer Leute durchlesen, wenn man sowieso vorneweg schon weiß, daß das alles gar nichts bringen kann?
Ich für mein Teil habe die Erfahrung gemacht, daß die positiven Effekte sehr häufig da schlummern, wo man sie am wenigsten erwartet. Und unter dem Strich sieht das dann auch noch reichlich banal aus.
Meine Stammwerkstatt ist ein kleiner Betrieb auf dem Land mit einem Meister und drei Mitarbeitern. Die Werkstatt wartet und repariert alle gängigen Fahrzeugtypen.
Dem Meister habe ich von meinen Erfahrungen mit Magnetfeldern erzählt. Anstatt mitleidiges Lächeln zu ernten (womit ich fest gerechnet hatte), erzählte mir der Meister spontan, sie hätten vor einiger Zeit an einem workshop teilgenommen, wo unter anderem auch diese Magnetfeld-Geschichte behandelt wurde. Ein mit Magneten aufgerüstetes Auto konnte nicht nur besichtigt sondern auch praktisch getestet werden. Der Meister meinte, dieses umgerüstete Auto wäre tatsächlich deutlich besser und vor allem deutlich ruhiger gelaufen. Sie selber bauen so etwas nicht ein, aber sie wissen, daß es das gibt.
Das hat mich umgehauen. Der Mann, ein durch und durch bodenständiger Werkstattleiter, hatte überhaupt keine Berührungsängste beim Umgang mit dem Thema ´Magnete´. Er ging damit um wie mit der nächsten Generation eines Diagnosecomputers. So geht´s also auch.
Schmiernippel.
- Egonson
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 15. Oktober 2007 17:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI - 170 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritspar-Tuning -Tipps-
Er gibt nicht auf. 

RS TDI PD - 206 PS - 433 NM - ohne Tuning
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten
www.der-boehner.de
Umbau unterer Kühlergrill
Verbrauch für RS TDI - Immer mit Climatronic - keine Schleichfahrten

www.der-boehner.de
Re: Spritspar-Tuning -Tipps-
Warum sollte er? Wir leben ein einer Demokratie mit Meinungsfreiheit.
Und mit Glaubens- und Gewissenfreiheit.
Und mit Glaubens- und Gewissenfreiheit.