Tieferlegung im Winterbetrieb

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von Octi2000 »

Wenns wirklich 6 Monate im Jahr bei Euch so ausschaut, würde ich definitiv einen SUV fahren und keinen tiefergelegten RS.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von octavius »

smc_stefan hat geschrieben:
dickesb hat geschrieben:Hallo octi2000,
bei diesem Wetter (heute in Berlin ca. 10 cm Neuschnee - und der Winterdienst kommt nicht nach) kommt schon das Normalfahrwerk an seine Grenzen.
Gott sei dank kommt Tieferlegung für mich nicht in Frage... :D
:lol: :lol: :lol:
10cm neuschnee, wahnsinn!!!

hast du schon mal nen richtigen winter erlebt? nein? dann komm mal zu uns...
bei 10cm neuschnee kommt ja nicht mal das fahrwerk eines 911ers an seine grenzen...
sachen schreiben die leute hier...

bei uns hatte es letzens 20cm neuschnee über nacht und es ging mit 30mm tieferlegung problemlos, olé olé

Ja 10cm Neuschnee + 40cm Altschnee in Berlin. Und durch diese 50cm fahre ich ganz locker, sogar mit meinem 3er :rofl:

So sieht's übrigens in Berlin aus, wenn nicht geräumt ist.
http://img218.imageshack.us/i/fotoxlarge.jpg
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von Timmey »

Ich war jetzt die Tage auch ein paarmal in Berlin und muss sagen es war ganz okay.
Aber ich empfehle doch ne Schaufel im Auto zu haben, dass man sich mal in ein paar Minuten nen Parkplatz zugänglich machen kann, bzw störenden Schnee beim rausfahren entfernen kann.

Auf dem Bild von Ronny schauts wirklich ganz passabel aus, aber man müsste das vor-Ort sehen, gerade wegen dem erwähnten Eis. Aber mit ein wenig Arbeit sollte das gut möglich sein in eine Parklücke rein und raus zu kommen.
Nur: Einmal rausgefahren kann man sich sicher sein, dass man diese Parklücke nie wieder bekommt, weil schwubbs ein anderer drinsteht :)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
chacka2k

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von chacka2k »

Octi2000 hat geschrieben:Wenns wirklich 6 Monate im Jahr bei Euch so ausschaut, würde ich definitiv einen SUV fahren und keinen tiefergelegten RS.
Also bei uns heißt das Montag morgens nach mehreren Tagen Schneefall.....allerdings auch nur auf Nebenstraßen.
Ich wüßte nicht, wann ne Hauptstraße hier zuletzt so ausgesehen hat.
Dann muss ich wohl mal ne Packung Merci an den örtlichen Straßendienst schicken und mich beim OB bedanken,
dass ausreichend Budget eingeplant war/ist.
Ach übrigens......genau so, wie manche Personen hier schreiben bzgl. SUV, Allrad, usw.,
genauso fahren die Auswärtigen hier auch Auto, wenn se im Skiurlaub sind..... :rofl: :rofl: :rofl:

Mfg Frank
smc_stefan

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von smc_stefan »

Octi2000 hat geschrieben:Wenns wirklich 6 Monate im Jahr bei Euch so ausschaut, würde ich definitiv einen SUV fahren und keinen tiefergelegten RS.
wenn bei dir der halbe winter 6 monate dauert dann zweifle ich kein bisschen mehr an den ergebnissen der pisa studie. . .
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von Chief »

MikeVandyke hat geschrieben:Sogar der Winterdienst hat abgespeckt, sodas kaum noch Straßen geräumt werden, da ja im November noch keiner an Schnee glauben hat können, obwohl wochenlang vorher im Wetterbericht angekündigt.

Schon schlimm, Echt war, aber traurig.
Kommst Du mal bitte bei mir vorbei und wischst mein Erbrochenes weg!? Danke...
Benutzeravatar
raudi
*gelöscht*
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Dezember 2007 12:21
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von raudi »

Der Winterdienst ist eine sehr regionale Sache: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,736895,00.html
in memoriam: Skoda O² Team Edition Combi in Black-Magic mit variablem Ladeboden - EZ 14.02.2008
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von MikeVandyke »

Hehe, einen Monat mehr oder weniger??

Dann eben 5 Monate, sind es auf jeden fall, von einschließlich November bis März. Und ich geh davon aus, das das weiße Dreckzeuch wieder so lange liegen bleibt.
Muss ja nicht jeder Winter so sein, aber Seid November liegt nunmal schon dieses weiße Zeug hier unnütz herum.
Und wenns so lange liegt, wie Anfang des Jahres, also letzten Winter, so erlebt, dann ist Mitte März ein plötzlicher Sommereinbruch, mit plötzlichem Auftauen dieses Zeuges, angesagt.

Habe bisher vor unserer Einfahrt, und mehrere Male unseren Hof beräumt, mit einem 1-Tonner Multicarhänger mit hohen Bordwänden, ca 30 Anhänger voll auf unsere Wiese verbracht, sonst würde ich auf dem Hof gar nicht mehr klar kommen, das heißt, Berge bis zur Dachrinne, und auf der Straßenseite dasselbe. Schätzungsweise fast ne Tonne pro Anhänger.
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von Timmey »

Ja das kann ich bestätigen, in Brandenburg liegt zurzeit soviel Schnee, wie man es gewöhnlich aus dem Winterurlaub her kennt. Brandenburg gehört auch mit zu den Bundesländern, die sich verkalkuliert haben.
Einziger Vorteil hier ist, dass es größtenteils Flachland ist und man daher ganz gut voran kommt.
Die Straßen in Bayern und Österreich werden aber besser geräumt, daran besteht kein Zweifel.
Chief hat geschrieben:Kommst Du mal bitte bei mir vorbei und wischst mein Erbrochenes weg!? Danke...
nur als Beispiel, allgemein und nicht direkt an Chief gerichtet: Wenn euch was ankotzt, dann doch einfach mal rausgehen und erst n bissl abkühlen, statt zu pöbeln :wink: - danke

EDIT: Übrigens zieht Streusalz tatsächlich Wasser wie in dem oben genannten Artikel angemerkt ist. Aber es ist lächerlich zu behaupten, dass es schlecht würde. Streusalz zieht nicht mehr Wasser als Kochsalz und das hält sich bekanntlich über Jahre problemlos.

Aber dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass es hier um Tieferlegung und dessen Folgen geht und nicht um Winterdienst und Streuverhalten. Hierfür vielleicht einen neuen Threat öffnen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von Chief »

Ich könnt´ ne Stunde rausgehen...bliebe aber beim vorher Geschriebenen. Sorry, gehört hier nicht hin und ist einer beruflichen Verbundenheit geschuldet.

Zur eigentlichen Thematik ist m. E. alles gesagt. Oder gibt es noch weltbewegend Erhellendes?
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“