Seite 7 von 97
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 9. April 2008 10:45
von happywood
recystar hat geschrieben:. Auch werde ich 50 - 80 Kg Gewichte in den doppelten Ladeboden packen...
Das brauchst Du nicht, damit treibst Du nur den Spritverbrauch hoch !!
Die verschiedenen Reifentypen-Hersteller neigen unterschiedlich zu Sägezähnen, ich meine mich zu erinnern, das mein Reifenhändler mir mal erklärte, das hinge mit der Größe der Blöcke und ihrer Unterteilung zusammen.
Wenn Du einen guten Händler hast und nicht nur nen Reifenverkäufer, wird er Dir das aber erklären können.
Ansonsten einfach mal direkt bei Herstellern auf der Website schauen bzw ne Anfrage dazu stellen.
grüße happy
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 20. Juni 2008 18:37
von andy84
Hallo!
Habe sehr große Probleme mit meinem Octi!HAbe das Problem der Sägezahnbildung,fahre einen kuhmo in der Größe 225/35R19 habe mir jetzt einen Dunlop gekauft weil der Reifenkerl gemeint hat das damit das Problem schon weg sein könnte.Habt ihr Erfahrenungen damit???Es ist sehr extrem,in meinem Golf vorher hatte ich das auch,war aber noch zum aushalten.
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 22. Juli 2008 14:05
von Waidmann
Hab mich mal durch alle Posts "gequält". Hat jemand Erfahrungen oder einen Tipp, wie sich das Problem beim Scout beheben läßt? Fahre seit ein paar Tausend km die Serienbereifung (Dunlop SP Sport 01 in 225/50 R 17) und habe dieses Geräusch seit einiger Zeit (bei Fühlen über den Reifen, kann man einen "Mini-Sägezahn" erahnen, der kann aber ja noch größer werden...) vorne rechts.
Anfangs wurde mir bei einem Skoda-Partner gesagt, ich solle die beiden rechten Reifen demnächst umtauschen, mein eigener Händler hat mir gesagt, Umtauschen bringt aufgrund des Allrad nichts (was ich insofern nicht ganz nachvollziehen kann, da ja im Prinzip Frontantrieb, nur bei bedarf alle vier). Was tun? Weiß von Euch jemand eine Lösung oder muß ich mich an das "Fahrraddynamogeräusch" vorne rechts bis zum Kauf neuer Sommerreifen gewöhnen?
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 22. Juli 2008 19:47
von Jura@UCB
Hallo,
meien Bridgestone Turanza haben nach 30.000km sehr starkes brummgeräusch als würd en Hubschrauber überm Auto fliegen.
Ich will aber jetzt noch 2 Monate diese abfahren und zum nächsten Sommer wechseln.
Sind Michelin Reifen zu empfehlen?? Und wenn ja welche??
Ich fahre im Jahr um die 50.000km und 85% Autobahn
Gruß, freu mich über ne antwort
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 22. Juli 2008 20:59
von octisax
Ich kann doch meine Potenza nicht nach 2.000 km wegwerfen; wären ca 600 EUR für neue Reifen. Bin bei ca. 3.000 km beim Ölwechsel. Weiß nicht, ob das was zu sehen oder schon messbar ist. Mein Schwiegervater hat ´nen Golf und ist im Gegensatz zu mir (Bürohengst-hüa)
ein Ingenieur. Er redete etwas von "Vorspur" einstellen. Sagt mir trotz Abrufen der Suchfunktion nix...
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 24. Juli 2008 15:36
von Derkleine
Hallo en Tipp von mir lasst die Spur und den sturz einstellen das bringst meisten .... hat auf jeden fall bei mir geholfen ... musste das ganze bloß 2 mal machen lassen ..... greetz
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 24. Juli 2008 20:47
von gremmi
Ich fahre noch die Original Dunlop-Bereifung auf Pegasus und habe ebenfalls Spur und Sturz vermessen lassen. War aber alles in Ordnung. Meine Reifen haben noch ca. 4mm Profil. Manchmal ist es schon etwas störend (kommt immer auf die Beschaffenheit der Straße an).
Werde diese Saison noch die Reifen fahren und dann im nächsten Frühjahr einen neuen Komplettsatz drauf machen.
Mir sagte der Reifenfritze, das dieses Problem bei Combis bei jeder Automarke bekannt ist. Er selbst hat schon Kombis der Marken BMW und Mercedes gefahren und regelmäßig von vorne nach hinten gewechselt um die Sägezahnbildung zu vemeiden.
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 25. Juli 2008 18:30
von BwVacha
Hab jetzt 12.000km drauf und es geht langsam los. Sichtbar ist es schon länger, seit neuestem wird es auch hörbar.
Hatte leider noch keine Zeit, die Reifen über Kreuz zu tauschen, werde ich demnächst aber machen.
Achja, hab Michelin drauf in 225/45(?) 17
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 27. Juli 2008 17:08
von Jura@UCB
Kännen geräusche von den sägezahnbildungen am reifen je nach asphalt wirklich extrem laut werden? So dass man schon meinen könnte am Motor wäre was kaputt?
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Verfasst: 27. Juli 2008 17:36
von BwVacha
Jura@UCB hat geschrieben:Kännen geräusche von den sägezahnbildungen am reifen je nach asphalt wirklich extrem laut werden? So dass man schon meinen könnte am Motor wäre was kaputt?
Motorschaden weiß ich nicht, aber ich dachte schon von fester Bremse bis Radlagerschaden an alles was nix taugt...
Jdf. bei meinem Corsa seinerzeit. Beim Octi bin ich noch net so weit zum Glück. Muss aber sehen, dass ich die Reifen schnellstens mal über Kreuz getauscht krieg.