Seite 61 von 97

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 14. November 2011 08:47
von Wikinger
Laut Aussage des Werkstattmeisters meines Vertrauens passiert dies hauptsächlich bei hohen Geschwindigkeiten und mit leeren Kofferraum.

Probiert doch einfach mal ein bißchen "Ballast" in den Kofferraum zu packen? Wenns nichts nutzt, schaden kanns auch nicht.

Gruß

Wikinger

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 14. November 2011 18:01
von TRC
Schaden kann's schon. Mehr Ballast, mehr Sprit. :roll:

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 14. November 2011 19:21
von RS200@raceblue
Auf was für Ideen die Leute immer so kommen, anstatt sich gleich Reifen zu kaufen, die auf dem Octi keinen SZ bekommen. :roll:

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 14. November 2011 23:41
von BS-Toni
Welcher wäre von denen die bessere Wahl?

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 15. November 2011 00:54
von Chief
RS200@raceblue hat geschrieben:Auf was für Ideen die Leute immer so kommen, anstatt sich gleich Reifen zu kaufen, die auf dem Octi keinen SZ bekommen. :roll:
Genau! Der Hankook ist genial!

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 15. November 2011 18:56
von agneva
Hatte heute ein gutes Fahrwerkbuch in der Hand, dort stand drin dass Sägezahn von der Spur herrührt und reiner einseitiger Verschleiß vom Sturz.
Kann sein dass im unbeladenen Zustand die Vorspur etwas hoch ist, im Beladenen dann passend oder oder
Da hilft wohl nur Sturz+Spur so gering wie möglich einstellen lassen.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 15. November 2011 19:39
von Oberberger
Mit dem Hankook S1 habe ich nun schon fast 25000 km runter. Profil hält noch den ganzen kommenden Sommer und bisher keine Spur von Sägezahn.

@BS-Toni
Ich würde da den Preiswertesten von nehmen. Der V12 soll genauso gut gegen SZ wie der S1, wobei ich natürlich nur vom S1 aus eigener Erfahrung sprechen kann.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 16. November 2011 15:15
von schmdan
Oberberger hat geschrieben:Der V12 soll genauso gut gegen SZ wie der S1, wobei ich natürlich nur vom S1 aus eigener Erfahrung sprechen kann.
Ich habe jetzt keinen Vergleich zum S1, kann aber den V12 sehr empfehlen! Fahre schon den 2. Satz und Sägezahn war nie ein Thema!

Sägezahnbildung bei Good Year Eagle?

Verfasst: 3. Januar 2012 12:59
von Sassi1980
Servus Leute

wie siehts den bei Good Year Eagle F1 aus mit Sägezahnbildung?

Re: Sägezahnbildung bei Good Year Eagle?

Verfasst: 3. Januar 2012 13:56
von Ronny12619
Nach ca. 22k Sommerkilometern keine Spur vom Sägezahn.

225 35 R19 - Eagle F1 Asymmetric