@ATI... nix halte ich davon. und zwar aus folgenden Gründen.
- Du weißt nicht ob sie passt
- Wieso verstellbar....welchen Sinn hat das ? Das Ding soll eine starre Strebe zwischen den Dömen (Sagt man das So?) sein und entweder es passt auf den Karren oder eben nicht. Da kann ich mir ja gleich Matts neues Perpetuum Getriebeöl holen.
Gruß
transporti
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,................... Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Hab auch die Stahl Domstrebe von Wiechers (ursprünglich eigentlich für Audi gedacht) drinne, keine Umbauten und keine Eintragung notwendig.
Achso... fährt sich super, und in schnellen engen Kurven leierts auch nicht mehr auf der Innenseite... Räder bleiben schön auf der Strasse - da wo sie auch hingehören.
@ Nest88....nö das haben wir bestimmt nicht drinne,...siehe den link...
@Henker.. jep die passt auf jeden Fall, auch auf Golf IV. Egal ob Stahl oder Alu
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,................... Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Nachdem ich nun mit dem Ingenieur vom TÜV gesprochen hab und er auch meinte, dass eine Eintragung evtl notwendig waere aber wohl nicht dringend notwendig ist, koennte ich mir die vom S3 nun holen oder nicht ? Oder doch eine von Wichert mit Unbedenklichkeitsbescheinigung ?
Wer die vom S3 eingebaut hat, koennte doch uns sagen, wie es bei ihm/ihr war, oder ?
Ich habe seit 4 Wochen die Strebe vom Audi S3 in meinem RS drinnen.
Passt hervorragend, macht sich wirklich spürbar in Kurven, sehr direktes Ansprechen der Lenkung, weniger Knarzen der Karrosserie und absolute Spurtreue beim Beschleunigen.
Zum Einbau:
Octavia aufbocken, so das die Räder in der Luft hängen, um die Dome zu entspannen.
Strebe auflegen und auf jeder Seite drei Löcher anzeichnen
Nach dem die Strebe wieder rausgenommen ist erst mit ca. 4-6 mm Vorbohren und dann auf 11, besser 11,5 aufbohren.
Strebe wieder auflegen und auf jeder Seite mit 3x M10x30 und Selbstichernden Muttern verschrauben. Dazu die Schrauben mit einer U-Scheibe von unten durch den Dom und die Strebe stecken und von oben die Mutter mit U-Scheibe aufschrauben, ordentlich festziehen.
Fertig!
ggf. kann es notwendig sein den Stoßdämpfer am Dom zu lösen um mit dem Werkzeug an die Schrauben zu kommen, bei mir ging es aber gerade so ohne.
Von den Nietmuttern halte ich wenig:
1) die Passgenauigkeit muss 105% stimmen sonst bekommst du die Schraube nicht rein. (bei normaler Mutter kann man soviel schieben wie das Loch größer ist als die Schraube, daher auch bei M10 mindestens 11mm bohren)
2) aus eigener Erfahrung weiß ich das diesee Muttern schon mal sehr leicht "mitdrehen", also nicht festgenug in der Bohrung verklemmt sind.
Dann hilft eigentlich nur noch ein Schweißgerät
3)Wer hat schon die entsprechenden Werkzeuge?
Mit dem TüV oder der Rennleitung hat es bisher nie Probleme gegeben, bei allen Autos die ich bisher mit Domstrebe hatte. ABE oder Eintragung sind nicht notwendig.
Wie ist die Strebe eigentlich im S3 verbaut? Auch mit Schrauben und Muttern?
Ich habe schon gesehen, dass bei manchen Domstreben Blechtreibschrauben verwendet werden, wovon ich aber nichts halte.
Ich würde die Strebe eher dann festziehen, wenn das Auto steht, wobei man sonst nicht rankommt. Aber wenn man das Auto gleichmäßig anhebt würde das vermutlich eh keinen nennenswerten Unterschied machen.
@wombo: Bilder dauert noch ein bischen, muss erst noch fotografieren ...
@matt: nein ich habe nicht mehr das original RS Fahrwerk drinnen, ich habe im Januar auf H&R Federn und Koni Dämpfer umgebaut. Ich würde das Auto auf jeden Fall mit einer Hebebühne anheben bis die Räder in der Luft hängen. solange das Gewicht des Autos auf der Aufhängung lastet sind die Dome auch belastet. Wenn du nach dem Einbau das Auto wieder auf die Räder stellst wird durch das Fahrzeuggewicht schon etwas Druck auf die Strebe ausgeübt.
Zu Blechschrauben würde ich auf gar keinen Fall raten, die halten die Belastungen bestimmt nicht aus. In der Strebe vom S3 sind auf jeder Seite drei Befestingungs-Löcher von ca 11-12 mm Durchmesser! Da wird sich Audi schon was bei gedacht haben, ich habe dann entsprechend große Löcher in den Dom gebohrt und Schrauben M10x30 verwendet.
Die Länge brauchst du weil von unten im Dom recht dick Unterbodenschutz aufgetragen ist, der drückt sich dann etwas zusammen.