Notbremsblinken

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von 200686 »

PatrickR hat geschrieben:
200686 hat geschrieben:wir sprechen aber schon von der normalen warnblinkanlage richtig? :o
Ja.
Weißt Du welches Gateway, Steuergerät 19 verbaut ist (Autoscan) ?
Welches Baujahr/Modelljahr ?
Patrick
Also ein "bekannter" mit VCDS meinte das in den STG irgendwas von April 2006 stand. EZ war 31.05.2006.
Gateway, STG19?? ähm, da muss ich passen..

Anscheind hab ich mein Rätsel gelöst, hab gehört das auch der Pedalwechsel wichtig ist.
Nachdem ich das alles auf einem Parkplatz probiert hab, ist man ja auf eine Vollbremsung gefasst
und lässt sich unbewusst "etwas zeit" für den Pedalwechsel Gas->Bremse
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von eckenwetzer »

Kann es sein, dass der Eingriff des Bremsassis auch damit zu tun hat? Provozieren konnte ich es bis dato auch noch nicht, habe es aber schon mal life in Aktion gesehen als ich etwas geträumt hatte und eine Notbremsung machen musste: Mein Bremspedal wurde auf einmal voll nach unten gezogen und die Warnblinkanlage ging an.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von 200686 »

eckenwetzer hat geschrieben: [..] Mein Bremspedal wurde auf einmal voll nach unten gezogen und die Warnblinkanlage ging an [..]
:o :o
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Benutzeravatar
Basti1982
Alteingesessener
Beiträge: 990
Registriert: 13. August 2007 18:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 139000
Spritmonitor-ID: 199994

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von Basti1982 »

Was er vermutlich meint ist der Bremsassistent (wie auch immer der genau genannt wird). Dieser registriert, wie panisch auf die Bremse getreten wird. Demnach bremst er auch intensiver als sonst.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von eckenwetzer »

korrekt!
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
200686
Alteingesessener
Beiträge: 531
Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 270000

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von 200686 »

Achso, okay... wieder was dazu gelernt 8)
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
Ulle
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 31. Juli 2009 14:24
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin 102 PS
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von Ulle »

Also ich habe auch schon probiert wie ein "Blöder" aber bisher ohne Erfolg.
Weder das Notbremsblinken noch die Warnblinkanlage gingen.

Ich habe einen Facelift MJ 2010, da sollte es doch eigentlich serienmäßig aktiviert sein, oder ???
Benutzeravatar
Tom001
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 14. Juli 2007 13:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI 170 (?) PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von Tom001 »

Hi,
Hab einen Bj 07 und da hat das "Warnblinken" auch schon mal eingesetzt. War aber keine absichtlich herbeigeführte Gefahrensituation . Hatte etwa 100 Km/h drauf, ein anderes Auto ist ohne Vorwarnung kurz vor mir in die Staße eingebogen. Hätte fast gescheppert und der Bremsassistent hat auch eingegriffen.
Schwarzes Dieselauto
Scoty81
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 28. Oktober 2009 17:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: TDI CR
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von Scoty81 »

Hallo Zusammen,

ich habe einen RS von 01/2010 und heute mein VCDS Kabel erhalten. Habe dann gesehen das ab Werk das Notbremsblinken aktiviert ist.
Scheinbar aber nicht über die Warnblinker sondern über die Bremslichter, kann das sein? Das der RS das ab Werk?

Ich dachte im VAG Konzern würde nur die Warnblinklichter angehen?

Gruß Scoty81
Gerrit
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 27. Januar 2008 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.4l TSI 90 kW
Kilometerstand: 294000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von Gerrit »

Moinsen!

Mein Erfahrungen:

Ich habe letzten Freitag einen Aufbau-Fahrsicherheitskurs mit meinen Octavia MJ 2010 absolviert.

Bei mir ging das Notbremsblinken erst los, nachdem ich Vollbremsungen mit Geschwindigkeiten ab 70 km/h getätigt habe. Aber die Blinker gingen erst an, nachdem das Auto zum Stillstand gekommen ist.

Bei starken Ausweichmanövern mit ESP-Regelung bei 90 km/h ohne Bremseinsatz blieben die Blinker natürlich aus.

In der Tat ist es so, dass nach dem Stillstand das Bremspedal ein gutes Stück weiter nach unten geht. Weiß jetzt aber nicht, ob es am Bremsverstärker liegt oder am Bremsassistenten.

So, jetzt muss ich mal sehen wie ich den Reflektorabrib der Pylonen von meiner "Stoßstange" abbekomme.

Gruß, Gerrit
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“