Handyadapter Sony Ericsson K750i

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Koepi »

Okay, meine bestellte Schale vom E-Shop funktioniert auch nicht. Laut den Bildern ist es auch die gleiche wie von kali-kumpel und ich werde sie zurückschicken.
Am Montag bestell ich dann die Schale bei Skoda. Ich weiß sie ist kein Schnäppchen, aber eine Alternative sehe ich nicht.
Lieferzeit wurde mir mit 2-3 Werktagen angegeben.

greets
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Mangaphreak
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 26. Juli 2007 02:39

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Mangaphreak »

@Koepi: Hattest du denn die selben Probleme wie kali-kumpel und ich oder woran lag es, dass die Schale "nicht funktioniert" hat...?! Könnten ja auch andere Symptome gewesen sein...!? :roll:
Hattest du mal gecheckt, welche Firmware auf deinem Handy läuft und ob es eventuell daran liegen könnte...?!

Jedenfalls bin ich ehrlich gesagt echt angepi$$t, was den Ärger mit diesem elenden Stück Plastik betrifft...!! Es kann doch nicht sein, dass die betroffenen Handy-Modelle ja immerhin bereits Ende 2005(!) erschienen sind, Cullman/Paragon dann knapp ein-einhalb Jahre später (kurz bevor so mancher sich bei Vertragsverlängerung vielleicht ein neues Handy holt) sich endlich mal bequemt, passende Schalen auf den Markt zu werfen -- und diese dann dennoch nicht funktionieren...!?!? Das ist doch absolut das Letzte...!! :motz:

Und auch Skoda hat sich ja letztendlich ebenso viel Zeit gelassen, und noch ist es fraglich, ob die "offiziellen" und unangemessen teuren Schalen da besser abschneiden...!? Ich werde jedenfalls Anfang der Woche mal hier anrufen und mir anhören, was die zu dem Thema zu sagen haben...! Auch wenn ich jetzt schon davon ausgehe, dass es nichts bringen wird...

@MarvXP: Falls du hier noch mitliest...du warst ja so nett, als einer der ersten die Schale zu testen und die Funktionalität mit einem (inzwischen gelöschten?) Filmchen zu dokumentieren -- arbeitet bei dir diese %*§Ø¥Ω-Schale tatsächlich vom ersten Tag an einwandfrei und voll funktionell...?!? Wäre nett, wenn du nochmal was dazu sagen könntest, Danke!

Ich seh's ehrlich gesagt einfach nicht ein, mehr als das Doppelte für eine neue Schale abzudrücken, ohne Gewähr, dass es dann besser funktioniert...!? Und es ist ja nun auch nicht so, als wäre das gekaufte Teil ein Taiwan-Import vom Flohmarkt -- es ist immerhin ein Markenbauteil von einem der renommiertesten Hersteller von Geräten dieser Art in Europa...!! Das kann ja wohl echt nicht angehen, oder...?!? :evil:

:: M ::
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Koepi »

Steckt man das Handy ohne BT-Koppelung in die Schale, heißt es kurz "optimiertes Laden"...dann wird auf das Profil "KFZ-Betrieb" gewechselt und das entsprechende Icon taucht links oben auf...und nach einigen Sekunden ist es wieder weg...! Dann einige Sekunden später wieder "optimiertes Laden", wieder die Aktivierung des KFZ-Profils...uns ebenfalls einige Sekunden später wieder weg...!?! Aaaargh...!!!

Das geht dann die ganze Zeit so, wie in einer Endlosschleife...Telefonieren etc. über die FSE geht aber nicht...!!!
Genau das passiert, nur dass nicht mal das KFZ-Profil aktiviert wird.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Mangaphreak
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 26. Juli 2007 02:39

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Mangaphreak »

Okay, das scheint also tatsächlich ein wiederholt auftretendes Symptom zu sein...!? Meint ihr, dass es Sinn machen würde, gemeinsam mit Paragon in Kontakt zu treten und denen das Problem zu schildern und auf Nachbesserung zu pochen oder etwas in der Art...?!

Jedenfalls bin ich schonmal sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht mit der überteuerten Skoda-Alternative...! Sollte die Schale besser bzw. einwandfrei funktionieren, wäre das wohl ein Grund mehr, Paragon die Hölle heiß zu machen...!

:: M ::
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Koepi »

Auf welcher Grundlage willst du Paragon denn die Hölle heiß machen?
Das der Adapter mit der Nummer 93-00908-0102 nicht abwärtskompatibel ist, darauf weisen sie doch ausdrücklich hin.
Wenn wir ihn trotzdem kaufen und probieren ist es doch unser Problem oder?

Wäre nicht eher Skoda der Ansprechpartner, warum die Schale so teuer ist?
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von MarvXP »

Hallo alle miteinander ;)
Hab jetzt zwar nicht alles gelesen aber mal zu denn Punkten die ich gesehen habe:
Die Ladeschale dient wirklich nur zum Laden, sonst kann die gar nichts!
Ich hab die BT Verbindung auch immer an, egal mit oder ohne Schale.
Ich setig ins Auto, lasse das Handy per BT verbinden, und lege es dann in die Schale - es trennt sich und verbindet sich anschließend wieder. Am Handy steht auch was von KFZ Betrieb. Paar Sekunden später kommt das Optimiertes Laden und dann läuft alles.


Denn Film hab ich von YouTube wieder rausgenommen, und leider auf dem Laptop nicht mehr gespeichert..... :oops: Ich kann ja ein neues machen, nur ist mein K750i zZ eingeschickt, weil sich die ersten 6 Tasten nicht mehr von der Beleuchtung trennen....effekt war das der Akku jeden Tag geladen werden musste.... :motz:

Zum annehmen und ablehnen:
Wenn mich jemand anruft, kann ich im MaxiDot "Annehmen" und "Ablehnen" drücken....brauche nur mit den Tastet am Wischerhebel hinunterblättern auf "Ablehnen" und anklicken ;) (Habe kein MuFuTele Lenkrad :))

EDIT:
Wegem dem Klingelton, sobald ich mein Handy habe werde ich mal testen.
Ich weis noch nicht wann und wie, aber bei mir läutet ab und zu der Handyton aus den Lautsprechern, dann wieder nur der FSE Ton....muss nochmal sehen!

Bin für Fragen offen ;)
Mangaphreak
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 26. Juli 2007 02:39

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Mangaphreak »

Koepi hat geschrieben:Das der Adapter mit der Nummer 93-00908-0102 nicht abwärtskompatibel ist, darauf weisen sie doch ausdrücklich hin. Wenn wir ihn trotzdem kaufen und probieren ist es doch unser Problem oder?
Sorry, da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen -- was hat das mit der Abwärtskompatibilität zu tun und wo bitte wird darauf hingewiesen...?! Abwärtskompatibel zu was überhaupt...?! :o

Es geht doch nicht darum, dass "der Adapter mit der Nummer 93-00908-0102 nicht abwärtskompatibel ist" sondern vielmehr darum, dass der Adapter mit der Nummer 93-00908-0102 laut Beschreibung für die SonyEricsson-Modelle K750i, W700i, W800i, W810i ausgelegt ist -- mit diesen aber schlichtweg (und inzwischen ja in mehreren Fällen anchweisbar) nicht funktioniert...!?! Und wer sonst sollte dafür verantwortlich sein, wenn nicht eben der Hersteller, also Paragon...?!?

Wenn ich mir -- als alternatives Beispiel -- für meinen Computer einen DVD-Brenner kaufe, auf dem draufsteht, er könnte DVD-R und DVD+R und DVD-RAM lesen und schreiben...der aber dann tatsächlich gar keine DVDs einlesen oder gar brennen kann, stimmt ja wohl auch irgendwas nicht...!?
Koepi hat geschrieben:Wäre nicht eher Skoda der Ansprechpartner, warum die Schale so teuer ist?
Wenn es sich letztendlich um das selbe Gerät handelt, wäre das schon eine dreiste Abzocke von Skoda...die aber wohl bei allen anderen Autoherstellern ohnehin Gang und Gäbe zu sein scheint...!? :(

Aber vielleicht bin ich auch der einzige, den das stört und andere sind da einfach wesentlich leidensfähiger und schlucken einfach, was ihnen die Hersteller so vorsetzen...?! :wink:

:: M ::
Mangaphreak
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 26. Juli 2007 02:39

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Mangaphreak »

MarvXP hat geschrieben: Die Ladeschale dient wirklich nur zum Laden, sonst kann die gar nichts!
Ich hab die BT Verbindung auch immer an, egal mit oder ohne Schale.
Ich setig ins Auto, lasse das Handy per BT verbinden, und lege es dann in die Schale - es trennt sich und verbindet sich anschließend wieder. Am Handy steht auch was von KFZ Betrieb. Paar Sekunden später kommt das Optimiertes Laden und dann läuft alles.

...
Ach komm, is' nicht dein Ernst...?! :o

Okay, dann liegt das wohl echt an mir, dass ich für teures Geld (also zwischen 65,- und 144,- Euro) von einer FSE-Schale mehr erwarte als von einem 12,- Euro teuren Ladekabel aus dem Media-Markt...?!? :roll:

Das Ding sollte zwar natürlich _auch_ das Handy laden...außerdem aber eben eine hardwaremäßige Verbindung zur FSE herstellen, die eben ohne BT funktioniert (bzw. BT beim Einklinken selbsttätig deaktivieren), dabei die externe Antenne nutzen und einem die sonstige Vorzüge einer KFZ-Freisprecheinrichtung bieten...ganz so, wie es auch im Handbuch des Fahrzeugs beschrieben ist...!! Stattdessen bekommt man nach 1,5 Jahren Wartezeit ein unausgereiftes und inkompatibles Stück Elektronik-Schrott, das -- wenn man Glück hat -- das Handy mit Strom versorgt...?!? Da kann man sein Handy echt auch in den Becherhalter legen und mit einem Kabel an den Zigarettenanzünder stöpseln...

Tut mir wirklich leid, wenn ich nerve -- aber stört es dich gar nicht, dass du nur einen Bruchteil der eigentlich gekauften bzw. bezahlten Funktionalität nutzen kannst...?! Ganz zu schweigen von den auch schon anderweitig festgestellten "Macken" wie dass mal die FSE klingelt und mal das Handy und all sowas...

Vielleicht habt ihr auch alle schon aufgegeben, aber ich bin wirklich maßlos enttäuscht und extrem verärgert...! Dass man im 21. Jahrhundert nach wie vor derartigen Stress mit Standardzubehör wie einer FSE haben kann, geht mir einfach nicht in den Kopf... :cry:

Nochmal sorry an alle, denen ich mit meinem Frust auf den Senkel gehe...! :-?

:: M ::
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Koepi »

Mangaphreak hat geschrieben:Es geht doch nicht darum, dass "der Adapter mit der Nummer 93-00908-0102 nicht abwärtskompatibel ist" sondern vielmehr darum, dass der Adapter mit der Nummer 93-00908-0102 laut Beschreibung für die SonyEricsson-Modelle K750i, W700i, W800i, W810i ausgelegt ist -- mit diesen aber schlichtweg (und inzwischen ja in mehreren Fällen anchweisbar) nicht funktioniert...!?! Und wer sonst sollte dafür verantwortlich sein, wenn nicht eben der Hersteller, also Paragon...?!?
Der funktioniert ja auch sicherlich mit den genannten Handys, nur vergisst du, dass der Adapter für die VC4 entworfen und nicht für die von Skoda verbauten VC2 oder VC3. Und darauf weißt der Hersteller ja hin, dass sie nicht abwärtskompatibel sind.
Daher gehe ich auch davon aus, dass es sich nicht um die gleiche Schale handelt, die mir am Mittwoch mein Händler präsentieren möchte.

Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht, denn ich finde Schalen auch ********-teuer. Nur denke ich schimpfst du halt in die falsche Richtung. Scheinbar baut Paragon ja die FSE für Skoda und nicht für Privatkunden. Warum sollten sie dann für diese "exklusive FSE" Schalen für den Endverbraucher günstig anbieten. Die bauen dann halt auch nur welche Skoda anfordert. Und Skoda kann dann leider den Preis diktieren. Ich glaube nicht das Skoda bei einer Massenabnahme einen so hohen EK hat, dass sich ein Preis von 144€ rechtfertigen lässt.
Da Paragon das Rad aber mit Sicherheit nicht jedesmal neu erfindet, hätten wir ja auch Glück haben und eine andere Schalen nehmen können. Dies ist in diesem Fall ja leider nicht so.

Ich schau sie mir am Mittwoch dann mal genau an. Wenn es erkennbar ist, teile ich dir gerne 'nen Hersteller und Artikelnummer mit. Könnte mir durchaus vorstellen, dass sie von einem anderen Hersteller kommt und dann kannst du sie vielleicht direkt bestellen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Koepi »

MarvXP hat geschrieben:Habe nun diesen Adapter und der funktioniert einwandfrei ;)
MarvXP hat geschrieben:Die Ladeschale dient wirklich nur zum Laden, sonst kann die gar nichts!
Warum schreibst du dass dann nicht gleich? Dann hätte ich mir den Aufwand sparen können... :roll:
Der Sinn der Ladeschale ist ja nicht nur das Laden, dass ist ein positiver Nebeneffekt, sondern die Nutzung der Außenantenne. Wenn ich mein Handy per BT nutzen wollen würde, dann würde ich die Haltevorrichtung demontieren und gut.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“