Seite 8 von 12

Verfasst: 23. Oktober 2006 14:18
von ratzfatz
ganz genau,

und weil es, wenn's kalt ist, erst mal richtig geheizt wird, dann kommts einem erst warm vor, später vielleicht wieder zu kalt, wenn die Heizleistung zurück genommen wird. Man hat also mglw. das Bedürfnis nachzuregeln. Umgekehrt natürlich auch wenn im Sommer ertmal volle Kanne gekühlt wird und später halt weniger stark.
Bei der Climatc sitz man halt vorne sehr nahe am Luftstrom und spürt die Temperaturänderung. Der Sensor sitzt wohl irgendwo anders, ist aber sicherlich hier auch schon gepostet worden.
Da die Climatronic die Luftverteilung mitregelt, mekrt man davon halt weniger.

Ratzfatz

Verfasst: 23. Oktober 2006 23:17
von steffets
Selten guter Thread. Vor allem der Bogen, der hier gespannt wird vom Schimpfwortgebrauch zu Alfred Adler (!) von ein und derselben Person ist durchaus unterhaltsam. Lustiges Namedropping und Wikipediawissen als Nachweis der eigenen Bildung. Sehr schön! Aber was hat das mit der Climatic zu tun?

Weil es so viel Spaß macht: Die Climatic regelt die Innenraumtemperatur ausschließlich über die Gebläsetemperatur. Die Climatronic regelt die ebenfalls die Innenraumtemperatur, jedoch zusätzlich auch über die Gebläsestärke und die Gebläseauslassrichtung. Gemeinsam ist jedoch beiden - und hier ist die deutsche Sprache relativ eindeutig und leicht verständlich, speziell für jemanden der in der Lage ist, das Werk Alfred Adlers zu lesen und vorgibt, es zu begreifen - sie regeln die Innenraumtemperatur.

Die Climatic ist keine einfache Klimaanlage, bei der man lediglich manuell die Gebläsetemperatur regeln kann, wie Herr Chefpsychoanalytiker ursprünglich meinte. Der Versuch, das Ganze als ein Missverständnis von komplexbehafteten, streitlustigen Therapiebedürftigen darzustellen ist jedoch zum Scheitern verurteilt, denn wir finden folgendes Zitat:
extrapurifier hat geschrieben: Die Climatic regelt die Gebläsetemperatur. Man kann nur das Gebläse auf Kalt, eisig kalt oder Nordpol stellen. Egel welche Temperatur im Wageninneren herscht, die Climatic bläst wie eingestellt. Wenn es im Raum schon Eiszapfen hat, bläst die Climatic was eingestellt wurde. Wenn im Wageninneren subtropische Temperaturen herschen, die Climatic bläst was eingestellt wurde.
Diese Aussage ist kein Missvertändnis, sondern eindeutig falsch. Wenn es draußen zwoa Grod hat und im Innenraum schon die Tropen (>25 Grad), und auf der Climatic 22 Grad eingestellt sind, dann bläst die Climatic kühl. Wenn es draußen 30 Grad hat und im Innenraum das Gesäß am Sitz anfriert, dann bläst sie warm. Das tut sie auch in Österreich. Das tut sie für Hauptschulabgänger, Magdeburger Radiopäpste und Westentaschenpsychoanalytiker gleichermaßen.

Gute Nacht.

Verfasst: 24. Oktober 2006 07:52
von c.h.r.i.s
:D :D :D

Verfasst: 24. Oktober 2006 08:25
von TorstenW
Moin,

:rofl: :rofl: :rofl:

Danke! :lol:

Grüße
Torsten
PS: Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Ich denke, nach diesem fulminanten Schlusswort von "steffets" kann der Fred geschlossen werden........

Verfasst: 24. Oktober 2006 10:52
von ThomasB.
Schadeeeee.....


Ich dachte es geht jetzt noch weiter....

....hatte ich übrigens erwähnt, daß Österreicher die Besten Autofahrer der Welt sind? :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Gruß, Thomas

(derdieErklärungvonc.h.r.i.s.schonbeimerstenmalverstandenhat)

Verfasst: 24. Oktober 2006 11:22
von Arno
ThomasB. hat geschrieben:....hatte ich übrigens erwähnt, daß Österreicher die Besten Autofahrer der Welt sind? :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Gruß, Thomas
Aha :lol:

Verfasst: 24. Oktober 2006 11:29
von ThomasB.
Moin Arno,

naja...nicht alle... :D :wink: :wink: :wink:

Gruß, Thomas

Verfasst: 24. Oktober 2006 13:40
von hbert
Geiler Thread. Ich hab mich sehr amüsiert!
Und ich gebe zu, dass auch ich der falschen Erklärung (oder besser Verlinkung) auf der Skodahomepage zunächst aufgesessen bin.

Die Klarstellung der Climaticfahrer ist ja aber wohl eindeutig.

Verfasst: 24. Oktober 2006 16:21
von Heinju
steffets hat geschrieben:Selten guter Thread. Vor allem der Bogen, der hier gespannt wird vom Schimpfwortgebrauch zu Alfred Adler (!) von ein und derselben Person ist durchaus unterhaltsam. Lustiges Namedropping und Wikipediawissen als Nachweis der eigenen Bildung. Sehr schön! Aber was hat das mit der Climatic zu tun?

Weil es so viel Spaß macht: Die Climatic regelt die Innenraumtemperatur ausschließlich über die Gebläsetemperatur. Die Climatronic regelt die ebenfalls die Innenraumtemperatur, jedoch zusätzlich auch über die Gebläsestärke und die Gebläseauslassrichtung. Gemeinsam ist jedoch beiden - und hier ist die deutsche Sprache relativ eindeutig und leicht verständlich, speziell für jemanden der in der Lage ist, das Werk Alfred Adlers zu lesen und vorgibt, es zu begreifen - sie regeln die Innenraumtemperatur.

Die Climatic ist keine einfache Klimaanlage, bei der man lediglich manuell die Gebläsetemperatur regeln kann, wie Herr Chefpsychoanalytiker ursprünglich meinte. Der Versuch, das Ganze als ein Missverständnis von komplexbehafteten, streitlustigen Therapiebedürftigen darzustellen ist jedoch zum Scheitern verurteilt, denn wir finden folgendes Zitat:
extrapurifier hat geschrieben: Die Climatic regelt die Gebläsetemperatur. Man kann nur das Gebläse auf Kalt, eisig kalt oder Nordpol stellen. Egel welche Temperatur im Wageninneren herscht, die Climatic bläst wie eingestellt. Wenn es im Raum schon Eiszapfen hat, bläst die Climatic was eingestellt wurde. Wenn im Wageninneren subtropische Temperaturen herschen, die Climatic bläst was eingestellt wurde.
Diese Aussage ist kein Missvertändnis, sondern eindeutig falsch. Wenn es draußen zwoa Grod hat und im Innenraum schon die Tropen (>25 Grad), und auf der Climatic 22 Grad eingestellt sind, dann bläst die Climatic kühl. Wenn es draußen 30 Grad hat und im Innenraum das Gesäß am Sitz anfriert, dann bläst sie warm. Das tut sie auch in Österreich. Das tut sie für Hauptschulabgänger, Magdeburger Radiopäpste und Westentaschenpsychoanalytiker gleichermaßen.

Gute Nacht.
Es wäre schön wenn das Wort Gebläsetemperatur in Lufttemperatur umbenannt würde,denn nicht das Gebläse ( haben übrigens
beide ) wird je nach Bedarf gekühlt oder erhitzt, sondern die Luft.
Ich hoffe das dann wieder Frieden ist.
Gruß JürgenBild

Verfasst: 24. Oktober 2006 19:51
von AutomatikFahrer
Im Grunde ist doch egal, wie was warum funktioniert. Hauptsache es kommt im Sommer kühle und im Winter heiße Luft raus. Letzteres kann man sich sparen wenn man den richtigen Beifahrer dabei hat. :rofl: