Seite 8 von 9
Versehentlich geringe Menge Super statt Diesel getankt
Verfasst: 12. Juni 2013 14:50
von waxman
Hi Folks,
ich hoffe Kolleginnen oder Kollegen mit Ahnung können mir weiterhelfen bzw. mir etwas die Sorge nehmen (oder eben nicht

).
Ich fahre einen 2,0 l TDI mit 140 PS common rail (Modelljahr 2011).
Gestern ist es mir blöderweise das erste mal in meinem Autofahrerleben passiert, dass ich versehentlich eine relativ geringe Menge Super in meinen Diesel getankt habe.
Restmenge Diesel im Tank ca. 4l. Dann 3,4 l Super getankt, Fehler bemerkt und Tank randvoll mit Diesel getankt. Der Super-Anteil im vollen Tank lag also bei etwas über 6%. Da zumindest früher ja im Winter auch mal Sprit in den Diesel gegeben wurde um ihn fliessfähiger zu machen, habe ich mir keine großen Gedanken bei der Menge gemacht und bin auch noch eine längere Strecke Autobahn gefahren, teilweise mit relativ hohen Drehzahlen. Im Bekanntenkreis habe ich heute nebenbei das Malheur erwähnt und da wurde mir gesagt, dass beim CR auch bei dieser Menge Super die Gefahr bestünde, dass die Einspritzpumpe über den Jordan gehen könnte. Ich bilde mir ein, dass der Motor auch etwas rauher lief.
Muss ich mir jetzt ernsthaft Gedanken machen oder sind bei der relativ geringen Menge keine Folgeschäden zu erwarten?
Schönen Dank schon mal für kompetente Hinweise!!
Gruß
Wilfried
Re: Versehentlich geringe Menge Super statt Diesel getankt
Verfasst: 12. Juni 2013 16:13
von nighty
Grundsätzlich ist Super im Diesel aufgrund der verminderten Schmierwirkung keine sonderlich gute Idee. Insbesondere sollte man Vollgasfahrten tunlichst vermeiden, da hier der Motor die Schmierung nur noch dringender benötigt und man schwer abschätzen kann, inwiefern z. B. der DPF leidet.
Wie man sich im Falle eines recht geringen Mischverhältnisses am besten verhält ist eine Einstellungssache.
Die sicherste Lösung wäre es gewesen alles direkt abpumpem zu lassen (ohne den Motor vorher zu starten). Da diese Variante nun vom Tisch ist gibt es wieder verschiedene Ansichten zu dem Problem.
Man könnte das Gemisch abpumpen lassen und den Motor mit Diesel spülen (um Rückstände in den Schläuchen zu entfernen und den Schmierfilm zu regenieren). Hier besteht jedoch die Chance, dass die Werkstatt direkt einige Teile austauschen möchte (was u. U. teuer wird).
Alternativ kann man auch einen gewissen Anteil z. B. in einen Kanister umfüllen und in kurzen Abständen Diesel nachtanken um das Gemisch immer dünner zu bekommen.
Ich habe auch von Betroffenen gelesen, denen auf Rückfrage beim Hersteller genau dieses Vorgehen empfohlen wude, solange der Anteil unter 10 % betrug.
Die Sicherste Variante ist aber trotzdem die "Fahrt" zum Freundlichen um das mit ihm zu besprechen.
Re: Versehentlich geringe Menge Super statt Diesel getankt
Verfasst: 12. Juni 2013 16:21
von leereshirn
Fahren und dabei Anstrengungen für den Motor bei den folgenden 2000km vermeiden. Bei halben Tank immer wieder DIESEL nachtanken.
Re: Versehentlich geringe Menge Super statt Diesel getankt
Verfasst: 12. Juni 2013 17:15
von digidoctor
Naja, ärgern tust du dich schon selber, von daher ist jeder erhobene Zeigefinger sinnlos. Das schlimmste hat das Fahrzeug ja schon hinter sich.

Außerdem blüht mir das Dieseltanken vielleicht auch bald und 'DAS wird eine Umstellung.
Ich würde daher auch immer wieder nach 100 km volltanken und dann beten. Größer kann der Schaden nicht mehr werden, behaupte ich.
Re: Versehentlich geringe Menge Super statt Diesel getankt
Verfasst: 12. Juni 2013 17:44
von Jan1Z
Hi,
Vorsicht! Das, was frueher ging und ueblich war, ist hier nicht unbedingt ratsam. Diesel hat oelige, schmierende Eigenschaften, waehrend Benzin eher das Gegenteil davon ist und Schmierfilme ordentlich sauber waescht (nicht zuletzt kann man die oeligen Haende ja gut mit Benzin reinigen).
Das ist besonders fuer die Hochdruckpumpe wichtig, die fuer ihre Schmierung ausschliesslich auf die Schmierfaehigkeit des Diesels setzt. Eine gute Schmierung ist hier essentiell, denn das Teil muss ja letztlich die 1800 Bar Raildruck aufbauen. Bei alten nicht-direkteinspritzenden Dieseln sind die Druecke sehr viel niedriger, da stoert ein wenig Benzin kaum oder ist bei Kaelte sogar ratsam. Ab den ersten TDI sieht die Sache anders aus, da wird das mit steigendem Druck und jeder Generation kritischer.
Von daher wuerde ich NICHT weiterfahren, sondern erstmal erkunden, was das richtige Vorgehen fuer deinen Motor (duerfte der CFHC sein) ist. So eine Hochdruckpumpe ist nicht wirklich billig.
Viele Gruesse,
Jan
Re: Versehentlich geringe Menge Super statt Diesel getankt
Verfasst: 12. Juni 2013 17:48
von digidoctor
Mein Rat war ein Bauchgefühl. Denn offensichtlich ist die Maximalkonzentration schon durchgejubelt.
Ein Anruf beim

des Vertrauens ist ja nie verboten.
Re: Versehentlich geringe Menge Super statt Diesel getankt
Verfasst: 12. Juni 2013 18:01
von Wikinger
Da der TS aber schon eine längere Autobahnetappe unter Last hinter sich gebracht hat kann er auch ganz beruhigt weiter fahren.
Wenn der Motor oder die E-Pumpe das ganze nicht vertragen, so ist der Schaden bereits da und wird nicht größer werden.
Von daher:
Weiter fahren und den Ölverbrauch sowie den Motorlauf im Auge behalten. Wenn sich dabei keine Unregelmäßigkeiten zeigen hast Du nochmal Glück gehabt.
Gruß
Wikinger
Re: Versehentlich geringe Menge Super statt Diesel getankt
Verfasst: 12. Juni 2013 18:38
von leereshirn
Zur Not kann man auch einen Schluck 2T-Öl hinzu geben. Ich hatte immer bei ca. 50l Diesel 200ml 2T-Öl im Tank gekippt. War zwar ein OPEL, aber auch CR-Motor. Somit wurde die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffs wesentlich erhöht. Ein Kumpel hat es genauso im Mercedes CDI getan. Keinerlei Schäden verursacht. Nur auf schwefelarmes 2T-Öl achten - wegen dem DPF.
Re: Versehentlich geringe Menge Super statt Diesel getankt
Verfasst: 12. Juni 2013 19:11
von neuhesse
Dank der SuFu

habe ich folgenden Fred gefunden.
Link
Re: Versehentlich geringe Menge Super statt Diesel getankt
Verfasst: 12. Juni 2013 20:59
von Jan1Z
Hi,
Wenn der Motor oder die E-Pumpe das ganze nicht vertragen, so ist der Schaden bereits da und wird nicht größer werden.
Sehe ich anders. Wenn du Abrieb von einer vorgeschaedigten Pumpe im System hast, kann das auch die Injektoren beschaedigen. Ich stimme dir aber insofern zu, dass der groesste Schaden wohl schon angerichtet ist oder durch viel Glueck eben gerade nicht.
Weiter fahren und den Ölverbrauch sowie den Motorlauf im Auge behalten. Wenn sich dabei keine Unregelmäßigkeiten zeigen hast Du nochmal Glück gehabt.
Ich sehe den Zusammenhang zum Oelverbrauch hier nicht. Es geht nicht um die Schmierung des Motors (die erfolgt mit dem Motoroel), sondern um die der Hochdruckpumpe, die den Raildruck aufbaut.
2-Taktoel hat in einem CR-Motor rein gar nichts zu suchen! Sicher wird das eine Weile gut gehen, aber ich denke nicht, dass damit jemand Experimente ueber 100tkm oder mehr angestellt und sie passend dokumentiert hat (z.B. durch Zerlegung und Analyse der Hochdruckpumpe hinterher). Denkt auch an die Injektoren... die sind zum Einspritzen von Diesel, nicht von Zweitaktoel, das zudem ein ganz anderes Brennverhalten hat. All diese Teile sind fuer solche Experimente zu teuer, finde ich.
Viele Gruesse,
Jan