Octaviakalender 2008 !?!

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda

Wollt Ihr einen Octikalender mit Bildern aus dem Forum?

ja!
57
58%
nein!
14
14%
Ist mir Wurst!
27
28%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 98

Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

nicht nur die Pixel sind entscheident...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ihr müsst den Kalender schon so anlegen, das man mit einr 4MP-Cam einen vernünftigen Kalender bekommt. Ein A3 Kalender muss ja nicht zwangsläufig A3 Fotos benötigen, wegen dem Rahmen und Tageszahlen.
Wieviele Pixel wären denn z.B. für eine A4 bzw. für ein A3 Druckfoto nötig?
Wenn alle ihre eigenen Fotos machen, ist der Aufwand rel. gering. Die meisten werden aber nur 3-5MP-Cams haben? Wenn man sich wegen 10MP oder mehr erst treffen muss, haben einige gar keine Chance.

Zum Voting: Dieses unbedingt anonym durchführen. Manche Autos kennt man ja, aber trotzdem. Das sichert Chancengleichheit.

Für die Themenauswahle hätte ich auch einen Vorschlag: Die "3-5 Mann Gruppe" muss für jeden Kalendermonat ein Thema festlegen und das dann hier veröffentlichen. Jetzt kann jeder User gezielt zu einem oder auch mehreren Themen Fotos von seinem Blechliebling einreichen. Ich denke für den Juni z.B. an eine Octave die beispielsweise einen Wohnanhänger zieht. Für den Oktober wäre eine 4x4 in einer Schlammwühlaktion sicher schick oder für den April eine auf hochglanzpolierte Octave in der Morgensonne...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

wie ich schon geschrieben haben Pixel sind nicht alles.. es reicht eine 3 Millionen kamera... weil ich denke eine A4 reicht für den Anfang... aber das entscheiden die Entwerfer
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

Hier mal etwas zur Bildqualität :

Bild
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

wie du siehst Andi reicht sogar eine 2 Millionen Pixel kamera auswenn man mal von den Pixel ausgeht aber wie ich das schon geschrieben habe.. die Art der Kamera entscheidet auch sehr viel, da das Bild bei einen A4 Kalender meist nur 13x18 ist ... ausser man benutzt das Bild für den ganzen A4 und macht die Kalenderzahlen ins Bild... je nach art... dann wird es wieder knapp...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

Naja, macht ihr mal...
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

ja ich denke die Drei werden das machen :D bin gespannt auf das ergebnis
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Der "Auflösung" von Digitalcameras wird in der Tat meistens eine zu Hohe Gewichtung beigemessen. Was jetzt nicht heißen soll, dass Proficameras nicht ihre Daseinsberechtigung haben. Die Vorzüge von digitalen Spiegelreflex Cameras liegen ganz klar in den erweiterten Funktionen, Wechselobjektiven, Schnelligkeit, Erweiterungsmöglichkeiten, usw.

Eine viel größere Rolle für eine technisch gute Aufnahme (Abbildungsqualität) spielt das Objektiv. Das "Auge" der Camera sozusagen. Je besser die Optik, desto besser das Ergebnis.
Nicht umsonst kosten solch lichtstarke Objektive ein Vielfaches von einer Digicam der 4 Megapixel Klasse.

Da hier aber keine Hochglanzposter entstehen und die Allermeisten vermutlich eine Digicam in der 3-5 MP Klasse haben, ist dies natürlich ausreichend für das Projekt. Ein gutes Bild entsteht im Kopf des Fotografen, die Camera ist nur das Werkzeug dazu. :wink:

Für diejenigen, die etwas tiefer in die Materie lesen möchten, oder sich beim nächsten Camerakauf keinen Bären aufbinden lassen möchten, hier ein recht informativer und gut erklärter Text zu dem Thema Pixel, Auflösung und Druckgröße.
Quelle

Bild
In diesem Sinne, gut Licht!
Die Mär von der Auflösung

Es kürzlich haben wir es wieder in einem großen Elektromarkt, bei angeblich niemand blöd ist, gehört: „Diese Kamera hat eine Auflösung von fünf Mega- pixeln, damit können Sie Bilder bis DIN A4 in bester Qualität ausdrucken.” In der Summe ergibt das einen angeblichen Fachverkäufer und zwei definitive Fehlinformationen.

Erstens hat eine Digitalkamera schlicht und einfach überhaupt keine Auflösung.
Auf die Frage, ob für einen DIN A4 Ausdruck in bester Qualität fünf Megapixel ausreichen, kommen wir später zurück.

Die Angabe der Megapixel

Die Megapixel einer Digitalkamera sagen also nichts über die „Auflösung” aus. Vielmehr sind die Megapixel die Angabe der maximalen Größe der Bilder in Pixeln, die mit dieser Digitalkamera aufgenommen werden können.

Beispiel: Eine Digitalkamera wie zum Beispiel die Canon Digital IXUS 750 ist mit 7,1 Megapixel oder die Sony DSC W70 mit ca. 7,2 Millionen Pixel ausgestattet. Mit beiden Kameras können Bilder bis zu einer maximalen Größe von 3.072 x 2.304 Pixel aufgenommen werden. Der aus der Mathematik bekannte Gegenbeweis bestätigt, dass 3.072 mal 2.304 ist gleich 7.077.888 Pixel, also aufgerundet 7,1 Megapixel.

Was ist ein Pixel?

Bilder (und anderes auch) setzen sich aus vielen kleinen Punkten zusammen, die als Pixel, Bildpunkte oder Bildelemente bezeichnet werden. Ein Pixel ist also ein einzelner Bildpunkt und damit die kleinste Einheit bei der Angabe der Größe, zum Beispiel von Bildern.

In jedem Pixel steckt eine Bildinformation. Deshalb steigt die Bildqualität mit der Anzahl der Pixel. Je mehr Bildinformationen zur Verfügung stehen, um so besser wird die Bildqualität. Andersherum bedeutet dies, dass große Bild- formate zwingend auch mehr Pixel benötigen.

Wo bleibt die Auflösung?

Wer die Bilder aus einer Digitalkamera auf Papier verewigen möchte, muss sich ein paar Gedanken um die zu erwartende Bildqualität machen - und jetzt kommt auch die Auflösung endlich ins Spiel. Leider wird es jetzt aber auch ein ganz klein wenig technisch.

In der digitalen Welt ist die Maßeinheit das „Inch”. Und 1 Inch ist gleich 1 Zoll und 1 Zoll ist gleich 2,54 Zentimeter. Das ist später wichtig zu wissen.

Die Auflösung gibt an, aus wie vielen Pixeln sich ein Inch eines Bildes zusammensetzten soll. Im Englischen heißt das dann „Pixel per Inch” oder in der Kurzform „PPI”. Die geringste Anzahl der Pixel pro Inch ist mit 72 fest- gelegt, nach oben gibt es theoretisch keine Grenze.

Ab und an werden anstelle von PPI auch die Kürzel DPI für „Dots per Inch” oder LPI für „Lines per Inch” verwendet, was letztlich dasselbe aussagt, aber zur Unterscheidung (Monitor-Auflösung: ppi · Druck-Auflösung: dpi · Raster- Auflösung: lpi) verwendet wird.

Die richtige Druckgröße

Von jetzt an wird es wieder weniger technisch, dafür aber mehr mathematisch, denn nun gilt es, die Megapixel und die DPI auf Bildgrößen in Zentimetern zu bringen. Aber keine Sorge, so kompliziert ist das gar nicht.

Fassen wir kurz zusammen: Wir haben also ein Bild aus einer Digitalkamera mit einer Größe in Pixel und wir wissen, dass die Auflösung bestimmt, wie viele Pixel das Bild pro Inch haben wird.

Um Bilder in einer hervorragenden Foto-Qualität zu drucken, muss die Auflösung 300 dpi oder mehr betragen, auch 200 dpi erlauben noch einen sehr guten Fotodruck. Erste Abstriche müssen ab einer Auflösung von 150 dpi in Kauf genommen werden, diese Bilder bieten eine noch akteptable Qualität.

Vereinfacht ausgedrückt kann gesagt werden, das mit sinkender Auflösung die einzelnen Pixel förmlich auseinanderrücken und so Lücken im Bild entstehen. Bei einer hohen Auflösung rücken die Pixel zusammen und schließen alle Lücken.

Die Druckgröße eines Fotos kann jetzt also sehr einfach mit den drei Faktoren Pixel, Auflösung und Seitengröße errechnet werden. Da unsere Maßeinheit allerdings weder Inch noch Zoll, sondern Zentimeter sind, benötigen wir jetzt den bereits ermittelten Umrechnungsfaktor von 2,54.

Die Formeln für die Druckgröße

Die bereits erwähnten Digitalkameras von Canon und Sony liefern eine maximale Bildgröße von 3.072 x 2.304 Pixel. Wie groß können jetzt die Ausdrucke der Bilder in welcher Druckqualität sein? Die Formel für die Umrechnung lautet:

Pixel : DPI x 2,54 = Seitenlänge in Zentimeter

In bester Druckqualität können die Bilder also 3.072 Pixel : 300 dpi x 2,54 = 26,01 cm breit und 2.304 Pixel : 300 dpi x 2,54 = 19,51 cm hoch sein.

Beste Druckqualität
3.072 Pixel : 300 dpi x 2,54 = 26,01 cm
2.304 Pixel : 300 dpi x 2,54 = 19,51 cm

Gute Druckqualität
3.072 Pixel : 200 dpi x 2,54 = 39,01 cm
2.304 Pixel : 200 dpi x 2,54 = 29,26 cm

Akteptable Druckqualität
3.072 Pixel : 150 dpi x 2,54 = 52,02 cm
2.304 Pixel : 150 dpi x 2,54 = 39,01 cm

Alle kleineren Bildformate können stets in bester Qualität ausgedruckt werden. Auch in die andere Richtung funktioniert die Umrechung. Wenn Sie ein Foto in bester Qualität im Format Din A4 ausdrucken möchten, müssen Sie folgende Formel anwenden:

Zentimeter x DPI : 2,54 = Seitenlänge in Pixel

Für die beste Druckqualität muss das Bild also 29,7 cm x 300 dpi : 2,54 = 3.508 Pixel breit und 21,0 cm x 300 dpi : 2,54 = 2.480 Pixel hoch sein. Die Bildgröße beträgt 3.508 x 2.480 = 8.699.840 Pixel.

Womit wir wieder beim „Fachverkäufer” des Elektromarktes und seiner zweiten Fehlinformation wären. Die 5 Megapixel der Digitalkamera, die er unbedingt loswerden wollte, reichen für Ausdrucke in bester Qualität bis DIN A4 nicht aus.

Der (Mega)Pixel-Wahn - 3,3 Megapixel reichen völlig aus

Es macht eindeutig mehr Spaß, seine Bilder in der Hand zu halten und herum zu reichen, als nur am Monitor anzusehen. Nach wie vor sind die gängigen Bildgrößen für die Ausdrucke 9 mal 13, 10 mal 15 oder 13 mal 18 Zentimeter. Lassen Sie sich aber bitte nicht einreden, dass Sie für solche Fotos unbedingt eine Digitalkamera mit acht oder neun Megapixel bräuchten.

Für Bilder in der besten Druckqualität mit 300 dpi und bis zu einer Größe von 13 mal 18 Zentimetern reicht eine Digitalkamera mit 3,3 Megapixeln völlig aus!

09 x 13 cm mit 300 dpi 1.063 x 1.535 Pixel = 01.631.705 Pixel
10 x 15 cm mit 300 dpi 1.181 x 1.772 Pixel = 02.092.732 Pixel
13 x 18 cm mit 300 dpi 1.535 x 2.126 Pixel = 03.263.410 Pixel

Geben Sie sich mit einer guten Druckqualität mit 200 dpi zufrieden, reicht eine 3,3 Megapixel-Kamera sogar für Fotos von bis zu 18 x 24 Zentimetern.

09 x 13 cm mit 200 dpi 1.708 x 1.024 Pixel = 00.724.992 Pixel
10 x 15 cm mit 200 dpi 1.787 x 1.181 Pixel = 00.929.447 Pixel
13 x 18 cm mit 200 dpi 1.024 x 1.417 Pixel = 01.451.008 Pixel
18 x 24 cm mit 200 dpi 1.417 x 1.890 Pixel = 02.678.130 Pixel

Nur wenn Sie Ihre Bilder (ständig) in Postergroße ausdrucken möchten, benötigen Sie eine Digitalkamera mit einer größen Megapixelzahl.

18 x 24 cm mit 300 dpi 2.126 x 2.835 Pixel = 06.027.210 Pixel
20 x 30 cm mit 300 dpi 2.399 x 3.604 Pixel = 08.645.996 Pixel
30 x 45 cm mit 300 dpi 3.543 x 5.315 Pixel = 18.831.045 Pixel
40 x 60 cm mit 300 dpi 4.724 x 7.087 Pixel = 33.478.988 Pixel
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Sillek hat geschrieben:ja ich denke die Drei werden das machen :D bin gespannt auf das ergebnis
Willst Du Dich denn nicht viell in das "KFT" (Kalender-Findungs-Team) einbringen.
Benutzeravatar
oCHti 82
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 11. Januar 2007 10:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 2,0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von oCHti 82 »

Moin, moin zusammen. Wir haben doch auch Bildbearbeitungsprogramme. Ein Offsetdruck funktioniert anders als der normale Ausdruck über den Tintenstrahler / Laserdrucker. Dafür bearbeiten wir die Bilder sowieso noch :wink: Immer locker bleiben. Ich habe auch ein Foto von einer billigen Digicam (vermutlich zw. 3 und 5 Megapixel) schon im Format 50 x 70 cm drucken lassen. Qualität war okay, wenn auch nicht berauschend. Somit steht aber fest, dass die Bilder für einen A3 Kalender ausreichen!
Wie ein Vorredner bereits erwähnt hat, ist die Kreativität des "Fotoschützen" am wichtigsten. Also Mühe geben!

Themen zu machen ist zwar eine gute Idee, könnte jedoch schwierig werden. Wenn noch keine Winterbilder vorhanden sind (für Dez / Jan / Feb) glaube ich bekommen wir auch keine mehr hin. Siehe Himmel :roll:
2,0 TDI alles schön schwarz, a bissl tiefer, mit schicken 18"-Felgen und neutralem Grill
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“