Hill Hold Control abschaltbar?

Zur Technik des Octavia II
goruga
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 6. Januar 2008 15:21

Re: Hill Hold Control abschaltbar?

Beitrag von goruga »

1. Entwicklung kostet Geld und vom kostenlos alles weggeben kann keiner leben.
Grundsätzlich gebe ich dir da recht. Interessant ist aber, dass es da mal einen großen Streit zwischen der Zuliefer-Industrie und den OEM's gab über den Nutzen-Wert, den die Elektronic-Software heute bietet. Wem gehört dieses Geld eigentlich? Skoda hat das ja nicht entwickelt. Die Autohersteller zahlen den Zulieferern nichts dafür. Das gilt für viele Komfort-Extras, die so "beiläufig" in der Elektronic mitgeliefert werden. Die Entwickler sehen nichts von dem Geld. Es werden Module mit allen Features geliefert und die Autohersteller schalten die dann gegen saftige Aufpreise je nach Modell frei.
Octavia II Combi 4x4 1.9 TDI DPF
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Hill Hold Control abschaltbar?

Beitrag von loucie »

Theresias hat geschrieben:Genauso wie auch die Abschaltung, Diagnosegerät anklemmen, ABS anwählen, Anpassungskanal wählen...
ich hak dann mal hier ein,
mein Händer kann es "scheinbar" nicht...

kann ich ihm da irgendwie "helfen"?

oder gibts im Raum Heidelberg jemand der das machen könnte?
Bild
Benutzeravatar
Claas
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 3. September 2007 23:30
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 CR TDI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hill Hold Control abschaltbar?

Beitrag von Claas »

Moin,

wäre auch daran interessiert. Gibts im Ruhrgebiet jemanden der mir helfen kann??

Gruß,

Claas
Octavia II FL Scout, 2.0 TDI, Xenon, Navi, AHK, usw....
Octi_2

Re: Hill Hold Control abschaltbar?

Beitrag von Octi_2 »

...
Zuletzt geändert von Octi_2 am 28. September 2011 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schotterzwerg
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2008 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hill Hold Control abschaltbar?

Beitrag von Schotterzwerg »

Piddy99 hat geschrieben:Das einzige was an der HHC-Funktion nervt =>

Man weiß nicht, "wann" es einsetzt.
An leichten Steigungen, is es manchmal an, manchmal nicht....

Eine optische Anzeige im Kombiinstrument wäre sicherlich hilfreich.

Vor meiner Haustüre ist eine kleine Anhöhe, die ich jeden morgen befahre.
Ein Fussgängerüberweg kreuzt.
Muss angehalten werden, greift die HHC, oder auch manchmal nicht.

Das nervt ! :motz:
Willkommen im Club! :wink:
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hill Hold Control abschaltbar?

Beitrag von Brösel »

my 1st skoda hat geschrieben: hat geschrieben:
Hallo,
Den HHC kann man ausschalten! Ich habe es gerade machen lassen...
Gruesse...
Danke für Info... richtig froh wären denke ich alle, wenn Du noch kurz beschrieben hättest, wie und wo Du es
hast deaktivieren lassen...

mfg
sebalexs
Da ist er ja wieder:
Von anderen Infos haben wollen, selber aber keine rausrücken: siehe "Ausblühungen" am Lenkrad. :roll: :roll: :roll:
Wäre für alle hier ebenfalls interessant.

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 93#p497293" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
drizzit
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 24. Juli 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hill Hold Control abschaltbar?

Beitrag von drizzit »

goruga hat geschrieben:
1. Entwicklung kostet Geld und vom kostenlos alles weggeben kann keiner leben.
Grundsätzlich gebe ich dir da recht. Interessant ist aber, dass es da mal einen großen Streit zwischen der Zuliefer-Industrie und den OEM's gab über den Nutzen-Wert, den die Elektronic-Software heute bietet. Wem gehört dieses Geld eigentlich? Skoda hat das ja nicht entwickelt. Die Autohersteller zahlen den Zulieferern nichts dafür. Das gilt für viele Komfort-Extras, die so "beiläufig" in der Elektronic mitgeliefert werden. Die Entwickler sehen nichts von dem Geld. Es werden Module mit allen Features geliefert und die Autohersteller schalten die dann gegen saftige Aufpreise je nach Modell frei.
Hm, dem kann ich nicht zustimmen.
Ich Arbeite bei einem Zulieferer in der Entwicklung und hier lassen wir uns alles gut bezahlen.
Wenn der OEM etwas extra möchte, kostet das dann auch mehr oder es ist in den Kosten schon eingeplant.
Was meistens so ist.

Ich finde im Übrigen die HHC sinnvoll. macht das Anfahren am Beg angenehmer.
Ich habe hier sehr oft die Gelegenheit dazu(sehr bergig).

Grüsse
Benutzeravatar
Schotterzwerg
Regelmäßiger
Beiträge: 128
Registriert: 14. Juli 2008 21:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hill Hold Control abschaltbar?

Beitrag von Schotterzwerg »

Nur mal ganz nebenbei. Die drei Stufen (früh, normal, spät), die einstellbar sind, haben wir nach 30min Dauertest nun zuordnen können. Früh bedeutet, dass bei schon geringem Drehmoment, also schon bei wenig Gasgeben die Bremse gelöst wird und bei spät ein wesentlich höheres Drehmoment benötigt wird! Die 1-2sec im Stand sind bei allen drei Stufen gleich.

Gruß
Martin
Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hill Hold Control abschaltbar?

Beitrag von Brösel »

@Schotterzwerg: welche Codierung ist dazu erforderlich und welchen Anpassungskanal stellt man ein ?
Gruß
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hill Hold Control abschaltbar?

Beitrag von octavius »

gibt es eine Möglichkeit, die Zeitdauer der HHC zu verlängern? Im BMW ist die quasi unendlich und im Scout rolle ich immer den Berg zurück.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“