KFZ Steuer
Re: KFZ Steuer
@ Jopi: Die für Dieselfahrzeuge erhöhte KFZ-Steuer ist ein pauschaler Ausgleich der geringeren Energiesteuer. Rechenbeispiel anhand von mlggs Zahlen: 2-Liter-Motor, Verbrauch Diesel 7 Liter, Benziner 8,5 Liter. Jahresfahrleistung 12.000 km.
Energiesteuer Benzin: 12.000 km mal 8,5l/100 km mal 0,6545 €/l = € 667,60
KFZ-Steuer Benziner: 20 mal € 6,75 = € 135,-
---------
Steuer Benziner: 802,60
Energiesteuer Diesel: 12.000 km mal 7,0l/100 km mal 0,4704 €/l = € 395,10
KFZ-Steuer Diesel: 20 mal € 15,44 = € 308,80
-----------------
Steuer Diesel: € 703,90
Differenz: € 100,--
Ohne die erhöhte KFZ-Steuer für Dieselfahrzeuge wäre die Differenz noch höher. Bei höheren Fahrleistungen steigt sie sowieso stark an. Daher der "pauschale Ausgleich".
Gruß Escape
Energiesteuer Benzin: 12.000 km mal 8,5l/100 km mal 0,6545 €/l = € 667,60
KFZ-Steuer Benziner: 20 mal € 6,75 = € 135,-
---------
Steuer Benziner: 802,60
Energiesteuer Diesel: 12.000 km mal 7,0l/100 km mal 0,4704 €/l = € 395,10
KFZ-Steuer Diesel: 20 mal € 15,44 = € 308,80
-----------------
Steuer Diesel: € 703,90
Differenz: € 100,--
Ohne die erhöhte KFZ-Steuer für Dieselfahrzeuge wäre die Differenz noch höher. Bei höheren Fahrleistungen steigt sie sowieso stark an. Daher der "pauschale Ausgleich".
Gruß Escape
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: KFZ Steuer
Bei Skoda damals leider ja, bei VW nicht. Daher habe ich das Angebot meines Dealers für einen Euro3-Diesel seinerzeit auch dankend abgelehnt. Im Nachhinein muß ich sagen, die Entscheidung war richtig. Wär sonst nie zum LPG gekommenjensw hat geschrieben:2004 waren doch einige Diesel noch EURO3. Bei den Benzinern gibt's ja schon lange EURO4 aber die Diesel waren da ein bisschen hinterher.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

Re: KFZ Steuer
Dabei beschreibst Du aber den Ist-Zustand, nicht den zukünftigen Soll-Zustand, oder?!Escape hat geschrieben:Daher der "pauschale Ausgleich".
Gruß Escape
Den Soll-Zustand verstehe ich dann so, dass künftig die KFZ-Steuer für Diesel ggü. Benzin noch stärker angehoben werden soll, um die Differenz geringer werden zu lassen. Richtig?
Ich würde sowas nicht als pauschalen Ausgleich bezeichnen, denn das ist nicht pauschal auszugleichen, schon rein logisch nicht! Es mag ein Versuch eines Ausgleichs sein, der allerhöchstens grob bzw. tendentiell in Richtung Ausgleich. Aber alles andere als ein pauschaler Ausgleich. Aber vielleicht hänge ich mich auch nur zu sehr an den Begrifflichkeiten auf, als "Sprachwissenschaftler", während die Juristen und Mathematiker das nicht so eng sehen, sprachlich.
Und warum "hinten herum" versuchen auszugleichen, was man im voraus bereits selbst beeinflusst hat? Nämlich die unterschiedliche Energiesteuer (Mineralölsteuer) auf Diesel? Warum gleicht man nicht direkt die Energiesteuer auf Diesel der auf Benzin an? Diese Logik bzw. dieser Umstand erschliesst sich mir nicht. Und ich muss gestehen, mir darüber bisher auch wenig Gedanken gemacht zu haben! Warum wird der Liter Diesel weniger stark steuerlich belastet als der Liter Super? Der Wirtschaft wegen, Stichwort LKW, Transporte, Logistik, Warenhandel etc.? Weil die eher Diesel tanken? Und der PKW-Diesel hat davon einfach nur immer profitiert? (In das Thema muss ich mich mal einlesen!)
Wenn das der Hintergrund ist: was passiert dann mit LKW-Diesel, wenn die Subvention wegfällt?
Und wenn auch der "hochgeht": dann wird jawohl die Warenwirtschaft diese Preiserhöhung an den Verbraucher weiter geben. Das heisst, wir sind doppelt gearscht!
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Re: KFZ Steuer
Natürlich Ist-Zustand, und der betrifft uns ja im Moment alle. Wie das Gesetz am Ende wirklich aussieht, werden wir sehen. Zum Glück macht die Zeitung mit den 4 Buchstaben ja keine Gesetze (wie das vielleicht in Italien wäre...).
Eins ist sicher: Teurer wird's. Ja, ja, das Leben ist kein Ponyhof.
Reicht das so für so einen Philodendron wie dich? Oder wie heißen die noch, die Sprachzerzuseler...
Eins ist sicher: Teurer wird's. Ja, ja, das Leben ist kein Ponyhof.
Reicht das so für so einen Philodendron wie dich? Oder wie heißen die noch, die Sprachzerzuseler...
Re: KFZ Steuer
Klar, billiger wird's nimmer! 
Ich habe mich aber vor allem für den Soll-Zustand interessiert, also wie es nach den Plänen der Bundesregierung künftig aussehen könnte.
Kann das mal ein Mathematiker zusammenrechen?

Ich habe mich aber vor allem für den Soll-Zustand interessiert, also wie es nach den Plänen der Bundesregierung künftig aussehen könnte.
Kann das mal ein Mathematiker zusammenrechen?
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: KFZ Steuer
@jopi: ich habe nie gesagt das die "subvention" fallen wird.
diesel wird höher besteuert als benziner, da -"argument"- der diesel eine niedrigeren mineralölsteuersatz hat (warum auch immer, wahrscheinlich wegen der spediteure)
da die kfz steuer zu 100% an die länder geht, werden diese keinen einnahmeverlust hinnehmen, im gegenteil.
wie schon früher von mir publiziert wird die kfz-steuer bei einer umstellung von hubraum auf co2 ausstoß steigen (bisher in allen nachbarländern passiert die umgestellt haben) und zwar kräftig.
siehe das rechenbeispiel anhand des golf mit 59kw, fast eine vervierfachung des steuersatzes!
wenn es fair zugehen würde, wäre der diesel anhand seines niedrigen co2 ausstoßes im vorteil.
geht es aber nicht, da ja dann alle neuzugelassenen pkw nur noch diesel wären und den ländern viel geld flöten gehen würde.
also muss der diesel künstlich ungefähr auf benzin niveau gebracht werden. wird er auch indem man einfach das "argument" rußbildung / feinstaub ins gespräch bringt. ergo ist der diesel garnicht so toll, da er ja die umwelt stärker belastet.
das wird durch den aufschlag zum benziner "kompensiert" und die finanzminister der länder freuen sich über jeden D--p der sich trotzdem einen diesel kauft.
ein weiteres problem wäre, wenn der diesel anteil am flottenbestand steigt, das sich diesel und heizöl signifikant verteuern, da ja bekannntlich die nachfrage den preis diktiert (so geschehen dieses jahr in österreich, dort ist wegen des hohen dieselanteils diesel teurer als benzin)
zusammenfassung:
die unterschiedliche besteuerung der mineralölsteuer wird über die kfz-steuer pauschal ausgeglichen.
dieser "aufschlag" wird auch bei einer umstellung auf co2 basiertem steuersatz beibehalten (einzig und allein aus dem grund um einnahmeverlusten seitens der länder zu vermeiden)
habe ich mich jetzt für dich klarer ausgedrückt?
diesel wird höher besteuert als benziner, da -"argument"- der diesel eine niedrigeren mineralölsteuersatz hat (warum auch immer, wahrscheinlich wegen der spediteure)
da die kfz steuer zu 100% an die länder geht, werden diese keinen einnahmeverlust hinnehmen, im gegenteil.
wie schon früher von mir publiziert wird die kfz-steuer bei einer umstellung von hubraum auf co2 ausstoß steigen (bisher in allen nachbarländern passiert die umgestellt haben) und zwar kräftig.
siehe das rechenbeispiel anhand des golf mit 59kw, fast eine vervierfachung des steuersatzes!
wenn es fair zugehen würde, wäre der diesel anhand seines niedrigen co2 ausstoßes im vorteil.
geht es aber nicht, da ja dann alle neuzugelassenen pkw nur noch diesel wären und den ländern viel geld flöten gehen würde.
also muss der diesel künstlich ungefähr auf benzin niveau gebracht werden. wird er auch indem man einfach das "argument" rußbildung / feinstaub ins gespräch bringt. ergo ist der diesel garnicht so toll, da er ja die umwelt stärker belastet.
das wird durch den aufschlag zum benziner "kompensiert" und die finanzminister der länder freuen sich über jeden D--p der sich trotzdem einen diesel kauft.
ein weiteres problem wäre, wenn der diesel anteil am flottenbestand steigt, das sich diesel und heizöl signifikant verteuern, da ja bekannntlich die nachfrage den preis diktiert (so geschehen dieses jahr in österreich, dort ist wegen des hohen dieselanteils diesel teurer als benzin)
zusammenfassung:
die unterschiedliche besteuerung der mineralölsteuer wird über die kfz-steuer pauschal ausgeglichen.
dieser "aufschlag" wird auch bei einer umstellung auf co2 basiertem steuersatz beibehalten (einzig und allein aus dem grund um einnahmeverlusten seitens der länder zu vermeiden)
habe ich mich jetzt für dich klarer ausgedrückt?
macht's gut und danke für den fisch
Re: KFZ Steuer
Dann liegt es tatsächlich an der Interpretation des Wortes "pauschal".
Ja, mittlerweile ist mir klar geworden, wie Ihr es meint bzw. worauf die Politik abzielt.
Dass die Dieselsubvention (also an der Zapfsäule) fallen wird, behaupten hier einige im Forum. Z.B. obraeutigam und itpassion-de, bzw. sie sprechen davon, dass Diesel 20 Cent über SuperPlus liegen wird.
Ja, mittlerweile ist mir klar geworden, wie Ihr es meint bzw. worauf die Politik abzielt.
Dass die Dieselsubvention (also an der Zapfsäule) fallen wird, behaupten hier einige im Forum. Z.B. obraeutigam und itpassion-de, bzw. sie sprechen davon, dass Diesel 20 Cent über SuperPlus liegen wird.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: KFZ Steuer
glaube ich nicht dran, die spediteur-lobby wird das zu verhindern wissen.Jopi hat geschrieben:Dass die Dieselsubvention (also an der Zapfsäule) fallen wird, behaupten hier einige im Forum... bzw. sie sprechen davon, dass Diesel 20 Cent über SuperPlus liegen wird.
macht's gut und danke für den fisch
Re: KFZ Steuer
Vergesst nicht, dass Großabnehmer mit eigener Tankstelle den Diesel deutlich günstiger einkaufen können. Spediteure müssen sich das über gestiegene Transportkosten wieder hereinholen (mit Aufschlag, versteht sich), und das ist ja im Moment für jeden einzusehen, der an einer Tankstelle vorbeikommt. Zudem bunkern sie ihre Riesentanks gern im befreundeten Ausland voll. Warum also meckern?
Die Spritgiganten beklagen, dass sie am Benzin nichts verdienen (vielleicht eine kleine Runde Mitleid an dieser Stelle?) und sich ihre Kosten über den Diesel holen müssen. Der Diesel-Preis an den Tankstellen spiegelt die reine Habgier wieder.
Eine faire Steuer gibt es nicht. Wer das glaubt, wartet auch noch auf den Weihnachtsmann. Steuern sind nicht dazu da, etwas für die Umwelt zu tun, sondern den Staat zu finanzieren. Alles andere ist einfach Augenwischerei für Doofe bzw. Scheinargumentation für Wähler. Was aufs Gleiche herauskommt..
@ Jopi: Mathematiker werden tätig, wenn Zahlen und Verfahren vorliegen. Noch ist alles in der Schwebe und nichts entschieden, die Pressemitteilungen sind widersprüchlich. Daher geht im Moment noch nichts... Sage ich mal so als Nichtmathematiker.
Die Spritgiganten beklagen, dass sie am Benzin nichts verdienen (vielleicht eine kleine Runde Mitleid an dieser Stelle?) und sich ihre Kosten über den Diesel holen müssen. Der Diesel-Preis an den Tankstellen spiegelt die reine Habgier wieder.
Eine faire Steuer gibt es nicht. Wer das glaubt, wartet auch noch auf den Weihnachtsmann. Steuern sind nicht dazu da, etwas für die Umwelt zu tun, sondern den Staat zu finanzieren. Alles andere ist einfach Augenwischerei für Doofe bzw. Scheinargumentation für Wähler. Was aufs Gleiche herauskommt..
@ Jopi: Mathematiker werden tätig, wenn Zahlen und Verfahren vorliegen. Noch ist alles in der Schwebe und nichts entschieden, die Pressemitteilungen sind widersprüchlich. Daher geht im Moment noch nichts... Sage ich mal so als Nichtmathematiker.
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: KFZ Steuer
das ganze kommt mir wie ein testballon der politik vor.
die politik will antesten wie groß der zu erwartende widerstand ist. deshalb auch die veröffentlichung via bildzeitung.
die politik will antesten wie groß der zu erwartende widerstand ist. deshalb auch die veröffentlichung via bildzeitung.
macht's gut und danke für den fisch