Seite 8 von 8
Re: Geschwindigkeitsindex und Papiere
Verfasst: 8. Mai 2013 13:03
von agneva
Wieder einer, der nicht mein Reifen FAQ lesen will.
Nur, ich musste den Reifen extra eintragen lassen, da ich die 205/55R16 nur als Winterreifen fahren darf. Die DEKRA hat dies nicht gemacht und so musste ich extra zum TüV...!
Es wurde der Geschwindigkeitsindex ´H´ eingetragen und ich fahre auch den ´V´ Reifen, weil preiswerter gewesen.
Winterreifen ist nur eine Empfehlung.
Genauso kann in den Papieren "H" oder "Y" stehen, es zählt nur Feld "T", also die eingetragenen Endgeschwindigkeit und der dadurch resultierende Speedindex.
Re: Geschwindigkeitsindex und Papiere
Verfasst: 8. Mai 2013 13:49
von leereshirn
agneva hat geschrieben:Wieder einer, der nicht mein Reifen FAQ lesen will.
Nur, ich musste den Reifen extra eintragen lassen, da ich die 205/55R16 nur als Winterreifen fahren darf. Die DEKRA hat dies nicht gemacht und so musste ich extra zum TüV...!
Es wurde der Geschwindigkeitsindex ´H´ eingetragen und ich fahre auch den ´V´ Reifen, weil preiswerter gewesen.
Winterreifen ist nur eine Empfehlung.
Genauso kann in den Papieren "H" oder "Y" stehen, es zählt nur Feld "T", also die eingetragenen Endgeschwindigkeit und der dadurch resultierende Speedindex.
Wie lange wollen wir das fortführen, wer hier lesen kann und wer nicht? :motz:
Deine Angaben sind allesamt nicht zutreffend!
Bei meinem Scout sind 225/50R17 94W eingetragen (ab Werk) und in der COC-Bescheinigung zusätzlich 205/55R16 91H M+S (auf 6x16Et50).
Aus welchen Gründen auch immer darf ich keine anderen Reifen fahren.
Also müssen alle anderen Rad-/Reifenkombinationen technisch begutachtet werden.
Ich hätte 205/55R16 91H (ohne M+S Kennung) auf Stahlfelgen 6x16Et50 montieren können und die ABE für das Fahrzeug wäre erloschen und ich hätte keinen Versicherungsschutz.
Somit habe ich nun die 205/55R16 91H (auf LM-Felge 7,5x16H2ET35) eingetragen. Jetzt kann ich Sommerreifen mit mind. Traglast 91 und Speedindex H (auf genannte Felgen) fahren. Also auch 94W oder wie in meinem Fall 91V.
Die Winterreifen oder Ganzjahresreifen sind ein anderes Thema.
PS: Incl. Sicherheitsaufschlag muss der Reifen 205,47 km/h für mein Fahrzeug erfüllen, da Ez. vor dem 01.05.2009. Höchste Achslast wäre 1230kg.

Re: Geschwindigkeitsindex und Papiere
Verfasst: 8. Mai 2013 17:35
von agneva
Eine Frage: in welchem Land wohnst du und was machst du beruflich, dass du mich als Dummschwätzer darstellst ?
Da du schreibst, dass du beim TÜV + Dekra warst, gehe ich von Deutschland aus, dann solltest du genau aufpassen, dass du deinem Nick Name nicht alle Ehre machst.
Meine Angaben sind allesamt für Deutschland zutreffend, Grundlage: Schreiben des Bundesverkehrsministeriums; das FAQ habe ich auf Grundlage des internen Netzwerks der GTÜ erstellt.
Genau aus dem Grunde, weil in meinem COC steht: 205/55R16 91H M+S auf Felge 6Jx16H2 ET50.
V Reifen statt H Reifen?
Verfasst: 28. März 2015 13:32
von octaIIgirl
Hallo an alle!
Ich bin neu hier, fahre einen Octavia II Combi und habe absolut Null Ahnung von Autos. Habe mich deshalb wegen einer vermutlich bescheuerten, aber für mich dringenden Frage angemeldet.
Also: Ich möchte meine Sommerreifen ersetzen und habe mir daher ADAC Tests angeschaut.
Leider finde ich dort keinen aktuellen Test mehr zu den Reifen, die ich bis letzten Sommer gefahren bin: 195/65 R15 91 H.
Alles was ich finde, ist dasselbe mit V am Ende.
Ich habe schon herausgefunden, dass das für den Geschwindigkeitsindex steht.
Nun meine Frage (vermutlich lacht ihr mich aus...):
Kann ich einfach einen V Reifen kaufen und verwenden?
Im Fahrzeugschein steht ja nur das mit H, aber wenn ich richtig gelesen habe, steht im Fahrzeugschein nicht mehr alles, was zulässig ist.
Re: V Reifen statt H Reifen?
Verfasst: 28. März 2015 13:53
von M-A-X
H bedeutet, dass die Reifen bis 210 km/h freigegeben sind
V bedeutet, dass die Reifen bis 240 km/h freigegeben sind
H im Schein bedeutet, dass Sommerreifen MINDESTENS H haben müssen. (geht also auch V, W, und Y)
Winterreifen darf man mit einem geringeren als dem im Schein angegebenen Index fahren, muss dann aber im Sichtbereich einen Warnaufkleber aufbringen, der sagt, wie schnell man mit den Reifen fahren darf (alternativ auch über BordComputer).
Ergo: Du darfst auch V fahren

Grüße
Max
Re: V Reifen statt H Reifen?
Verfasst: 28. März 2015 20:20
von octaIIgirl
Prima, danke dir!!!
(wunderte mich schon, warum es keine Tests mehr für H gibt...)