so ist es, es geht bei 140 an und irgendwann wieder aus, es tut also, wie ihm geheißen
Autobahnlicht
-
schmal64
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 21. Juni 2010 22:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI DSG
- Kilometerstand: 33634
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autobahnlicht
Jepp,
so ist es, es geht bei 140 an und irgendwann wieder aus, es tut also, wie ihm geheißen
so ist es, es geht bei 140 an und irgendwann wieder aus, es tut also, wie ihm geheißen
Besser mit Klugen in der Hölle als mit Narren im Paradies...
-
Mikeu
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 25. September 2007 21:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,8TSI, 160 PS, DSG
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 0
Automatik Autobahn-Licht von 140 z.B. auf 100 stellen
Hallo,
ich möchte gerne grundsätzlich bei Geschwindigkeiten über 100 km/h das Licht automatisch eingeschaltet bekommen.
Standard ist ja 140 km/h.
Abschalten bei 65 km/h finde ich ok.
Kann man das verstellen?
Wenn ja - wie?
ich möchte gerne grundsätzlich bei Geschwindigkeiten über 100 km/h das Licht automatisch eingeschaltet bekommen.
Standard ist ja 140 km/h.
Abschalten bei 65 km/h finde ich ok.
Kann man das verstellen?
Wenn ja - wie?
Octavia Combi Elegance, Black-Magic Perleffekt, 3-Sp.-MFL+FSE, abn. Anhängerkupplung, Alarm, Soundsystem+BOLERO, Sunset
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
-
moky
- Regelmäßiger
- Beiträge: 82
- Registriert: 19. Oktober 2009 20:26
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 2.0 TDI 135KW 4x4
- Kilometerstand: 85000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autobahnlicht
Ja, kann man. Serienmässig sogar bei allen Modellen.
Lichtschalter auf "Licht an" stellen...
Gruss Marc
Ich warte nur noch auf die Navigesteuerte Blinkerautomatik....
Lichtschalter auf "Licht an" stellen...
Gruss Marc
Ich warte nur noch auf die Navigesteuerte Blinkerautomatik....
Skoda Octavia 2.0 TDI 4x4 135KW Swiss Line 25 Sondermodell, Cappuccino Beige mit div. Extras
-
Herr B aus W
Re: Autobahnlicht
Wahnsinnig tolle Antwort.
Ich hatte selbst schonmal danach im Steuergerät geschaut, aber in den Anpassungskanälen vom FL nichts gefunden.
Scheint sich also nicht ohne weiteres ändern zu lassen.
140 km/h fahre ich nämlich auf der Autobahn eher selten, 120 fände ich da angebrachter.
Ich hatte selbst schonmal danach im Steuergerät geschaut, aber in den Anpassungskanälen vom FL nichts gefunden.
Scheint sich also nicht ohne weiteres ändern zu lassen.
140 km/h fahre ich nämlich auf der Autobahn eher selten, 120 fände ich da angebrachter.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15165
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autobahnlicht
Wozu hat man TFL?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autobahnlicht
Genau!
Und man könnte, wie schon erwähnt, ja auch mal den Lichtschalter manuell betätigen. Autobahnlicht ist eigentlich überflüssiger Schnickschnack.
CH/LH ist ganz nett, aber geht auf die Batterie und Lebensdauer der Lampen. Ne kleine gescheite Fenix am Schlüssel tuts auch
Und man könnte, wie schon erwähnt, ja auch mal den Lichtschalter manuell betätigen. Autobahnlicht ist eigentlich überflüssiger Schnickschnack.
CH/LH ist ganz nett, aber geht auf die Batterie und Lebensdauer der Lampen. Ne kleine gescheite Fenix am Schlüssel tuts auch
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15165
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Autobahnlicht
Autobahnlicht ist ein Relikt aus der Zeit vor TFL.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
Mikeu
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 25. September 2007 21:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,8TSI, 160 PS, DSG
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 0
Automatik Autobahn-Licht von 140 z.B. auf 100 stellen
Danke für die wirklich ziemlich überflüssigen Antworten.
Gibt es denn nun eine Lösung für die Einstellung der Schwelle von 140 auf 100?
Denn das das hardcoded sein könnte glaube ich nicht.
Und bitte: Kommentare über Sinn oder Unsinn helfen nicht - also lasst es doch.
Es ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Denn sonst würde das Tuning-Forum wahrscheinlich nur mit solchen Kommentaren geflutet sein.
Gibt es denn nun eine Lösung für die Einstellung der Schwelle von 140 auf 100?
Denn das das hardcoded sein könnte glaube ich nicht.
Und bitte: Kommentare über Sinn oder Unsinn helfen nicht - also lasst es doch.
Es ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Denn sonst würde das Tuning-Forum wahrscheinlich nur mit solchen Kommentaren geflutet sein.
Octavia Combi Elegance, Black-Magic Perleffekt, 3-Sp.-MFL+FSE, abn. Anhängerkupplung, Alarm, Soundsystem+BOLERO, Sunset
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Autobahnlicht
Überflüssige Antworten waren gar nicht vertreten. Eher Tipps was man machen könnte.
Dies hier
Es scheint halt nicht für alle Wünsche Codierungen zu geben. Der eine möchte bei 90, der andere bei 160. Ich warte noch auf diese Aussage aus dem Gurtpingthread.
Mal Hand aufs Herz, dann mach doch das Licht wirklich manuell an wenn Du auf der AB bist. Über 100 wirst sicher immer fahren. Und warum soll wegen kurzzeitigen Baustellenfahrten unter 100 Km/H das Licht aus und dann wieder an gehen. Vor allem bei evtl. vorhandenen Xenon. Da regt sich dann auch wieder jemand auf. TFL an, Licht an, oder die vorhandenen Funktionen nutzen. Fertig.
Dies hier
bitte beachten.Herr B aus W hat geschrieben:Ich hatte selbst schonmal danach im Steuergerät geschaut, aber in den Anpassungskanälen vom FL nichts gefunden.
Es scheint halt nicht für alle Wünsche Codierungen zu geben. Der eine möchte bei 90, der andere bei 160. Ich warte noch auf diese Aussage aus dem Gurtpingthread.
Ach so, das wäre ja dann quasi der Lichtschalter mit Hirn. Aber da will der ein oder andere User wieder die Bevormundung. Auch unter dem Deckmantel Tuning.Ich verfolge auch eher die Devise, dass ich der Boss bin und ich entscheide was meine Gerätschaften zu tun und zu lassen haben. Solange dies im gesetzlichen Rahmen ist.
Mal Hand aufs Herz, dann mach doch das Licht wirklich manuell an wenn Du auf der AB bist. Über 100 wirst sicher immer fahren. Und warum soll wegen kurzzeitigen Baustellenfahrten unter 100 Km/H das Licht aus und dann wieder an gehen. Vor allem bei evtl. vorhandenen Xenon. Da regt sich dann auch wieder jemand auf. TFL an, Licht an, oder die vorhandenen Funktionen nutzen. Fertig.
Ich bin dann mal weg.