Re: Lenkrad steht schief
Verfasst: 15. Februar 2009 17:22
Bild1:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... EYUV2.jpg"
Bild2:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... sQD7b.jpg"
Naja evtl. nicht ganz gerade in die Garage gefahren.
Etwas weniger schief als bei Paula war es damals bei mir im Fabia und nach dem vesetzen um 1 Zahn (laut aussage der Werkstatt!) stand es gerade.
Frage: So wie in deinem Bild dargestellt: fährt er dann gerade aus ? Wenn du das Lenkrad beim Fahren loslässt dreht er dann automatisch in die Lage wie auf dem Bild oder musst du selber das Lenkrad so drehen ?
Es ist ja schließlich eine Doppelritzellenkung, also einmal greift die "Stange" vom Lenkrad auf der Zahnradleiste an und einmal der Elektromotor.
Ich habe so eine Lenkung natürlich auch noch nie zerlegt, aber rein technisch gesehen und in untem stehendem Schame mal stark vereinfacht, gibts ja ne ganze Menge "Koordinationsbedarf" und wenn das etwas bei den beiden blauen Kollegen nicht passt, kann das Lenkrad korrekt eingerichtet sein, wie es mag - die blauen Kobolde drehen genau so weit, wie sie denken, dass es dann gerade steht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man es so falsch einstellen kann, dass Mittelstellung vom Lenkritzel nicht Mittelstellung des E-Motor-Ritzels ist.
Soll heißen irgendwie ist da der Wurm drinne und die blauen Kobolde haben eine andere Mittelstellung wie der Grüne.
Wenn der Elektromotor das Lenkrad also schief dreht und du dann gerade fährst, dann ist das Lenkrad schief eingebaut - Ende. Wenn sich das Lenkrad wenn man loslässt in deinem Fall gerade stellt und du dann eine Kurve fährst und daher selber in die Position aufm Foto drehen musst und dann gerade fährst, dann haben die blauen Kollegen zuviel gesoffen. Ich gehe mal davon aus, dass die Lenkung spielfrei ist. Das muss die Werkstatt ja wohl hinbekommen, denn sonst müsste ja jeder so rumfahren. Nur ist das ganze System halt recht komplex, sodass wenn keine Garantie mehr drauf ist weil abgelaufen oder eben wegen Umbauten abgelehnt, es sich wunderbar viele Arbeitsstunden begründen lassen.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... EYUV2.jpg"
Bild2:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... sQD7b.jpg"
Naja evtl. nicht ganz gerade in die Garage gefahren.
Etwas weniger schief als bei Paula war es damals bei mir im Fabia und nach dem vesetzen um 1 Zahn (laut aussage der Werkstatt!) stand es gerade.
Frage: So wie in deinem Bild dargestellt: fährt er dann gerade aus ? Wenn du das Lenkrad beim Fahren loslässt dreht er dann automatisch in die Lage wie auf dem Bild oder musst du selber das Lenkrad so drehen ?
Es ist ja schließlich eine Doppelritzellenkung, also einmal greift die "Stange" vom Lenkrad auf der Zahnradleiste an und einmal der Elektromotor.
Ich habe so eine Lenkung natürlich auch noch nie zerlegt, aber rein technisch gesehen und in untem stehendem Schame mal stark vereinfacht, gibts ja ne ganze Menge "Koordinationsbedarf" und wenn das etwas bei den beiden blauen Kollegen nicht passt, kann das Lenkrad korrekt eingerichtet sein, wie es mag - die blauen Kobolde drehen genau so weit, wie sie denken, dass es dann gerade steht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man es so falsch einstellen kann, dass Mittelstellung vom Lenkritzel nicht Mittelstellung des E-Motor-Ritzels ist.
Soll heißen irgendwie ist da der Wurm drinne und die blauen Kobolde haben eine andere Mittelstellung wie der Grüne.
Wenn der Elektromotor das Lenkrad also schief dreht und du dann gerade fährst, dann ist das Lenkrad schief eingebaut - Ende. Wenn sich das Lenkrad wenn man loslässt in deinem Fall gerade stellt und du dann eine Kurve fährst und daher selber in die Position aufm Foto drehen musst und dann gerade fährst, dann haben die blauen Kollegen zuviel gesoffen. Ich gehe mal davon aus, dass die Lenkung spielfrei ist. Das muss die Werkstatt ja wohl hinbekommen, denn sonst müsste ja jeder so rumfahren. Nur ist das ganze System halt recht komplex, sodass wenn keine Garantie mehr drauf ist weil abgelaufen oder eben wegen Umbauten abgelehnt, es sich wunderbar viele Arbeitsstunden begründen lassen.