Fahrbericht Octavia 2.0 TDI DSG 1500km

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Was ihr alle mit dem DSG tun wollt :) Ist eine gute Frage, ob ausgekuppelt wird, wenn man die handbremse zieht.

Wie wird das Getriebe denn gesperrt? Der Benz von meinem Opa war mit P irgendwie nicht ganz fest. An der Schräge war das keine sichere Befestigung, soweit ich mich erinnern kann.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Die heutigen Getriebesperren bei ATGs sind absolut fest. Das sich der Wagen noch ein paar cm vor und zurpck bewegen kann ist dem Getrieb und dem Antriebsstrang geschuldet, der nun mal zwischen der Sperre hängt. Sollbruchstelle ist vorgesehen, allerdings nicht and er Sperre selbst.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Finde das gar ned so schlecht, dass der sich noch was bewegen kann. Die Handbremse würde ich schön sein lassen. Wenn mein Parknachbar mal wieder unfähig ist, gibt die Kiste was nach und der Schaden wird vielleicht etwas verringert. Ist ja noch Platz um ein paar Zentimeter zu rollen.
Davon abgesehen hab ich aber sowieso die Nase voll mit ihm. Wenn ich da nochmal schwarze Streifen entdecke, zeige ich ihn wegen Unfallflucht an, auch wenn er direkt daneben steht.
Also drei Male hab ich sein Schwarz da wieder abgekratzt, aber jetzt ist er mir mal langsam einen neuen Stoßfänger schuldig. Scheint sich nicht bessern zu wollen. Wie gut, dass er die Beweismittel gleich an meinem Auto hinterlässt :evil:
Ich würde die Sache ja sogar aufzeichnen, aber irgendwie sehe ich keine Recordinglösung, die so mit 4 Watt oder so auskommt und eine Woche aus der Batterie saugen kann ohne diese auszusaugen. :motz:
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

Mackson hat geschrieben:Wer tut denn beim Driften die Kupplung treten tun??? :o Amateure! :rofl:

Gruß M.
eben....KEINER!!! Darum will ich ja wissen ob es das DSG tut. Mit Kupplung treten geht das außerdem gar nicht, zumindest nicht gut, weil das Fahrzeug wieder stabil wird..... Selber Amateur :P

EDIT:

@Murray

ist ein sehr gutes Argument! Ich überlege mir nun schon ob ich in der Stadt auch die Handbremse lassen soll :roll: . Aber was ist wenn jemand den Wagen fester anstosst und den Motor "mitdreht" (--> ich meine nun beim Manuellen Getriebe, nix DSG oder AGT ;)) :roll:
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Überlegst Du auch manchmal bevor Du etwas schreibst?!? :roll:

@Murray:
Ich glaube dieser Parkremplergedanke ist garnicht so abwägig, als man die Parksperre entwickelte.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

Mackson hat geschrieben:Überlegst Du auch manchmal bevor Du etwas schreibst?!? :roll:

@Murray:
Ich glaube dieser Parkremplergedanke ist garnicht so abwägig, als man die Parksperre entwickelte.

Gruß M.
Sollte die Frage nun an dich selbst geschrieben sein? :roll:
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Den Motor mitdrehen?? Das wird dann aber mehr als ein Parkrempler. Kann zwar nicht genau sagen, wieviel Kraft man dazu braucht, aber ich würde mal sagen: Im ersten Gang weit mehr als dem Auto gut tut...
Aber selbst wenn, dann rollst Du rückwärts gebremst gegen den Hintermann oder die Garagenwand. Selbst das wäre immer noch Schadensminimierend.
Aber diese Parkremplerei kotzt echt an. Ich bin noch nie wo angeeckt also kann es ja wohl so schwer nicht sein! Überall Schrammen von Leuten, die meinte, sie könnten da mal eben schwungvoll rein und leider war ihre Geschwindigkeit umgekehrt proportional zu ihrer Intelligenz :motz:

OFFTOPIC: Gäbe es eine Möglichkeit, einen zweiten Laderegler einzubauen, der mir eine zweite Batterie im Kofferraum lädt, sobald die normale voll ist?
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@MarvXP?:
:rofl: helau! :D Noch ein Kalauer auf Lager?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

hallo,

muss mich auch mal wieder zu wort melden :-)

@Galaxy & Mario2003
das dsg schaltet im schubbetrieb selbsttätig herunter. normalerweise bei ca. 1200u/min im "s" modus bei ca 2000u/min. die "bremswirkung" ist also variabel, je nach gewähltem gang und automatikmodus

@Murray
das auto hat einen neigungssensor. wenn du bergab fährst und bremst, schaltet das dsg wenn die drehzahl passt einen gang herunter. damit unterstützt es das "normale" bergabfahren mit motorbremswirkung. bergauf funktioniert das natürlich genauso, nur schaltet es da nicht gleich hinauf, sondern bleibt je nach steigung länger im jeweiligen gang.

@Galaxy & Murray
natürlich kannst du in "d" schalten und die handbremse anziehen. passiert das gleiche wie auf einer steilen steigung. kupplung schleift - auto steht.

@MarvXP
beim ziehen der handbremse wird nicht in den leerlauf geschalten oder kupplung betätigt. warum auch? in den leerlauf kannst du nur manuell schalten und die gänge bleiben immer eingelegt. "driften" mit handbremse funktioniert wie gewohnt (aber besser "manueller modus"), da das dsg sonst sehr rasch hohe gänge einlegt :-)
nebenbei gesagt bin ich aber der meinung, dass driften nichts mit handbremse ziehen zu tun hat..... ist aber ein anderes thema :-)

zum abschluss noch fotos von meinem wochenendzielgebiet. schnee bis zum abwinken und ungestreute schneefahrbahnen - was will man mehr :-)
apropos: hat schon jemand unangenehme erfahrungen auf schnee gemacht? balance? traktion? etc...?

in diesem sinne - fotos geniessen und schönen abend :-)

lg,

phoenix :-)


Bild

Bild
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Wow, geile Bilder :) Toll gemacht!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“