hallo,
muss mich auch mal wieder zu wort melden
@Galaxy & Mario2003
das dsg schaltet im schubbetrieb selbsttätig herunter. normalerweise bei ca. 1200u/min im "s" modus bei ca 2000u/min. die "bremswirkung" ist also variabel, je nach gewähltem gang und automatikmodus
@Murray
das auto hat einen neigungssensor. wenn du bergab fährst und bremst, schaltet das dsg wenn die drehzahl passt einen gang herunter. damit unterstützt es das "normale" bergabfahren mit motorbremswirkung. bergauf funktioniert das natürlich genauso, nur schaltet es da nicht gleich hinauf, sondern bleibt je nach steigung länger im jeweiligen gang.
@Galaxy & Murray
natürlich kannst du in "d" schalten und die handbremse anziehen. passiert das gleiche wie auf einer steilen steigung. kupplung schleift - auto steht.
@MarvXP
beim ziehen der handbremse wird nicht in den leerlauf geschalten oder kupplung betätigt. warum auch? in den leerlauf kannst du nur manuell schalten und die gänge bleiben immer eingelegt. "driften" mit handbremse funktioniert wie gewohnt (aber besser "manueller modus"), da das dsg sonst sehr rasch hohe gänge einlegt
nebenbei gesagt bin ich aber der meinung, dass driften nichts mit handbremse ziehen zu tun hat..... ist aber ein anderes thema
zum abschluss noch fotos von meinem wochenendzielgebiet. schnee bis zum abwinken und ungestreute schneefahrbahnen - was will man mehr

apropos: hat schon jemand unangenehme erfahrungen auf schnee gemacht? balance? traktion? etc...?
in diesem sinne - fotos geniessen und schönen abend
lg,
phoenix
