50/50 Federn - problemlos umsetzbar ?

Speziell zum Tuning des Octavia II
stryper
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 14. August 2005 01:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von stryper »

Tamiya hat geschrieben:@stryper:
Erstmal sei so gut und nimm Dein Bild aus der Signatur, bevor Dir einer der Admins dasselbe sagt.

Habe das Firefly Bild wurde auf Wunsch von Tamiya entfent.

Wenn ich ein neues Fahrwerk brauche, ist DAS hier OK?

Tieferlegungswerte: ca.50mm VA und 30mm HA, sind zwar keine 50/50 aber immerhin.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Ein Komplettfahrwerk was nur 389€ kostet, das kann doch gar nicht gut sein. :o Das ist doch nur genauso gut wie Federn die lediglich 70€ kosten :(
stryper
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 14. August 2005 01:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von stryper »

Meine Werkstattmeister meinte ein Fahrwerk für 900 €. Soviel wollte ich nicht ausgeben.

Bei Fahrwerk-billiger gibt es eins für 499 €, falls das auch nichts taugt, vergesse ich das ganze besser und lass Ihn so wie er jetzt ist. :cry: :cry:

Evtl. einen link für ein Preis/Leistungs Top Fahrwerk?
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Frag mal mk-stefan, der hat das H&R CupKit Comfort (~35mm) für ~500€ drinnen und ist damit zufrieden. Das H&R CupKit Sport(?) (55/40mm) gibt es auch noch von H&R. #31043-5 Klick
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Beitrag von Jelle »

Moinsen...
Spiele auch mit dem Gedanken mir Tieferlegungsfedern einbauen zu lassen - das Sportfahrwerk vom Pegasus-Paket hab ich ja schon. Zwar sehen die 50/50-Federn sehr geil aus, für mich kommen aber wohl eher die 35/35-Federn in Frage. Hab mir den Combi ja auch gekauft, um ihn hin und wieder voll laden zu können. Mit den 50/50-Federn wäre Österreich vorletzte Woche mit 5 Mann wohl nicht möglich gewesen...

Hab aber noch ein paar Fragen:
1. Arbeiten die Dämpfer noch problemlos mit der Tieferlegung - wo fängt der kritische Bereich an?
2. Was muss außer Sturz/Spur anschließend noch eingestellt werden? Für das Pegasus-Paket wurden ab Werk ja bereits Modifikationen vorgenommen. Elektronik evtl.?
3. Da anscheinend viel H&R verbaut wurde - gibt es gute Alternativen?
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

1. Da gehen die Meinungen auseinander
2. Nichts mehr. Auch kein Bremskraftregler
3. Eibach

Edit: Zu 2: Scheinwerfer, klar. :)
Zuletzt geändert von Tamiya am 10. April 2006 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

Moinsen...
Hab aber noch ein paar Fragen:

1. Arbeiten die Dämpfer noch problemlos mit der Tieferlegung - wo fängt der kritische Bereich an?
JA sie arbeiten noch problemlos.

2. Was muss außer Sturz/Spur anschließend noch eingestellt werden? Für das Pegasus-Paket wurden ab Werk ja bereits Modifikationen vorgenommen. Elektronik evtl.?
Evtl. Xenon aber das dauert 2 min und is kostenlos

3. Da anscheinend viel H&R verbaut wurde - gibt es gute Alternativen?
Ich habe H&R verbaut uns würde auch nur diese uneingeschränkt empfehlen
Benutzeravatar
suelzer
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 25. Mai 2006 12:27

Beitrag von suelzer »

nabend,

ich spiele mit dem Gedanken meinen Octi entweder noch vorm Winter od. spätestens im Frühjahr tiefer legen zu lassen. Ist ein 1.9TDI PD Combi mit DSG. Wollte ja eigentlich 40er Federn verbauen lassen, aber die 50er haben es mir nun doch mehr angetan. Habe allerdings das "Problem", dass ich das "Sportfahrwerk" von Skoda nicht mitbestellt habe - sind die 50er da noch zu empfehlen? Bereifung kommt im Frühjahr 8x18 AR4 mit 225er Schlappen. Mache mir das irgendwie Gedanken, dass die Seriendämpfer zu weich sein könnten - beim einfedern sollte es halt nicht schleifen.. Über Federwegsbegrenzer hab ich auch nicht gerade nur Gutes gelesen..
Gibts zur Not auch noch ein 40mm (VA + HA) Kit von H&R ?
MfG,
suelzer
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Nein, H&R hat nur 35er oder 50er Federn. Basta :wink:
Benutzeravatar
Georgelucas
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 15. Dezember 2002 14:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: PD Glühfix 170Ps
Kilometerstand: 45000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Georgelucas »

Ist der RS Combi mit den Serien 18" Felgen und den 50igern H&Rs jetzt alltagstauglich oder eher nicht ?


Gruß Thomas
Ab 22.02.2007:-)
RS TDI Combi , Race Blue,AHK,GRA,Var. Ladeboden,PDC, Sunsafe, Doggy-Gitter;-)
H&R Gewinde, 8x18" OZ Hydra
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“