Seite 732 von 1052
Re: Octi II Lieferzeit / - frist
Verfasst: 16. Oktober 2010 17:30
von ralli1970
Benny Benson hat geschrieben:Moin zusammen,
gestern war es bei mir endlich soweit - nach genau 20 Wochen ab Bestellung - ich durfte meinen Neuen endlich in Empfang nehmen. Die ersten 130km sind gefahren, größtenteils im Dunkeln. Ich kann euch nur sagen: die Xenon-Scheinwerfer mit dem dynamischen Kurvenlicht sind einfach nur geil. Ansonsten muss ich natürlich nicht erwähnen, dass mit diesem Fahrzeug der Weg nun zum Ziel wird. Autofahren kann ich jetzt richtig genießen. Die ersten 1000km natürlich mit zarterem Gasfuß und max. 3000 U/min, aber danach kriegt der Wagen dann die Sporen.
Bilder stelle ich hier keine ein. Zum einen regnet es die ganze Zeit, zum anderen
gibts dafür
einen Extra Vorstellungs-Thread.
Aprospos Vorstellungen: Zu den Einträgen der letzten Tage hier im Lieferzeit / -frist Thread muss ich mal anmerken, dass hier keine ausführlichen Fahrzeug-Vorstellungen oder sogar Bilder reingehören!
An alle, die noch Warten müssen: Bitte nicht an der Vorfreude zerplatzen, haltet durch und genießt es, wenn es soweit ist!
Beste Grüße
Benny
Jaja, fühle mich ertappt Herr Oberlehrer...
Re: Octi II Lieferzeit / - frist
Verfasst: 16. Oktober 2010 19:59
von JAN87
Hallo bin neu Hier,
habe mir einen Octavia RS in Blau bestellt.
Bestelltermin war September und Lieferdatum Dezember.
Mal gucken ob das alles so klappt. Ist nämlich mein erster Skoda.
Re: Octi II Lieferzeit / - frist
Verfasst: 16. Oktober 2010 21:17
von Chrash
Servus,
hier auch von mir kein kurzer Status zu meiner Bestellung:
Ich habe in der KW 28 einen O² Combi Impuls Edition 1.2 TSI in silber mit GSD und MFL / BT bei einem Skoda Vertragshändler in Norddeutschland bestellt. Als UVLT wurde in der Auftragsbestätigung die KW 45 angegeben. Nach aktueller Nachfrage beim Händler verschiebt sich der Liefertermin auf die KW 47. Also werde ich wohl auch ca. 20 Wochen warten müssen!
Ich hoffe natürlich auch auf die größeren Alus! 8)
Ich glaube je mehr ein Händler und Skoda verdienen, also der Käufer schlechter gehandelt hat desto schneller wird der Octi geliefert.
Gruß
Chrash
Keep on waiting!
Re: Octi II Lieferzeit / - frist
Verfasst: 17. Oktober 2010 13:02
von Buffy2007
Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag, Morgen nachmittag,
Um 16 Uhr ist Übergabe, ich kanns kaum noch erwarten

Re: Octi II Lieferzeit / - frist
Verfasst: 17. Oktober 2010 18:00
von PapaSchlumpf127
ich bin ja mal gespannt wann unserer Octavia kommt. Bestellt KW 32/10 und LT KW 7/11.
1.6TDI Elegance + Amundsen + Licht & Sicht...also ich finds ja echt interessant wie unterschiedlich die Wartezeiten sind (bei ähnlichen Bestellungen). Ich würd mal vermuten, das die "größe" des Händlers bestimmt auch ne Rolle spielt, oder? (ist doch auch davon abhängig, wie viel Autos Skoda für ihn einplant pro Jahr)
Re: Octi II Lieferzeit / - frist
Verfasst: 17. Oktober 2010 18:11
von Buschmann
Ich glaube nicht das die Größe des Autohauses Einfluss auf die Produktionswochen hat. Ich habe meinen bei dem Größten in der Region bestellt und muss dennoch sehr lange warten. Anderen geht es in diesem sehr großen Autohaus nicht anders.
Re: Octi II Lieferzeit / - frist
Verfasst: 18. Oktober 2010 08:11
von Tom03
Benny Benson hat geschrieben:Generell lange Wartezeiten, weil ...
Natürlich kann man viel spekulieren über individuelle Engpässe bestimmter Fahrzeugkomponenten. Aber eines steht fest: Zur Zeit muss man als Käufer eines Neuwagens bei (fast) allen Fahrzeugherstellern meist wenigstens 3 Monate Wartezeit in Kauf nehmen.
Ich bin in der Planung für Skodas Mutterkonzern tätig und weiß daher, dass die Produktion längerfristig geplant wird. Das beginnt mit der Festlegung der täglichen Stückzahlen an produzierten Fahrzeugen. Weiter gehts mit der Austaktung aller Mitarbeiter im Karosseriebau, der Lackiererei, der Montage, der Logistik, usw... Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Zulieferer eines Fahrzeugherstellers.
Jeder Bereich - intern und extern - wird langfristig für eine bestimmte Fahrzeugstückzahl ausgeplant.
Jetzt ein kleiner Rückblick:
Die Wirtschaftskrise aus 2009 sollte uns allen noch im Gedächtnis sein und vor allem die für viele Käufer so attraktive Abwrackprämie. Das Zusammenspiel aus beiden nahm eine wesentliche Rolle bei der Festlegung der Prämissen für die jetzige Zeit ein. Sowohl jeder Laie als auch die führenden Köpfe der Autokonzerne sind davon ausgegangen, dass nach dem Auslauf der Umweltprämie, die Fahrzeugbestellungen bzw. Neuwagenverkäufe dramatisch einbrechen.
Folglich und für jedermann logisch erscheinend wurde die Planung der Werke daran angepasst. Eine deutlich niedrigere Ausbringung der Fahrzeugproduktion wurde festgelegt. Das war so auch völlig richtig, denn ein Unternehmen muss wirtschaftlich bleiben. Das ist es aber genau nicht, wenn das Angebot deutlich höher als die Nachfrage ist. Um also Überproduktion zu vermeiden, musste dieser Weg eingeschlagen werden.
Dann kam vieles anders:
Wider Erwarten erholte sich die Wirtschaft Anfang 2010. In der Zeit nach der Abwrackprämie gingen die Neuwagenbestellungen zwar zurück, aber nicht in diesem Maße, wie es von den Herstellern kalkuliert und schließlich eingeplant wurde. Nach wie vor gab es eine relativ hohe Nachfrage von Neuwagenkäufern. Allerdings war die Produktion - mit allen involvierten Bereichen - darauf nicht ausgerichtet.
Die Folge:
Die Nachfrage ist nun höher als das Angebot. Die Wartezeiten für uns alle hier, die sich ihrem neuen fahrbaren Untersatz entgegensehnen, werden immer länger ...
Hallo,
andere sind auch in der Großindustrie - da ist auch kein Problem die Produktion hochzufahren - wer will nicht mehr produzieren und verkaufen. Zum Thema Planung - das Jahr ist schon
NEUN Monate alt. Wie lange plant man denn? Heutzutage macht die Einteilung/Zuteilung der Prozesse normalerweise eine Software optimaler und in Bruchteilen der Zeit. Absolut nicht nachvollziehbar! Tut mir leid!
Re: Octi II Lieferzeit / - frist
Verfasst: 18. Oktober 2010 09:26
von Black_Devil
Tom03 hat geschrieben:Benny Benson hat geschrieben:Generell lange Wartezeiten, weil ...
Natürlich kann man viel spekulieren über individuelle Engpässe bestimmter Fahrzeugkomponenten. Aber eines steht fest: Zur Zeit muss man als Käufer eines Neuwagens bei (fast) allen Fahrzeugherstellern meist wenigstens 3 Monate Wartezeit in Kauf nehmen.
Ich bin in der Planung für Skodas Mutterkonzern tätig und weiß daher, dass die Produktion längerfristig geplant wird. Das beginnt mit der Festlegung der täglichen Stückzahlen an produzierten Fahrzeugen. Weiter gehts mit der Austaktung aller Mitarbeiter im Karosseriebau, der Lackiererei, der Montage, der Logistik, usw... Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Zulieferer eines Fahrzeugherstellers.
Jeder Bereich - intern und extern - wird langfristig für eine bestimmte Fahrzeugstückzahl ausgeplant.
Jetzt ein kleiner Rückblick:
Die Wirtschaftskrise aus 2009 sollte uns allen noch im Gedächtnis sein und vor allem die für viele Käufer so attraktive Abwrackprämie. Das Zusammenspiel aus beiden nahm eine wesentliche Rolle bei der Festlegung der Prämissen für die jetzige Zeit ein. Sowohl jeder Laie als auch die führenden Köpfe der Autokonzerne sind davon ausgegangen, dass nach dem Auslauf der Umweltprämie, die Fahrzeugbestellungen bzw. Neuwagenverkäufe dramatisch einbrechen.
Folglich und für jedermann logisch erscheinend wurde die Planung der Werke daran angepasst. Eine deutlich niedrigere Ausbringung der Fahrzeugproduktion wurde festgelegt. Das war so auch völlig richtig, denn ein Unternehmen muss wirtschaftlich bleiben. Das ist es aber genau nicht, wenn das Angebot deutlich höher als die Nachfrage ist. Um also Überproduktion zu vermeiden, musste dieser Weg eingeschlagen werden.
Dann kam vieles anders:
Wider Erwarten erholte sich die Wirtschaft Anfang 2010. In der Zeit nach der Abwrackprämie gingen die Neuwagenbestellungen zwar zurück, aber nicht in diesem Maße, wie es von den Herstellern kalkuliert und schließlich eingeplant wurde. Nach wie vor gab es eine relativ hohe Nachfrage von Neuwagenkäufern. Allerdings war die Produktion - mit allen involvierten Bereichen - darauf nicht ausgerichtet.
Die Folge:
Die Nachfrage ist nun höher als das Angebot. Die Wartezeiten für uns alle hier, die sich ihrem neuen fahrbaren Untersatz entgegensehnen, werden immer länger ...
Hallo,
andere sind auch in der Großindustrie - da ist auch kein Problem die Produktion hochzufahren - wer will nicht mehr produzieren und verkaufen. Zum Thema Planung - das Jahr ist schon
NEUN Monate alt. Wie lange plant man denn? Heutzutage macht die Einteilung/Zuteilung der Prozesse normalerweise eine Software optimaler und in Bruchteilen der Zeit. Absolut nicht nachvollziehbar! Tut mir leid!
da gebe ich dir voll und ganz recht !!!
Re: Octi II Lieferzeit / - frist
Verfasst: 18. Oktober 2010 09:31
von raudi
Re: Octi II Lieferzeit / - frist
Verfasst: 18. Oktober 2010 09:42
von Benny Benson
@ Tom03:
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen! Sorry, aber da tust du mir jetzt Leid.
Sicherlich hast du Recht damit, dass das Jahr schon neun Monate alt. Aber die Personalplanung oder gar die Festlegung von Arbeitsinhalten eines jeden Mitarbeiters in der Produktion übernimmt mit Sicherheit nicht irgendeine Software. Natürlich werden alle Produktionsschritte mit Hilfe von verschieden Software-Systemen abgebildet und berechnet. Diese Systeme verarbeiten aber nur die Eingaben, die von Menschenhand getätigt wurden. Oder wie erklärst du dir sonst, dass hunderte Angestellte in der Planung arbeiten??? (vielleicht wusstes du auch das nicht)
@ Black_Devil:
Vollzitate direkt nach dem kommentierten Beitrag sind sinnfrei!