Seite 9 von 11
Re: Skoda Octavia Combi 1.6 fsi oder mpi?
Verfasst: 29. Januar 2014 15:02
von Octavist
Ich bin beide gefahren.
Rate eindeutig zum MPI. Die Mehrleistung des FSI ist (außer bei Endgeschwindigkeit) kaum bemerkbar. Und für überwiegend Stadtverkehr sind über 100PS deutlich genug. Es sei denn, du willst jeden Ampelstart gewinnen...
Alles in allem wirst du mit dem MPI wohl deutlich günstiger abschneiden. Natürlich nur, wenn er noch nicht soooo viele Km weg hat.
Re: Skoda Octavia Combi 1.6 fsi oder mpi?
Verfasst: 29. Januar 2014 22:29
von schmdani
Ich bedanke mich vielmals für die schnellen Antwort!
Ich habe mich für den MPI entschieden.
Jetzt habe ich aber die Auswahl zwischen zwei Autos. Beide haben fast die gleiche Laufleistung und ich bekomme sie auch für denselben Preis.
Nur ist der Eine ein Octavia Ambiente und der Andere ein Elegance.
Sehe ich es richtig, dass der Elegance besser ist, da er mehr Ausstattung hat?
Vielen Dank vorab!
Gruß
Daniel
Re: Skoda Octavia Combi 1.6 fsi oder mpi?
Verfasst: 30. Januar 2014 00:13
von Octavist
Ja sicher. Elegance hat mehr Ausstattung.
Wenn er aber zum selben Preis wie der Ambiente angeboten wird, dann könnte auch noch ein Haken dabeisein.
Du solltest das Angebot GENAU vergleichen.
Re: 1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
Verfasst: 1. Februar 2014 00:27
von neuhesse
@ schmdani
Ich habe deinen Fred hier mit angehangen.
Re: 1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
Verfasst: 17. Januar 2015 18:31
von Nobby
Code: Alles auswählen
Zitat von Octavist: Alles in allem wirst du mit dem MPI wohl deutlich günstiger abschneiden. Natürlich nur, wenn er noch nicht soooo viele Km weg hat.
Hallo
mein MPI hat mehr als 300t km drauf, 6,3 Liter im Schnitt Verbrauch laut Anzeige.
Bis auf das Getriebe, bei 280000 km ist alles noch vorhanden, ausgenommen Verschleißteile.
Die 102 PS reichten bisher immer, selbst wenn der Combi mal richtig voll gepackt war.
Re: 1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
Verfasst: 17. Januar 2015 23:48
von Phili
Ich hätte auch den MPI genommen..... Gute Wahl.
Der FSI ist aus den hier bereits zur genüge genannten Gründe nicht das gelbe vom Ei.
Der TSI widerum hat die Probleme mit der Steuerkette.
Der MPI ist halt ein "alter" Motor der kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Dadurch ist er sehr ausgereift und zuverlässig. Und der Verbauch passt auch. Ich fahre ca. 15% Stadt, 45% Autobahn und 40% Überland und brauch im Schnitt 6,2 liter/100km. Der Mehrverbrauch gegenüber den TSI (und Diesel) ist vl. ein halber liter bis liter.
Re: 1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
Verfasst: 18. Januar 2015 11:51
von Nobby
Super.
Mit der Gasanlage zahl ich auch nur die Hälfte vom Benzinpreis.
Fahre jeden Tag um die 200 km. Das hat sich schon lange ausgezahlt.
Hatte vorher den Passat Combi mit 1.9 TDI-PD (130 PS). Vermisse ihn nicht mal.
Bester Verbrauch war mal im Sommer 5,4 liter/100 km laut Anzeige. Habe selbst gestaunt.
Ich dachte schon, hab ich nen Diesel.

Re: 1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
Verfasst: 18. Januar 2015 12:05
von Cairus
Ich fahre einen FSI.
Gekauft mit 123tkm und aktuell knappe 162tkm.
Defekte am Motor bis jetzt eine Zündspule.
Verbraucht auf 10tkm ca 750ml Öl
Also bin sehr zufrieden mit dem Motor. Das einzige die Leistung ist zu gering für das Auto.
Nächste wird ein 2.0FSI oder ein TSI trotz bekannte Probleme mit den ketten
Re: 1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
Verfasst: 18. Januar 2015 12:06
von insideR
Phili hat geschrieben: Ich fahre ca. 15% Stadt, 45% Autobahn und 40% Überland und brauch im Schnitt 6,2 liter/100km
Hatte ich nie geschafft. 7 war Satz, alles darunter hing mit langsamen Kolonnenverkehr zusammen. BAB ging immer Richtung 10 Liter, aber halt mit 180 auf freien Strecken.
Re: 1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
Verfasst: 18. Januar 2015 12:34
von Phili
insideR hat geschrieben:Phili hat geschrieben: Ich fahre ca. 15% Stadt, 45% Autobahn und 40% Überland und brauch im Schnitt 6,2 liter/100km
Hatte ich nie geschafft. 7 war Satz, alles darunter hing mit langsamen Kolonnenverkehr zusammen. BAB ging immer Richtung 10 Liter,
aber halt mit 180 auf freien Strecken.
Und genau da liegt der Unterschied, ich fahr ja fast nur in Österreich und Bayern (hier nur Land- und Bundesstraße), zwar Zügig aber sicher nicht am Limit/mit Vollgas (zum heizen hab ich mein Motorrad

). Autobahn dann eben ca. 125km/h, Land-/Bundesstraße ca. 110km/h. In Österreich ist ja 130km/h limit auf der Autobahn, ob du da 125km/h oder sagen wir 150km/h fährst macht außer auf wirklich weiten Strecken (+200km) punkto Zeit wenig Unterschied. Bei letzteren brauchst halt deutlich mehr Sprit und die wirst die ein oder andere Strafe bekommen....
In der Stadt brauch ich auch um die 10 liter, aber das fahr ich zum Glück recht selten.
Es spielt aber sicher auch eine Rolle das ich beruflich eine Sprit Spar Kurs machen musste, man glaubt gar nicht was da an Einsparungspotential vorhanden ist. Und das trotz zügiger Fahrweise und praktisch keinen Zeitverlust.