Fernbedienung nachrüsten

Zur Technik des Octavia I
octavia06
Alteingesessener
Beiträge: 190
Registriert: 19. März 2006 11:08
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 2.0i; MKB: AQY; Benzin

Beitrag von octavia06 »

Hi Grundmann!
Also stramm waren die Kabelbündel bei mir auch - ich habe das höhenverstellbare Lenkrad etwas verstellt, dann wirds etwas lockerer.
Ansonsten gebe ich Dir recht, es ist verdammt fummelig, aber es geht (oder ging).
Skoda Octavia SLX
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
Grundmann
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 9. Januar 2007 10:06

Identifikation der Kabel

Beitrag von Grundmann »

Dann will ich mein Glück mal versuchen. Das höhenverstellbare Lenkrad habe ich auch.
Noch eine andere Frage: Der Tipp, herauszufinden, welche Leitungen für das Öffnen und Schließen zuständig sind, indem man die Kontakte nacheinander auf Masse zieht... mache ich das ganze am abgezogenen Stecker? Oder an der Box, von der der Stecker abgezogen wurde, oder an den Kabeln, während der Stecker angeschlossen ist ???

Grüße
Sven
Benutzeravatar
Schessi
Alteingesessener
Beiträge: 223
Registriert: 18. Dezember 2001 01:00
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Schessi »

@Grundmann

die Leitungen für die Blinker findest Du auch in der Einstiegsleiste an der Fahrertür, da führen Sie nach hinten zu den Blinkern, das Funktioniert auch.

Blinker links: schwarz-grün
Blinker rechts: schwarz-weiss
Skoda Octavia, Bj. '99
1,8 SLX
Stapic
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 1. Februar 2007 21:20

Beitrag von Stapic »

hallo,

nächstes prob: nachdem ich versagt habe beim einbau einer klappschlüssel ffb von in.pro. (ging nur zum zusperren, nicht aber auf). hab ich mir gedacht komm lass es kauf dir eine orginal skoda (zufällig auch bei ebay) und lass sie dir vom "freundlichen" und teuren (teuer mit absicht ohne anführungszeichen) einbauen, dann kostet es zwar ein bisserl sehr viel mehr aber es geht. na ja gesagt getan, binn ich zur werkstätte gefahren und hab mir das einbauen lassen ---> und sieh da : :o :o das zusperren geht, aber das aufsperren nicht!!! :motz: :motz: :motz: .

die teilenummer von dem satz ist: bka 093 018, kann mir jemand sagen ob die überhaupt für mein auto passt bzw was man ändern muss damit es SICHER funzt.

Ich hab irgendwas von wiederständen oder so gelesen, wei anscheinend unterschiede zwischen Combi und limo sind diesbezüglich, oder was weiß ich *verzweifel*
Octavia SLX Bj99 (aber schon das neue Cockpit)
66kw TDI Limo, Silber, Schaltknauf vom L&K in Schwarzem Leder und Mittelkonsolen Wurzelholzlook-EINLAGE ebenfalls vom L&K.
octimania
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 18. März 2007 20:04

Funkfernbedienung an Octavia, BJ. 2003, Combi

Beitrag von octimania »

Weil hier immer Probleme mit dem Einbau von Funkfernbedienungen auftreten wollte ich kurz mal eine kleine Anleitung schreiben, wie ich beim Einbau vorgegangen bin.
Eine Garantie übernehme ich allerdings nicht :)

Fahrzeug: Octavia, Baujahr 11.2003, Diesel, Combi, 1,9 tdi
FFB: Waeco Type RC-100, 50€ bei Conrad mit einem Handsender

Vorgehensweise:

Minuspol der Batterie abklemmen

Abdeckung über den Pedalen entfernen

Klappe vom Sicherungskasten entfernen

Plastikabdeckung links unter dem Lenkrad entfernen. Dazu die Schrauben im Sicherungskasten und unter dem Lenkrad lösen. Dann kann man hinter den Lichtschalter greifen und diesen herauslösen. Rechts oben im jetzt entstandenen Loch befindet sich die letzte versteckte Schraube. Nach dem Abnehmen der Plastikverkleidung hat man freie Sicht auf ganz viele Relais Stecker und auch auf die Komfortsteuerung.

Die Komfortsteuerung finden: Schwarzer Kasten mit drei Steckdosen.

Der Steuerkasten für die FFB habe ich mit dem mitgelieferten Klebepad auf die Komfortsteuerung geklebt.

Jetzt geht es an die Verkabelung:
Die Zentralverriegelung wird über zwei minusimpulsgesteuerte Leitungen gesteuert. D.h. dass auf zwei Kabeln 12V anliegen und wenn man eines auf Masse legt der Octi entweder auf oder zu geht. Die Kabel muss man jetzt finden.

Die Kabel waren bei mir auf dem mittleren Stecker aufgelegt.

Auf: schwarz/blau --> verbinden mit grau/rot der FFB
Zu: weiß/blau --> verbinden mit blau/rot der FFB

Die Kabel sind sehr kurz und das Verbinden ist fummelig, geht aber.

Masse:
rot/gelb, rot/schwarz und schwarz zusammendrillen und auf die Masseschraube legen. Diese befindet sich recht unten neben der Komfortsteuerung

Plus:
rot auf die untere Leiste legen und auf die Schraube mit einem Pluspol legen

Zündung:
Kann man gestrost weglassen

Blinkersteuerung:
Das Blinkerrelais befindet sich beim Octi unter dem Warnblinker. Da es mir zu fummelig war ein Kabel dahin zu legen habe ich die Blinkersteuerung auf die Standlichter gelegt. Diese Anschlüsse befinden sich ja an dem Lichtschalter. Ein Blinkerkabel habe ich auf die linken Standlicher, das andere auf die rechten Standlicher gelegt. Die Farben der Kabel weiß ich nicht mehr genau - einfach mit einem Voltmeter nachmesser (12V, wenn Standlicht an). Achtung, es gibt auch ein Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung (diese habe ich nicht genommen, würde aber auch gehen)

Probelauf

Minuspol der Batterie anklemmen und Probelauf durchführen

Ordnung muss sein:
Alle Kabel mit Kabelbinder befestigen, Abdeckungen wieder dran schrauben und fertig.

Ich hoffe damit einigen geholfen zu haben...

Viele Grüße

Octimania
Benutzeravatar
ViRuSTriNiTy
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 2. April 2007 19:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: BFQ
Kilometerstand: 320000
Spritmonitor-ID: 175652

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von ViRuSTriNiTy »

Hallo,

auch ich wollte heute ne Alarmanlage mit ZV Funkfernbedienung einbauen. Leider bin ich kläglich gescheitert. Ich habs so versucht:

1. Fahrertüre

Hier hab ich ja dieses Modul zur Steuerung der Fensterheber undder Schalter umdie ZV auf zu oder auf zu stellen. Ich dachte mir hier könnte ich vor dem Schalter für die ZV das ganze Geschrammel anbringen. Leider stimmen hier in der Fahrertür keine der beschriebenen Kabelfarben. Die Kabel gelb / schwarz und gelb / weiß führen permanent 12V?!?

2. Fußraum Fahrerseite

Hierhab ich leider nix gefunden, hier gibt es nur einen kleinen Stecker. Keine grünen Kabel für Blinker und auch keine gelben Kabel. Von Diesem Stecker aus gehen dann die Kabel in die Fahrertüre, dort kommen dann aber auf einmal gelbe Kabel raus ?!?

3. über der Abdeckung im Fußraum Fahrerseite

Hier konnte ich ein paar Relais erkennen. Ich hab einmal das größere mit der Nummer 377 abgezogen und gehoft das jetzt die ZV nicht mehr geht, aber alles am Auto funktionierte noch. Also auch hier konnte ich kein Steuergerät finden.

Kann mir vieleicht einer von Euch sagen wo ich das jetzt genau finde bevor ich hier das ganze Auto auseinandernehmen muss? Mir würde schon reichen zu wissen wo die Module sitzen, dann kann ich die Kabel nachmessen, aber ich find ja nichmal die Module T_T...
Bild
Benutzeravatar
raceface100
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 31. Dezember 2006 13:20

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von raceface100 »

so, bei mir hat der s.... auch nicht funktioniert,.... zu geht, auf ging nicht!
habs dann mit dem kabel in der fahrertür verbunden (schwarz gelb) jetzt gehts *freu* ach ja, eins noch,... als ich den Kabelsalat der FFB reingestopft hab ging auf einmal das fenster zu????? (aber keine zündung eingeschaltet) naja, auf zu geht jedenfalls ;)
octi 1U 1998 Tdi SLX 150 PS
Thomason Tn1 17
Benutzeravatar
raceface100
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 31. Dezember 2006 13:20

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von raceface100 »

das war die comfort funktion ;) :rofl: jetzt gehen die fenster auch noch zu beim absperren *freu*
octi 1U 1998 Tdi SLX 150 PS
Thomason Tn1 17
GruSte
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 29. Oktober 2007 13:30

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von GruSte »

Hallo,
habe gespannt die Diskussion über den Einbau verfolgt und bin dadurch um einiges schlauer geworden. Da auch ich das Problem hatte das mein Auto mit der alten Fernbedienung nur zusperrte und nicht aufsperrte habe ich mir eine WAECO MT-350 gekauft und auch gleich direkt bei Waeco um einen Belegungsplan für mein Auto nachgefragt.
Bei mir war das Problem ebenfalls mit einem 200 Ohm Widerstand an der Leitung zum Aufsperren gelöst. Laut Waeco wird für einen Combi und den SLX der Widerstand z.B. nicht benötigt. Kann euch die pdfs von Waeco gerne per Mail schicken da ich diese hier leider nicht uploaden kann.
Übrigens: hab meine alte FB dann auch nochmal mit dem Widerstand probiert und siehe da - es funktionierte :motz:
Also, falls wer ne gebrauchte, funktionierende FB für einen Octavia braucht...

Übrigens: Ich habe einen Octavia 1,9 TDI GLX Limosine, Bj. 98.
octavia06
Alteingesessener
Beiträge: 190
Registriert: 19. März 2006 11:08
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 2.0i; MKB: AQY; Benzin

Re: Fernbedienung nachrüsten

Beitrag von octavia06 »

Schön das es jetzt auch bei Dir klappt!
Ich habe 'nen SLX und brauchte den Widerstand. Da hilft nur probieren.

Gruß
Skoda Octavia SLX
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“