Weil hier immer Probleme mit dem Einbau von Funkfernbedienungen auftreten wollte ich kurz mal eine kleine Anleitung schreiben, wie ich beim Einbau vorgegangen bin.
Eine Garantie übernehme ich allerdings nicht
Fahrzeug: Octavia, Baujahr 11.2003, Diesel, Combi, 1,9 tdi
FFB: Waeco Type RC-100, 50€ bei Conrad mit einem Handsender
Vorgehensweise:
Minuspol der Batterie abklemmen
Abdeckung über den Pedalen entfernen
Klappe vom Sicherungskasten entfernen
Plastikabdeckung links unter dem Lenkrad entfernen. Dazu die Schrauben im Sicherungskasten und unter dem Lenkrad lösen. Dann kann man hinter den Lichtschalter greifen und diesen herauslösen. Rechts oben im jetzt entstandenen Loch befindet sich die letzte versteckte Schraube. Nach dem Abnehmen der Plastikverkleidung hat man freie Sicht auf ganz viele Relais Stecker und auch auf die Komfortsteuerung.
Die Komfortsteuerung finden: Schwarzer Kasten mit drei Steckdosen.
Der Steuerkasten für die FFB habe ich mit dem mitgelieferten Klebepad auf die Komfortsteuerung geklebt.
Jetzt geht es an die Verkabelung:
Die Zentralverriegelung wird über zwei minusimpulsgesteuerte Leitungen gesteuert. D.h. dass auf zwei Kabeln 12V anliegen und wenn man eines auf Masse legt der Octi entweder auf oder zu geht. Die Kabel muss man jetzt finden.
Die Kabel waren bei mir auf dem mittleren Stecker aufgelegt.
Auf: schwarz/blau --> verbinden mit grau/rot der FFB
Zu: weiß/blau --> verbinden mit blau/rot der FFB
Die Kabel sind sehr kurz und das Verbinden ist fummelig, geht aber.
Masse:
rot/gelb, rot/schwarz und schwarz zusammendrillen und auf die Masseschraube legen. Diese befindet sich recht unten neben der Komfortsteuerung
Plus:
rot auf die untere Leiste legen und auf die Schraube mit einem Pluspol legen
Zündung:
Kann man gestrost weglassen
Blinkersteuerung:
Das Blinkerrelais befindet sich beim Octi unter dem Warnblinker. Da es mir zu fummelig war ein Kabel dahin zu legen habe ich die Blinkersteuerung auf die Standlichter gelegt. Diese Anschlüsse befinden sich ja an dem Lichtschalter. Ein Blinkerkabel habe ich auf die linken Standlicher, das andere auf die rechten Standlicher gelegt. Die Farben der Kabel weiß ich nicht mehr genau - einfach mit einem Voltmeter nachmesser (12V, wenn Standlicht an). Achtung, es gibt auch ein Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung (diese habe ich nicht genommen, würde aber auch gehen)
Probelauf
Minuspol der Batterie anklemmen und Probelauf durchführen
Ordnung muss sein:
Alle Kabel mit Kabelbinder befestigen, Abdeckungen wieder dran schrauben und fertig.
Ich hoffe damit einigen geholfen zu haben...
Viele Grüße
Octimania