Seite 9 von 16

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Verfasst: 31. Juli 2007 12:49
von MarvXP
Ich dachte auch das das teil mehr kann, zB im Nexus gibt es ja das tolle "TEL" Menü, wo einem nur angeizeigt wird das man die Lautstärke verstellen kan!??! :motz:
Ich hatte in einem anderem Thread mal gefragt ob ich dann das Telbuch, bzw. Sprachwahl etc habe, aber die haben mir nur gesagt das Teil kann laden..... :oops:
Ich gehe aber dennoch davon aus das man die externe Antenne nutzt, sonst wäre es ja wirklich zum...... :motz:

Aber irgendwie zweifle ich nun dennoch an meiner eigenen Aussage....
Wenn ich mein Telefon wieder habe kann ich es testen. Aber mir kommt es so vor das das Handy trotzdem Bluetooth verlangt :roll:
Nächste Woche kann ich mehr schreiben!

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Verfasst: 31. Juli 2007 12:54
von Koepi
Wenn du dich über BT verbindest nutzt du jedenfalls nicht die externe Antenne. ;)

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Verfasst: 31. Juli 2007 13:00
von MarvXP
Wenn ich sie in die Schale stecke schon, weil das Handy verbindet, bzw. macht irgendetwas ;)

Habe das Forum mal durchwühlt und es ist wohl tatsächlich so:
Die Schale dient zum Laden bzw. externe Antenne ;)
Die Schale ist nur ein Zusatz für diese zwei Sachen.

Es heisst ja Bluetooth FSE, also warum sollte die dann auch alles Hardwaremäßig auch können?
Ich bin auf jedenfall zufrieden, vorallem weil ich momentan ein Nokia Leihhandy habe, und das geht auch tadellos ;) (ohne Schale)

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Verfasst: 31. Juli 2007 13:19
von Koepi
MarvXP hat geschrieben:Die Schale dient zum Laden bzw. externe Antenne ;)
Die Schale ist nur ein Zusatz für diese zwei Sachen.
Ähm, ja und genau um diese beiden Sachen geht es ja...

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Verfasst: 31. Juli 2007 15:25
von MarvXP
Ja, aber das ist doch kein Problem - das funzt ja oder?
Einfach die BT Verbindung am Handy aktiviert lassen, und rein mit dem guten Teil ;)

Vll. muss man ja wirklich abwarten bis sich das Handy verbindet, und dann erst in die Schale? Dann trennt sich das gute STück, und verbindet sich wieder. Dann kommt das KFZ dings, sowie optimiertes Laden....
So ist es auf jeden Fall bei mir.

Berichte doch mal ;)

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Verfasst: 31. Juli 2007 22:51
von Koepi
MarvXP hat geschrieben:Ja, aber das ist doch kein Problem - das funzt ja oder?
Einfach die BT Verbindung am Handy aktiviert lassen, und rein mit dem guten Teil ;)
Nein, weil wenn ich über BT verbinde dann nutzt er ja nicht mehr die Antenne :roll:
Er lädt auch nicht richtig, zumindest beim W810i. Erst kommt "optimiertes Laden", paar Sekunden später *pling*, wieder "optimiertes Laden" usw. Das wurde nun aber auch schon mehrmals beschrieben von verschiedenen Usern.
Testen geht nicht mehr, da mein Adapter schon wieder auf dem Rückweg ist.
Da da Problem aber mehrere User haben, denke ich auch nicht, dass es durch nochmaligem Testen besser geworden wäre.

Morgen soll ja mein Adapter von Skoda da sein. Dann schauen wir weiter...

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Verfasst: 31. Juli 2007 23:43
von Mangaphreak
Koepi hat geschrieben:Der funktioniert ja auch sicherlich mit den genannten Handys, nur vergisst du, dass der Adapter für die VC4 entworfen und nicht für die von Skoda verbauten VC2 oder VC3. Und darauf weißt der Hersteller ja hin, dass sie nicht abwärtskompatibel sind.
Okay, jetzt verstehe ich dich -- bin aber erst recht sauer...! Skoda verbaut also in unserem nagelneuen (eine Woche alten) Fabia II eine alte und somit inkompatible FSE-Basis...?!? Das kann's ja wohl nicht sein, oder...?!? :motz:

Soll also heißen, von Paragon gibt es (offiziell) keine Schalen für VC3, sondern nur für das aktuelle System VC4...und Skoda baut dennoch das alte System in neue Autos ein...?! Muss ich jetzt irgendwelche uralten verstaubten und ausgemusterten Handys aus dem Keller kramen, um heutzutage vernünftig im Auto freisprechen zu können...?! Ich fass' es nicht... :o
Koepi hat geschrieben:Daher gehe ich auch davon aus, dass es sich nicht um die gleiche Schale handelt, die mir am Mittwoch mein Händler präsentieren möchte.
Verstehe...aber es müsste dann also eine mit VC3 kompatible Schale sein, die jedoch "öffentlich" nicht bei Paragon gelistet ist...?! Wird ja immer seltsamer...
Koepi hat geschrieben:Ich schau sie mir am Mittwoch dann mal genau an. Wenn es erkennbar ist, teile ich dir gerne 'nen Hersteller und Artikelnummer mit. Könnte mir durchaus vorstellen, dass sie von einem anderen Hersteller kommt und dann kannst du sie vielleicht direkt bestellen.
Ich bin schon echt gespannt auf deinen "Erfahrungsbericht" und bedanke mich vorab schon mal...!! :)

Ob das Teil aber tatsächlich von einem anderen Hersteller kommen wird, wenn die Basis von Paragon (oder Cullman) ist, bleibt fraglich...aber wenn sie denn im gewünschten Sinne funktioniert, wäre das schonmal was...! Unsere jedenfalls lädt nicht mal und leistet auch sonst keine Dienste...!! Meine Freundin wollte schon einfach die Kontakte auf der Basis mit Tesa abkleben und das Ding als Passivhalterung verwenden...!?! Aber noch gebe ich nicht auf... :wink:

:: M ::

P.S.: Übrigens waren wir heute wegen einer anderen Sache kurz beim friendly und auch dort gab es zwar Bemühungen, aber keine wirklich sinnvollen Informationen zu den Thema...! Darüber hinaus behauptete der zuständige Lagerist nach wie vor, dass es auch keine offiziellen Original-Schalen von Skoda gäbe...!? Vielleicht sollte ich mal die von dir gepostete Liste ausdrucken und sie ihm uner die Nase halten...?! :lol:

EDIT: Inzwischen habe ich auch die von dir erwähnte Information zur Kompatibilität gefunden...und da heißt es tatsächlich:

"Alle VC4 cradles außer Motorola L2, L6, L7, SLVR, Nokia 6020, 6021, E50, E60 und Sony Ericsson K510i, W700i, W800i, W810i sind abwärtskompatibel und können auch auf VC3 Basisstationen betrieben werden."

Wenn mir jetzt nur noch jemand sinnvoll erklären würde, warum Skoda in nagelneuen Autos ein quasi veraltetes FSE-System einbaut...?!? :roll:

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Verfasst: 31. Juli 2007 23:51
von Mangaphreak
MarvXP hat geschrieben:Zum annehmen und ablehnen:
Wenn mich jemand anruft, kann ich im MaxiDot "Annehmen" und "Ablehnen" drücken....brauche nur mit den Tastet am Wischerhebel hinunterblättern auf "Ablehnen" und anklicken ;) (Habe kein MuFuTele Lenkrad :))
Naja, bei uns ist die Steuerung ja auch nicht am Lenkrad, sondern an einem separaten Hebel _neben_ dem Wischerhebel...!? Mit Scrollen ist da aber dennoch nichts -- wenn der Anruf reinkommt, wird er angezeigt, aber keine Optionen dazu...! Man kann ihn also lediglich über den Annahmeknopf annehmen, das war's auch schon...!?! :(

Schon seltsam irgendwie...aber letztendlich ja nur eine von vielen Ungereimtheiten bei diesem FSE-Chaos...

:: M ::

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Verfasst: 1. August 2007 00:18
von Koepi
Ich weiß nicht genau ob es sich um eine VC2 oder VC3 handelt, aber so habe ich es aus dem Forum herausgelesen. Sicher ist nur, dass Paragon der Hersteller ist.
Wenn es eine Eigenkonstruktion ist, dann kann man ihnen auch nicht vorwerfen, dass sie etwas veraltetes einbauen. Aber ich verstehe schon auf was du hinaus wolltest.
Ich denke mal die "alte" ist einfach billiger für Skoda zu haben.

Würde ja reichen wenn du ihm die Artikelnummer vorlegst. Spätestens dann sollte er den Adapter ja finden...

P.S.: Ich glaube Skoda und nicht Nokia baut die FSE ein ;)

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Verfasst: 1. August 2007 00:46
von picomint
Wollte hier nur kurz einwerfen, was die BT-FSE mit einer funktionierenden Schale an einem uralten Handy (6310) kann. Die original Schale (ATC 600 001) hat 11/05 genau 149,90 € beim :D gekostet. Wenn man das Handy in die Schale steckt, gibt es zwei Möglichkeiten: das Handy kann entweder über BT mit dem Auto verbunden sein oder nicht. Wenn es verbunden ist, wird diese Verbindung getrennt.

Weiterhin passiert folgendes:
  1. der Akku wird geladen,
  2. die Außenantenne wird benutzt,
  3. läuft auch die gesamte Kommunikation zwischen Handy und Auto über die mechanischen Kontakte in der Schale z. B. auch die Übertragung des Telefonbuchs. Handy in Schale = keine Bluetooth-Verbindung (das ist aber auch nicht schlimm, weil nicht notwendig).
Ergo: wenn man nicht zusätzlich gelegentlich oder häufig ein (anderes) BT-Handy ohne Schale verwendet, ist die BT-FSE nicht nützlicher als die Standard-FSE ohne BT.