Triebwerks- / Unterfahrschutz

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz

Beitrag von 4X4octi »

Hat von euch schon jemand den Unterfahrschutz von diesem Hersteller montiert?
http://www.unterfahrschutz.eu/SKODA/index.htm
Vom Preis her ist der noch niedriger als der aus der Sammelbestellung damals.

Außerdem ist mir letztens bei Reifen umstecken aufgefallen, dass mein Auspuff einen Knick nach unten macht und an dieser Stelle tiefer ist als der restliche Unterboden.
Ist das normal so oder hat er sich evtl irgendwie verdreht?

Bild

Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz

Beitrag von 4X4octi »

Also ich hab mir jetzt den oben verlinkten Unterfahrschutz bestellt.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz

Beitrag von Chief »

Dann berichte mal weiter.
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz

Beitrag von 4X4octi »

Habe heute die Bestellbestätigung bekommen. Die Lieferzeit beträgt ca 6 Wochen, was aber für mich nicht so tragisch ist, da es mir hauptsächlich um die Schafensvermeidung im Winter geht.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz

Beitrag von Chief »

Na ja, ich hab nun schon zwei Mal unten "angeeckt". Wg. Airride und tiefer kam ja der Metalschutz.
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz

Beitrag von 4X4octi »

Sitzt dein UFS auf der selben Höhe wie das original Plaste-Teil?
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz

Beitrag von Chief »

Hm, würde ich sagen. Eine Vorher-Nachher-Messung habe ich nicht gemacht.
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz

Beitrag von 4X4octi »

Also der Unterfahrschutz ist gestern angekommen und er macht auf den ersten Blick durch die seitlichen Aufkantungen und die verschraubte Versteifung einen recht stabilen Eindruck.

Weil ich aber derzeit noch ein anderes Projekt laufen habe und auch noch für einen Teil der Meisterprüfung lernen muss komme ich leider frühestens in 2-3 Wochen dazu ihn zu verbauen. Aber bis dahin wird die Ölwanne schon heil bleiben. :wink: *aufholzklopf*

Bild
Bild
Bild
Bild
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: Unterfahrschutz für 4x4

Beitrag von retord »

turrican944 hat geschrieben:Moin
Puhh garnicht mal so günstig, würde erklären warum es der erstbesitzer nicht bestellt hat :-)
Die sind ja auch von Bentley, naja zumindest die Kissen zur Geräuschdämmung die daran kleben.

In Anbetracht dessen eigentlich ein Schnäppchen... :lol:
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz

Beitrag von Chief »

Und was sagt uns das?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“