Seite 9 von 13
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 31. März 2011 10:22
von Keily
Also Steuergerät habe ich mittlerweile gefunden ist 1Z0 919 475 C also das STG mit vorne und hinten PDC, auf dem Columbus läuft aktuell die SW 2664 und hier ist die Rückfahrkamera "Low" auch bereits aktiviert.
Aber noch immer tritt genau das Problem aus dem Link von meinem vorigen Beitrag auf.
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 1. April 2011 21:13
von Keily
Habe nun nochmal neu Ausgelesen und ich hatte vorher leider die Scan datei von einem anderen Fahrzeug versehentlich geöffnet, bei mir ist das Steuergerät mit einem A, anstatt einem C am Ende verbaut.
Beim A darf man laut VCDS dsa Bit für OPS nicht anklicken, dann geht das OPS nicht mehr, wenn man das für Rückfahrkamera also Bit 5 Aktiviert, kommt auch kein Bild mehr, weder OPS, noch das Bild der Kamera.
Beim C ist das Bit 4 (Optisches Parksystem) aktiviert und damit funktioniert es auch.
Also was muss ich tun, damit die Rückfahrkamera beim A-Steuergerät funktioniert incl. OPS
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 1. April 2011 22:32
von sachse-dd-fo
Normal sollte bei dir ein Steuergerät mit Index B verbaut sein, wenn du die Sensoren nur hinten hast. Ich glaub ich hab mal gelesen, dass man das Steuergerät beim Umbau für das Signal austauschen sollte.
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 2. April 2011 10:00
von Fliegerstefan
Ich würde zunächst einmal die Firmware des Columbus erneuern, da bekannt ist, dass es mit der Version 266X Probleme mit der RFK gibt. Je nach alter des Columbus gibt es zumindest eine Version 268x die auf dem Gerät lauffähig ist.
Des weiteren würde ich wie bereits geschrieben, das PDC einmal bei eingelegtem Rückwärtsgang codieren. Sodann müsste das Videosignal an bleiben.
Was auch zu großer Verwirrung führt: Bei geöffneter Heckklappe wird die Kamera abgeschaltet! Ich habe da auch einmal ein paar Stunden einen nicht vorhandenen Fehler gesucht.
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 2. April 2011 20:15
von Keily
Habe jetzt das andere Steuergerät mit dem C am Ende verbaut und nun läuft alles absolut reibungslos.
Interessant wäre, was für Probleme es mit der 266x gibt in Verbindung mit der RFK.
Columbus und Rückfahrkamera
Verfasst: 15. August 2011 12:41
von go4nolimits
Hallo Zusammen
Sollte in den nächsten Wochen meinen Octi endlich erhalten und überlege mir was mir der Händler für die lange Wartezeit gutes antun könnte.
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Rückfahrkamera zusammen mit dem Columbus Navi?
Danke und allen gute Fahrt
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 15. August 2011 15:09
von mojo73
Die Anfrage von go4nolimits wurde hier angehängt.
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 16. August 2011 11:52
von rj.2001
@bommel2:
Mal ne Frage zur Verhaltensweise der RFK bei Deinem Anschluss:
Ist die RFK wirklich nur an beim eingelegten RückwärtsGang, oder ist die auch noch an, solange die PDC-Sensoren an sind? Ich will mir das jetzt auch so einbauen, will aber vermeiden, dass auf dem Navi ein ständiges hin und herschalten zwischen OPS und RFK statt findet...
Danke für Deine Antwort.
Ciao
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 25. August 2011 00:42
von octavius
Gibt es schon Lösungen für die Rückfahrcamera, wenn man den OEM TV Hybridtuner vom Superb installiert hat? Bzw. gibt es die Rückfahrcamera beim Superb evtl schon ab Werk in Kombination mit dem TV-Tuner? Steckermäßig ist mein Columbus leider schon vom TV-Tuner belegt.
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 26. August 2011 14:32
von Fliegerstefan
Es gibt für alles eine Lösung
In dem Fall ist sie aber schwierig.
Du musst das Original Steuergerät für die Rückfahrkamera High aus dem Passat MJ 2010 nachrüsten.
Dieses ist am Navi angeschlossen.
Der TV tuner wird sodann am Stg Rückfahrkamera angeschlossen.
Dann brauchst du noch eine Kamera, die am Original Stg Passat funktioniert, da die Originale Kamera im VW Zeichen Sitzt und diese wohl nicht so ganz passt.
Alles in allem Aufwendig, teuer aber nicht unmöglich
