Seite 9 von 10

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 16. Februar 2013 21:02
von StegMich
OctaSE hat geschrieben:@Azuga-Gummiwannenbesitzende-Combi-Fahrer:
Stört der Überstand der Wanne an der Ladekante beim beladen? Auf dem Foto von L.E. Octi sieht der recht groß aus?
... nein absolut nicht - du kannst ihn beim Beladen auch runter drücken ohne dass die Wanne beschädigt wird. Ich habe die Wanne nun schon länger drin - was ein bißchen stört ist, dass die Antirutsch-Matte zum Fusseln anfängt. Der Funktion tut das keine Abbruch, aber so hin und wieder sollte man mit dem Staubsauger ran. Viel mehr gestört hat mich irgendwann der doppelte Ladeboden an sich, der nun schon seit vielen Monaten ausgebaut im Keller liegt und den ich noch nie vermisst habe.

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 17. Februar 2013 11:49
von Cardriver
Fotos täuschen gerne mal.
Ich habe bis jetzt auch keine Probleme damit.
Und in den Doppelten Ladeboden, sofern du einen hast, kommste auch noch locker rein.
Mußt zwar die Matte bissel anheben um an den Griff zu kommen, aber sonnst auch eine Empfehlung die Matte von AZUGA.

Gruß

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 17. Februar 2013 13:06
von OctaSE
Den doppelten Boden hab ich nicht.

@Leo:
Hast du den doppelten Ladeboden? Dann würde der Überstand ohne DLB ja wesentlich geringer ausfallen.

Gruß

OctaSE

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 17. Februar 2013 15:10
von oberammergau99
Also die Zentimex Wanne ist auch äußerst flexibel (zum zusammenrollen) wie gesagt angenehm leicht und hat einen nur leicht erhöhten Überstand der beim Beladen absolut nicht stört.

Sieht man hier ganz gut :

http://www.amazon.de/gp/customer-media/ ... isremote=0

Die Antirutschbeschichtung löst sich hier und da leicht "auf" aber ich denke das ist dem weichen Material geschuldet dennes soll ja nichts rutschen ^^

Gruß Holger

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 17. Februar 2013 15:48
von L.E. Octi
@OctaSe, ja ich habe den doppelten Ladeboden. Ohne, ist dann natürlich absolut kein Überstand da die Tiefe wesentlich größer ist, als die Wannenhöhe.
Schau mal auf Seite 4 in diesem Thread, das Posting von mondschein. :wink:

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 17. Februar 2013 20:48
von OctaSE
Ah ja. Danke.

Aber warum ist bei slypherdog ein Abstand zur Ladekante, der bei Mondschein nicht zu erkennen ist?

Gruß

OctaSE

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 17. Februar 2013 21:11
von neuhesse
Die Wanne ist nicht auf den Millimeter passend. So kannst du sie in jede Richtung etwas schieben. Liegt auch mit an den Rändern. Diese sind etwas schräg, nicht im rechten Winkel zum Boden. Und wenn du dann noch in der entsprechenden Perspektive fotografierst, schräg, erscheint der Abstand groß. Direkt von oben, kleiner.

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 18. Februar 2013 18:47
von slypherdog
Du kannst sie dir ja gern mal live anschauen und selber Urteilen! Das ist kein Problem. Da kannst du dann immer noch entscheiden, ob du diese oder etwas anderes nimmst.

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 16. August 2017 13:08
von Peak900
Ich muss das alte Thema nochmal auftauen - denn ich suche für unseren gebraucht gekauften 1Z Combi mit variablen Laderaumboden eine Kofferraummatte aus Textil. Bin kurz davor, mir bei huether.com eine maßfertigen zu lassen.

Jetzt habe ich aber noch was anderes im Sinn: eine original Wendematte mit je einer Seite Textil und Gummi. Leider für den Octavia III. Ich habe schon bei Skoda nach den genauen Maßen gefragt. Bin gespannt, ob sie passt. Sie darf maximal 101 cm breit und außen 103,5 cm lang bzw. innen 106,5 cm lang sein.

Der Preis ist nicht ohne, aber sie gefällt mir einfach besser als alles andere.

Meinungen?

Gruß,
Volker

Re: Variabler Ladeboden und Kofferraumwanne?

Verfasst: 18. Oktober 2017 10:33
von Peak900
Hallo Freunde des gepflegten Combis :D

Auf der Suche nach einer schönen Kofferraummatte für meinen 1Z Combi mit variablem Ladeboden habe ich leider nichts Ansprechendes gefunden. Deshalb habe ich mir eine individuelle Matte anfertigen lassen.

Das Ergebnis gefällt mir sehr gut – 49 Euro inklusive Versand für eine sehr gute Qualität made in Germany.
Es geht auch hochfloriger, aber für den Kofferraum reicht's. Die Abbildung zeigt "Java" in Schiefergrau.

Wer Interesse hat – die Matte kann bei Hüther bestellt werden (auch andere Farben und Materialien). Eine E-Mail genügt. Nach dem "Bestellcode" frage ich noch, ansonsten einfach erwähnen, dass es ja eine individuelle Vorlage für den "Skoda Octavia Combi 1Z mit variablem Ladeboden" gibt.

Hüther GmbH & Co. KG
Bergstr. 3 / Adlerweg
74858 Aglasterhausen

Telefon (0 62 62) 8 51
Fax (0 62 62) 45 20

E-Mail info@huether.com
Internet http://www.huether.com



PS: Ich mache Werbung für Hüther, weil es ein sehr kleiner Betrieb ist und schon in Saab-Kreisen bekannt für seine Qualität ist.