
Bzw. kein unlössbares

Genau hier liegt imho ein Problem: Vor lauter "Downsizing" verlieren die Autohersteller ein bisschen den Überblick. Der 1,2 er oder meinetwegen auch der 1,4er muss nicht per se ein schlechter Motor sein, nur das Auto drumherum ist zu groß. Ich will keine Nähmaschine! Und das an einer anderen Stelle ein 1,5l Porsche Motor mit 900 PS als Argument angeführt wird, kann ja nur als Gag gemeint sein; F1 Motoren haben eine Lebenserwartung von 1000-1500 km? (Training+Quali+Rennen) Aber: Selbstverständlich kann und soll sich jeder die Maschine in sein Auto pflanzen lassen, die er mag! Nur soll er nicht rundherum dafür Applaus erwarten. Und wenn ich aus finanziellen Gründen ein 1,2er nehmen muss, dann eher im Fabia/Polo/Ibiza oder zur Not im Corsa/Fiesta oder auch Dacia etc. pp. Aber nochmal: Das ist meine persönliche Meinung und ich erwarte nicht, dass in einem Forum alle der gleichen Meinung sind, was Gott sei Dank nicht so ist. Und um das alte Klischee zu bedienen: Wie hat schon mein Ausbilder im BBZ gesagt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum; eine Weisheit, die sicherlich nicht mehr ausnahmslos 1:1 gilt aber immer noch einen großen Funken Wahrheit enthält.Klinke hat geschrieben:Stimmt, man liest es ja täglich in den Zeitungen, dass untermotorisierte Fahrzeuge den Verkehr lahmlegen oder gar liegenbleiben.105 Benzin PS aus 1,2 l für ein Auto das fast 1,4 Tonnen wiegt.. Man kann sich die Sache schönreden, man kann sich einsuggerieren, dass das ausreicht.
Autohersteller handeln grob fahrlässig wenn sie Kompakt- und Mittelklassewagen um 100 PS verkaufen.