Skoda News * presented by Kunax & insideR
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR
ŠKODA Octavia Combi gewinnt ‚Auto Bild‘-Vergleich gegen Mercedes C-Klasse T-Modell
Weiterstadt – Kaum auf der Straße, schon erfolgreich: Der neue ŠKODA Octavia Combi* schlägt im Vergleich der Fachzeitschrift Auto Bild (Ausgabe Nr. 19 / 2013) die Combi-Version der Mercedes C-Klasse. Schon die Auswahl des Konkurrenten durch das Fachmagazin zeugt von den hohen Erwartungen an die dritte Generation des tschechischen Bestsellers: „Der neue ŠKODA Octavia Combi hat technisch und optisch an Format gewonnen – und muss den Vergleich mit dem ausgereiften C-Klasse T-Modell nicht scheuen“. Der Octavia Combi setzt sich mit viereinhalb von fünf möglichen Sternen gegen das mit vier Sternen bewertete Mercedes C-Klasse T-Modell durch und liegt auch beim sogenannten „Easy-Index“ vorn. Dieser bewertet unter anderem Einstieg, Sitzposition, Wendekreis, Variabilität und die gesamte Bedienbarkeit.
Die Tester von ‚Auto Bild‘ loben bei der Bewertung die bessere Raumausnutzung und das damit verbundene größere Platzangebot in zweiter Reihe und im Kofferraum. Anerkennung bekommen auch das dynamische und dennoch komfortable Fahrverhalten sowie der knapp einen Liter niedrigere Normverbrauch des 180 PS starken Octavia Combi 1.8 TSI im Vergleich zum Mercedes C200 T-Modell mit 184 PS. Und das zu einem rund 12.000 Euro günstigeren Grundpreis (ŠKODA: 24.840 Euro, Mercedes: 37.069 Euro).
Der Octavia gefällt ebenfalls wegen seiner vielen kleinen und besonders cleveren Detaillösungen, die den täglichen Gebrauch des schicken Kombis vereinfachen. Als Beispiele werden hier die Cargo-Elemente im Kofferraum (Kunststoffteile zum Fixieren des Gepäcks), der Eiskratzer im Tankdeckel und der Handyhalter, der in die Getränkehalter passt, genannt.
Auto Bild urteilt: „Die Tschechen bieten für gutes Geld einen tollen Alltagskombi mit vielen praktischen Ideen. Nebenbei fährt der Octavia hervorragend“.
Der neue ŠKODA Octavia Combi ist bereits ab 16.640 Euro bestellbar.
Weiterstadt – Kaum auf der Straße, schon erfolgreich: Der neue ŠKODA Octavia Combi* schlägt im Vergleich der Fachzeitschrift Auto Bild (Ausgabe Nr. 19 / 2013) die Combi-Version der Mercedes C-Klasse. Schon die Auswahl des Konkurrenten durch das Fachmagazin zeugt von den hohen Erwartungen an die dritte Generation des tschechischen Bestsellers: „Der neue ŠKODA Octavia Combi hat technisch und optisch an Format gewonnen – und muss den Vergleich mit dem ausgereiften C-Klasse T-Modell nicht scheuen“. Der Octavia Combi setzt sich mit viereinhalb von fünf möglichen Sternen gegen das mit vier Sternen bewertete Mercedes C-Klasse T-Modell durch und liegt auch beim sogenannten „Easy-Index“ vorn. Dieser bewertet unter anderem Einstieg, Sitzposition, Wendekreis, Variabilität und die gesamte Bedienbarkeit.
Die Tester von ‚Auto Bild‘ loben bei der Bewertung die bessere Raumausnutzung und das damit verbundene größere Platzangebot in zweiter Reihe und im Kofferraum. Anerkennung bekommen auch das dynamische und dennoch komfortable Fahrverhalten sowie der knapp einen Liter niedrigere Normverbrauch des 180 PS starken Octavia Combi 1.8 TSI im Vergleich zum Mercedes C200 T-Modell mit 184 PS. Und das zu einem rund 12.000 Euro günstigeren Grundpreis (ŠKODA: 24.840 Euro, Mercedes: 37.069 Euro).
Der Octavia gefällt ebenfalls wegen seiner vielen kleinen und besonders cleveren Detaillösungen, die den täglichen Gebrauch des schicken Kombis vereinfachen. Als Beispiele werden hier die Cargo-Elemente im Kofferraum (Kunststoffteile zum Fixieren des Gepäcks), der Eiskratzer im Tankdeckel und der Handyhalter, der in die Getränkehalter passt, genannt.
Auto Bild urteilt: „Die Tschechen bieten für gutes Geld einen tollen Alltagskombi mit vielen praktischen Ideen. Nebenbei fährt der Octavia hervorragend“.
Der neue ŠKODA Octavia Combi ist bereits ab 16.640 Euro bestellbar.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR
Octavia Combi 4×4: Kraft auf allen Vieren
› Neuer Octavia Combi 4×4 mit modernstem Allradantrieb (Haldex-5-Kupplung)
› Maximaler Allrad-Nutzwert kombiniert mit herausragenden Octavia Qualitäten
› Exzellente Fahr- und Handling-Eigenschaften in jeder Situation
› Drei Motorisierungen: 1,6 TDI 77 kW (105 PS), 2,0 TDI 110 kW (150 PS) und 1,8 TSI 132 kW (180 PS)
› Noch sparsamer: Kraftstoffverbrauch sinkt im Schnitt um 14 Prozent
› Viel Platz, zahlreiche ‚Simply Clever’-Lösungen, Top-Sicherheit
› Kraftvoll-dynamisches Design in neuer ŠKODA Formensprache
› Bestellstart in Deutschland im Mai
› ŠKODA stärkt Allradkompetenz weiter
Mit dem neuen ŠKODA Octavia Combi 4×4 zündet ŠKODA die nächste Stufe seines Modellfeuerwerks. Die dritte Octavia Combi 4×4 Generation verbindet den hohen Nutzwert eines allradgetriebenen Fahrzeugs mit den attraktiven Eigenschaften eines ebenso eleganten wie praktischen Kombis. Zwei Dieselmotoren (1,6 TDI 77 kW/105 PS, 2,0 TDI 110 kW/150 PS) und ein Benziner (1,8 TSI 132 kW/180 PS) sind für den Allradler im Angebot. Die Verbrauchs- und Emissionswerte des Octavia Combi 4×4 sinken gegenüber dem Vorgängermodell um durchschnittlich 14 Prozent.
Der neue Octavia Combi 4×4 überzeugt mit beeindruckenden Fahreigenschaften auch auf leichtem Terrain und in tückischen Situationen. Möglich macht dies modernste Allradtechnologie auf Basis einer Haldex-Kupplung der fünften Generation. Bereits in der Grundversion ist das Fahrzeug zudem an Vorder- und Hinterachse mit Elektronischer Differenzialsperre (EDS) ausgestattet. Das fein aufeinander abgestimmte Zusammenspiel dieser innovativen Technologien sorgt für hohe Zugkraft auf rutschigem Belag ebenso wie bei Steigungen, für exzellentes Anfahrverhalten und sehr gute Beschleunigungswerte.
Zugleich bietet das jüngste Mitglied der Octavia* Familie sämtliche herausragende Produktqualitäten des frontgetriebenen neuen ŠKODA Octavia Combi*: üppiges Platzangebot, hohe Funktionalität, zahlreiche ‚Simply Clever’-Ideen, innovative Sicherheits- und Komfortsysteme, sparsamer Verbrauch und dynamisch-elegantes Design.
Der Bestellstart des neuen ŠKODA Octavia Combi 4×4 erfolgt in Deutschland im Mai 2013. Das neue Allrad-Modell ist in den Ausstattungsversionen ‚Ambition‘ und ‚Elegance‘ erhältlich. Mit der dritten Generation will der tschechische Autobauer den Erfolg des Allrad-Octavia weiter ausbauen. Der erste ŠKODA Octavia Combi 4×4 feierte sein Debüt im Jahr 1999.
Mit dem neuen Octavia Combi 4×4 zeigt ŠKODA aufs Neue seine hohe Allradkompetenz. Zum Erfolg der Marke leisten die 4×4-Modelle einen wichtigen Beitrag: So lag im Jahr 2012 der Allrad-Anteil beim Octavia Combi bei nahezu 20 Prozent. Neben dem Octavia Combi bietet ŠKODA aktuell auch die Modelle Superb Limousine, Superb Combi und natürlich den Kompakt-SUV Yeti* mit Allradantrieb. Immer mehr Kunden sind von der Leistungsfähigkeit und dem Komfort der ŠKODA Allradler überzeugt. Besonders beliebt ist der Octavia Combi 4×4 in den Alpenländern und in Skandinavien. Im Jahr 2012 entschieden sich beispielsweise in der Schweiz 55 Prozent der Octavia Combi Kunden für die 4×4 Variante, in Österreich 41 Prozent und in Norwegen 61 Prozent. Auch in Schweden und Russland kauften mehr als ein Drittel aller Octavia Combi Kunden einen Allradler.
Exzellente Fahr- und Handling-Eigenschaften in nahezu jeder Situation
Der Allradantrieb des neuen Octavia Combi 4×4 zählt zu den aktuell modernsten und effizientesten Allradtechnologien. Die Technologie garantiert optimale Fahrdynamik, höchste aktive Sicherheit und sparsamen Verbrauch.
Erstmals in einem ŠKODA kommt im neuen Octavia Combi 4×4 die fünfte und damit jüngste Generation der innovativen Haldex-Kupplung zum Einsatz. Sie ist im Vergleich zur bislang im allradgetriebenen Octavia verwendeten Haldex-4-Kupplung um 1,4 Kilogramm leichter. Die Technik kommt ohne Druckspeicher aus und reagiert innerhalb von Millisekunden auf alle denkbaren Antriebseinflüsse.
Für beste Fahrstabilität sorgt im neuen Octavia Combi 4×4 zudem die serienmäßige elektronische Differenzialsperre EDS, die sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse aktiv ist.
Haldex-5-Kupplung: Kraftverteilung im Millisekunden-Takt
Das Allradsystem ist über die Steuerung der Haldex-5-Kupplung so programmiert, dass im normalen Fahrbetrieb und bei geringer Last der Antrieb weitgehend über die Vorderachse erfolgt. Diese elektronische Kupplungs-Vorsteuerung spart Kraftstoff, da die Hinterachse nur zugeschaltet wird, wenn dies notwendig ist. Solange die Kupplung entkoppelt ist, entsteht geringere Verlustreibung mit entsprechenden Vorteilen für den Verbrauch.
Bei Bedarf werden die Hinterräder innerhalb von Sekundenbruchteilen stufenlos aktiviert, und zwar so schnell, dass ein Traktionsverlust nahezu ausgeschlossen ist. Sobald mehr Drehmoment auf der Hinterachse erforderlich ist oder die Räder mehr Grip brauchen, schaltet die Elektronik die Hinterräder zu.
Die Kraftverteilung auf die vier Räder erfolgt stets situationsabhängig. Das ideale Antriebsmoment für die Hinterachse wird durch das Steuergerät berechnet. Die Einstellung erfolgt über den variablen Anpressdruck auf die Kupplungslamellen. Es handelt sich dabei um ein ganzes Paket von Kupplungsscheiben, die hydraulisch gegeneinander gepresst werden. Der Anpressdruck steigt proportional zum an der Hinterachse erforderlichen Drehmoment. Selbst wenn der Octavia Combi 4×4 schnell anfährt oder beschleunigt, drehen die Räder in der Regel nicht durch.
Der wichtigste Parameter für die Aktivierung der Haldex-5-Kupplung ist das vom Fahrer angeforderte Motordrehmoment. Auch weitere Parameter, wie z.B. die Raddrehzahlen und der Lenkwinkel, werden durch das Steuergerät ausgewertet.
EDS garantiert stabiles Anfahr- und Kurvenverhalten
Generell ist die dritte Generation des Octavia Combi 4×4 mit einer elektronischen Differenzialsperre (EDS) ausgestattet. EDS gewährleistet stabiles Anfahren auf schwierigerem Untergrund. EDS ist sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse aktiv.
Während die Haldex-Kupplung als Längssperre fungiert, hat die elektronische Differenzialsperre EDS die Funktion einer Quersperre. Diese unterstützt das gleichmäßige und komfortable Anfahren auf unterschiedlich griffigen Fahrbahnoberflächen. Dreht ein Rad durch, wird die Antriebskraft an das gegenüber liegende Rad übertragen. Dabei bremst die Technik das durchdrehende Rad gezielt ab und sorgt für einen Krafttransfer zu dem besser greifenden Rad. Positiver Nebeneffekt: weniger Reifenverschleiß. Die elektronische Differenzialsperre arbeitet bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Zwei Dieselmotoren, ein Benziner
Der neue ŠKODA Octavia Combi 4×4 ist mit zwei Dieselmotoren und einem Benziner erhältlich. Als Diesel sind ein 1,6 TDI 77 kW (105 PS) und ein 2,0 TDI 110 kW (150 PS) verfügbar, als Benziner ist ein 1,8 TSI 132 kW (180 PS) im Angebot. Alle drei Motoren kommen auch im frontgetriebenen Octavia zum Einsatz.
Der Verbrauch des neuen Octavia Combi 4×4 liegt deutlich unter den Werten des Vorgängers. Die Reduzierung beträgt durchschnittlich 14 Prozent. Möglich machen dies 40 kg weniger Gewicht, Verbesserungen der Allradtechnik und die Nutzung der effizienten Green tec-Motoren mit serienmäßiger Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung.
Der 1,6 TDI Green tec mit 77 kW (105 PS) verbraucht im neuen Octavia Combi 4×4 4,5 l/100 km, die CO2-Emissionen liegen bei 119 g/km. Als Getriebe kommt ein manuelles Sechsganggetriebe zum Einsatz. Das maximale Drehmoment von 250 Nm wird zwischen 1.500 und 2.750 U/min erreicht. Mit dem Einstiegsmotor beschleunigt der neue Octavia Combi 4×4 in 11,7 Sekunden auf 100 km/h, die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 188 km/h.
Der 2,0 TDI Green tec mit 110 kW (150 PS) kommt auf einen Dieselverbrauch von 4,9 l/100 km und einen CO2-Ausstoß von 124 g/km. Als Getriebe kommt ein manuelles Sechsganggetriebe zum Einsatz. Das maximale Drehmoment von 320 Nm wird zwischen 1.750 und 3.000 U/min erreicht. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 213 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert 8,7 Sekunden.
Der 1,8 TSI Green tec mit 132 kW (180 PS) ist ausschließlich mit einem automatischen Sechsgang-DSG erhältlich. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 6,7 l/100 km, die CO2-Emissionen erreichen 156 g/km. Das maximale Drehmoment von 280 Nm erreicht das Aggregat zwischen 1.350 und 4.500 U/min. Der Octavia Combi 4×4 ist mit diesem Motor mit maximal 227 km/h unterwegs. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in nur 7,5 Sekunden.
Modernes Fahrwerk mit weiter entwickelten Achsen
Das optimale Fahrverhalten des neuen Octavia Combi 4×4 unterstützt zudem das stabile Fahrwerk. Vorne kommt eine MacPherson-Vorderachse mit unten liegendem, neu entwickeltem Dreiecksquerlenker zum Einsatz. Als Folge von Materialoptimierungen und konstruktiven Verbesserungen ist die Vorderachse nun 2,8 kg leichter als beim Vorgängermodell. Hinten nutzt der Octavia Combi 4×4 eine innovative Mehrlenkerachse. Sie wurde insbesondere mit Blick auf das Gewicht gezielt optimiert und ist 4 kg leichter. Zudem verbesserte ŠKODA durch eine neue Lagerabstimmung der Spurstange die Quersteifigkeit der Vorderachse.
› Neuer Octavia Combi 4×4 mit modernstem Allradantrieb (Haldex-5-Kupplung)
› Maximaler Allrad-Nutzwert kombiniert mit herausragenden Octavia Qualitäten
› Exzellente Fahr- und Handling-Eigenschaften in jeder Situation
› Drei Motorisierungen: 1,6 TDI 77 kW (105 PS), 2,0 TDI 110 kW (150 PS) und 1,8 TSI 132 kW (180 PS)
› Noch sparsamer: Kraftstoffverbrauch sinkt im Schnitt um 14 Prozent
› Viel Platz, zahlreiche ‚Simply Clever’-Lösungen, Top-Sicherheit
› Kraftvoll-dynamisches Design in neuer ŠKODA Formensprache
› Bestellstart in Deutschland im Mai
› ŠKODA stärkt Allradkompetenz weiter
Mit dem neuen ŠKODA Octavia Combi 4×4 zündet ŠKODA die nächste Stufe seines Modellfeuerwerks. Die dritte Octavia Combi 4×4 Generation verbindet den hohen Nutzwert eines allradgetriebenen Fahrzeugs mit den attraktiven Eigenschaften eines ebenso eleganten wie praktischen Kombis. Zwei Dieselmotoren (1,6 TDI 77 kW/105 PS, 2,0 TDI 110 kW/150 PS) und ein Benziner (1,8 TSI 132 kW/180 PS) sind für den Allradler im Angebot. Die Verbrauchs- und Emissionswerte des Octavia Combi 4×4 sinken gegenüber dem Vorgängermodell um durchschnittlich 14 Prozent.
Der neue Octavia Combi 4×4 überzeugt mit beeindruckenden Fahreigenschaften auch auf leichtem Terrain und in tückischen Situationen. Möglich macht dies modernste Allradtechnologie auf Basis einer Haldex-Kupplung der fünften Generation. Bereits in der Grundversion ist das Fahrzeug zudem an Vorder- und Hinterachse mit Elektronischer Differenzialsperre (EDS) ausgestattet. Das fein aufeinander abgestimmte Zusammenspiel dieser innovativen Technologien sorgt für hohe Zugkraft auf rutschigem Belag ebenso wie bei Steigungen, für exzellentes Anfahrverhalten und sehr gute Beschleunigungswerte.
Zugleich bietet das jüngste Mitglied der Octavia* Familie sämtliche herausragende Produktqualitäten des frontgetriebenen neuen ŠKODA Octavia Combi*: üppiges Platzangebot, hohe Funktionalität, zahlreiche ‚Simply Clever’-Ideen, innovative Sicherheits- und Komfortsysteme, sparsamer Verbrauch und dynamisch-elegantes Design.
Der Bestellstart des neuen ŠKODA Octavia Combi 4×4 erfolgt in Deutschland im Mai 2013. Das neue Allrad-Modell ist in den Ausstattungsversionen ‚Ambition‘ und ‚Elegance‘ erhältlich. Mit der dritten Generation will der tschechische Autobauer den Erfolg des Allrad-Octavia weiter ausbauen. Der erste ŠKODA Octavia Combi 4×4 feierte sein Debüt im Jahr 1999.
Mit dem neuen Octavia Combi 4×4 zeigt ŠKODA aufs Neue seine hohe Allradkompetenz. Zum Erfolg der Marke leisten die 4×4-Modelle einen wichtigen Beitrag: So lag im Jahr 2012 der Allrad-Anteil beim Octavia Combi bei nahezu 20 Prozent. Neben dem Octavia Combi bietet ŠKODA aktuell auch die Modelle Superb Limousine, Superb Combi und natürlich den Kompakt-SUV Yeti* mit Allradantrieb. Immer mehr Kunden sind von der Leistungsfähigkeit und dem Komfort der ŠKODA Allradler überzeugt. Besonders beliebt ist der Octavia Combi 4×4 in den Alpenländern und in Skandinavien. Im Jahr 2012 entschieden sich beispielsweise in der Schweiz 55 Prozent der Octavia Combi Kunden für die 4×4 Variante, in Österreich 41 Prozent und in Norwegen 61 Prozent. Auch in Schweden und Russland kauften mehr als ein Drittel aller Octavia Combi Kunden einen Allradler.
Exzellente Fahr- und Handling-Eigenschaften in nahezu jeder Situation
Der Allradantrieb des neuen Octavia Combi 4×4 zählt zu den aktuell modernsten und effizientesten Allradtechnologien. Die Technologie garantiert optimale Fahrdynamik, höchste aktive Sicherheit und sparsamen Verbrauch.
Erstmals in einem ŠKODA kommt im neuen Octavia Combi 4×4 die fünfte und damit jüngste Generation der innovativen Haldex-Kupplung zum Einsatz. Sie ist im Vergleich zur bislang im allradgetriebenen Octavia verwendeten Haldex-4-Kupplung um 1,4 Kilogramm leichter. Die Technik kommt ohne Druckspeicher aus und reagiert innerhalb von Millisekunden auf alle denkbaren Antriebseinflüsse.
Für beste Fahrstabilität sorgt im neuen Octavia Combi 4×4 zudem die serienmäßige elektronische Differenzialsperre EDS, die sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse aktiv ist.
Haldex-5-Kupplung: Kraftverteilung im Millisekunden-Takt
Das Allradsystem ist über die Steuerung der Haldex-5-Kupplung so programmiert, dass im normalen Fahrbetrieb und bei geringer Last der Antrieb weitgehend über die Vorderachse erfolgt. Diese elektronische Kupplungs-Vorsteuerung spart Kraftstoff, da die Hinterachse nur zugeschaltet wird, wenn dies notwendig ist. Solange die Kupplung entkoppelt ist, entsteht geringere Verlustreibung mit entsprechenden Vorteilen für den Verbrauch.
Bei Bedarf werden die Hinterräder innerhalb von Sekundenbruchteilen stufenlos aktiviert, und zwar so schnell, dass ein Traktionsverlust nahezu ausgeschlossen ist. Sobald mehr Drehmoment auf der Hinterachse erforderlich ist oder die Räder mehr Grip brauchen, schaltet die Elektronik die Hinterräder zu.
Die Kraftverteilung auf die vier Räder erfolgt stets situationsabhängig. Das ideale Antriebsmoment für die Hinterachse wird durch das Steuergerät berechnet. Die Einstellung erfolgt über den variablen Anpressdruck auf die Kupplungslamellen. Es handelt sich dabei um ein ganzes Paket von Kupplungsscheiben, die hydraulisch gegeneinander gepresst werden. Der Anpressdruck steigt proportional zum an der Hinterachse erforderlichen Drehmoment. Selbst wenn der Octavia Combi 4×4 schnell anfährt oder beschleunigt, drehen die Räder in der Regel nicht durch.
Der wichtigste Parameter für die Aktivierung der Haldex-5-Kupplung ist das vom Fahrer angeforderte Motordrehmoment. Auch weitere Parameter, wie z.B. die Raddrehzahlen und der Lenkwinkel, werden durch das Steuergerät ausgewertet.
EDS garantiert stabiles Anfahr- und Kurvenverhalten
Generell ist die dritte Generation des Octavia Combi 4×4 mit einer elektronischen Differenzialsperre (EDS) ausgestattet. EDS gewährleistet stabiles Anfahren auf schwierigerem Untergrund. EDS ist sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse aktiv.
Während die Haldex-Kupplung als Längssperre fungiert, hat die elektronische Differenzialsperre EDS die Funktion einer Quersperre. Diese unterstützt das gleichmäßige und komfortable Anfahren auf unterschiedlich griffigen Fahrbahnoberflächen. Dreht ein Rad durch, wird die Antriebskraft an das gegenüber liegende Rad übertragen. Dabei bremst die Technik das durchdrehende Rad gezielt ab und sorgt für einen Krafttransfer zu dem besser greifenden Rad. Positiver Nebeneffekt: weniger Reifenverschleiß. Die elektronische Differenzialsperre arbeitet bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Zwei Dieselmotoren, ein Benziner
Der neue ŠKODA Octavia Combi 4×4 ist mit zwei Dieselmotoren und einem Benziner erhältlich. Als Diesel sind ein 1,6 TDI 77 kW (105 PS) und ein 2,0 TDI 110 kW (150 PS) verfügbar, als Benziner ist ein 1,8 TSI 132 kW (180 PS) im Angebot. Alle drei Motoren kommen auch im frontgetriebenen Octavia zum Einsatz.
Der Verbrauch des neuen Octavia Combi 4×4 liegt deutlich unter den Werten des Vorgängers. Die Reduzierung beträgt durchschnittlich 14 Prozent. Möglich machen dies 40 kg weniger Gewicht, Verbesserungen der Allradtechnik und die Nutzung der effizienten Green tec-Motoren mit serienmäßiger Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung.
Der 1,6 TDI Green tec mit 77 kW (105 PS) verbraucht im neuen Octavia Combi 4×4 4,5 l/100 km, die CO2-Emissionen liegen bei 119 g/km. Als Getriebe kommt ein manuelles Sechsganggetriebe zum Einsatz. Das maximale Drehmoment von 250 Nm wird zwischen 1.500 und 2.750 U/min erreicht. Mit dem Einstiegsmotor beschleunigt der neue Octavia Combi 4×4 in 11,7 Sekunden auf 100 km/h, die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 188 km/h.
Der 2,0 TDI Green tec mit 110 kW (150 PS) kommt auf einen Dieselverbrauch von 4,9 l/100 km und einen CO2-Ausstoß von 124 g/km. Als Getriebe kommt ein manuelles Sechsganggetriebe zum Einsatz. Das maximale Drehmoment von 320 Nm wird zwischen 1.750 und 3.000 U/min erreicht. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 213 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert 8,7 Sekunden.
Der 1,8 TSI Green tec mit 132 kW (180 PS) ist ausschließlich mit einem automatischen Sechsgang-DSG erhältlich. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 6,7 l/100 km, die CO2-Emissionen erreichen 156 g/km. Das maximale Drehmoment von 280 Nm erreicht das Aggregat zwischen 1.350 und 4.500 U/min. Der Octavia Combi 4×4 ist mit diesem Motor mit maximal 227 km/h unterwegs. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in nur 7,5 Sekunden.
Modernes Fahrwerk mit weiter entwickelten Achsen
Das optimale Fahrverhalten des neuen Octavia Combi 4×4 unterstützt zudem das stabile Fahrwerk. Vorne kommt eine MacPherson-Vorderachse mit unten liegendem, neu entwickeltem Dreiecksquerlenker zum Einsatz. Als Folge von Materialoptimierungen und konstruktiven Verbesserungen ist die Vorderachse nun 2,8 kg leichter als beim Vorgängermodell. Hinten nutzt der Octavia Combi 4×4 eine innovative Mehrlenkerachse. Sie wurde insbesondere mit Blick auf das Gewicht gezielt optimiert und ist 4 kg leichter. Zudem verbesserte ŠKODA durch eine neue Lagerabstimmung der Spurstange die Quersteifigkeit der Vorderachse.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR
ŠKODA zeigt fünf Sportler am Wörthersee
› Kraft und Klasse: Studie ŠKODA Rapid SPORT feiert Weltpremiere
› Eine Klasse für sich: Der neue ŠKODA Octavia Combi mit Sportpaket
› Dynamik pur: ŠKODA Citigo Motorsport und Fabia RS Motorsport Edition UK
› So sehen Sieger aus: Erfolgreicher Rallyewagen ŠKODA Fabia S2000
› 32. Auflage des legendären Volkswagen Treffens vom 8. bis 11. Mai 2013
ŠKODA präsentiert auf dem diesjährigen GTI-Treffen am Wörthersee gleich fünf sportliche Modelle. Highlight ist die Weltpremiere der Studie ŠKODA Rapid SPORT. Außerdem zeigt der tschechische Hersteller den neuen ŠKODA Octavia Combi* mit Sportpaket, den ŠKODA Citigo Motorsport und den ŠKODA Fabia RS Motorsport. Auch der erfolgreiche Rallyewagen ŠKODA Fabia S2000 ist zu sehen.
Die 32. Auflage der legendären Volkswagen Tuning-Veranstaltung findet vom 8. bis zum 11. Mai 2013 statt. Jedes Jahr am langen Wochenende um Christi Himmelfahrt kommen bis zu 200.000 Tuning-Fans zum Volkswagen Kulttreffen im österreichischen Reifnitz. Ihnen zeigt ŠKODA in diesem Jahr gleich fünf sportlichen Typen – so viele wie nie zuvor.
„Für uns als Marke mit einer fast 112-jährigen Motorsporttradition ist es Ehrensache, an diesem faszinierenden Tuning-Event teilzunehmen und den Fans sportliche Fahrzeuge unserer Marke zu präsentieren“, sagt der ŠKODA Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland. „Mit dem ŠKODA Rapid SPORT zeigen wir erstmals eine besonders sportliche und emotionale Variante unserer neuen Kompaktlimousine Rapid.“, so der ŠKODA Chef.
Der ŠKODA Rapid SPORT zeigt das Potential des Skoda Designs und die Möglichkeiten, die im Rapid* stecken. Das Fahrzeug ist in den Metallicfarben Corrida-Rot und Steel-Grau lackiert. Satt und markant steht der Sportwagen auf seinen wuchtigen 19-Zoll-Leichtmetall-Rädern. Die Fahrzeugfront besticht durch Spoiler und den kraftvoll gestalteten Lufteinlass in der Schürze. Großzügig dimensionierte Kotflügel und massive Schweller unterstreichen den Auftritt des Fahrzeugs. Weitere sportliche Akzente setzt das Heck mit dem voluminösen Stoßfänger und zwei integrierten Auspuff-Endrohren. Als unterer Abschluss dient ein umlaufender Carbon-Rahmen. Im Interieur setzt sich das sportliche Layout fort, beispielsweise mit Sportlenkrad, Recaro-Sitzen und beleuchteten Einstiegsleisten.
Pünktlich zur Markteinführung des neuen ŠKODA Octavia Combi präsentiert der tschechische Autobauer am Wörthersee den ŠKODA Octavia Combi mit Sportpaket. Zur Ausstattung gehören ein Frontgrill in glänzendem Schwarz sowie ein rot-schwarzer Frontspoiler. Die Spiegelkappen und die Dachträger sind schwarz-glänzend, der Heckdiffusor in Rot und Schwarz gehalten. Der Octavia ‚Sport-Combi‘ steht auf den 18–Zoll-Felgen ‚Turini‘ in Mattschwarz. Im Innenraum unterstreichen schwarze Sportsitze mit roten Nähten und Alu-Pedale den sportlichen Auftritt.
Pure Dynamik zeigt auch der ŠKODA Citigo Motorsport: Wirkungsvoll kontrastiert die weiße Wagenfarbe mit schwarzen Längsstreifen auf der Motorhaube und dem dunkel verglasten Panoramadach. Ein spezielles ‚Sport-Kit’ umfasst Front- und Dachspoiler sowie Heck-Diffusor, jeweils in der Farbe ‚Deep Black’. Auch die Rückseiten der beiden Seitenspiegel sind in ‚Deep Black’ lackiert. In der Frontansicht fällt ein dekorativer schwarzer Streifen am unteren Stoßfänger ins Auge. Der ŠKODA Citigo Motorsport steht auf 16-Zoll-Leichtmetallrädern, alternativ in Weiß oder in der Kombination Schwarz-Metallic/Silber. An der Seite ist ein schwungvoller grauer Folienstreifen mit ŠKODA Motorsport Motiv aufgebracht. Die hinteren Seitenfenster tragen den Schriftzug ŠKODA Motorsport. Auch im Innenraum kommt die sportliche Ausrichtung des Fahrzeugs auf den ersten Blick zum Ausdruck.
Ein kompaktes Kraftpaket ist der ŠKODA Fabia RS Motorsport – Edition UK. Das Fahrzeug ist in Candy-Weiß lackiert, dazu gehören schwarze Elemente als spannender Kontrast: Das Dach ist schwarz, ebenso der Frontgrill. Die Frontscheinwerfer sind schwarz hinterlegt, die Nebelscheinwerfer schwarz eingefasst. Die Dachlinie endet mit einem schwarzen Spoiler. Getönte Scheiben betonen den sportlichen Charakter, ebenso der an den unteren Türläufen aufgeklebten schwarz-grauen Rennstreifen mit ŠKODA Motorsport Motiv. Das Fahrzeug steht auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design ‚Gigaro’, alternativ in Weiß oder Schwarz-Metallic. Das Heck dominiert ein zentral angebrachtes Abgas-Endrohr. Im Innenraum zeigen dekorative Einstiegsleisten den ŠKODA Motorsport Schriftzug. Das 3-Speichen-Lederlenkrad ist weiß umnäht, ebenso der in Leder gehaltene Schaltknauf.
Ein besonderer Hingucker in Reifnitz ist der Rallyewagen ŠKODA Fabia S2000. Das Fahrzeug gehört zu den erfolgreichsten Autos des internationalen Rallyesports. Die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Fabia S2000 legte die Grundlage für eine Vielzahl an ŠKODA Rennsiegen. So zählte die Saison 2012 dank des Fabia S2000 zu den erfolgreichsten Jahren in der Motorsportgeschichte von ŠKODA. Auch in der laufenden Saison zeigt sich der Fabia S2000 weiter von seiner besten Seite mit Siegen in der Rallye-Europameisterschaft und der Weltmeisterschafts-Kategorie WRC-2.
› Kraft und Klasse: Studie ŠKODA Rapid SPORT feiert Weltpremiere
› Eine Klasse für sich: Der neue ŠKODA Octavia Combi mit Sportpaket
› Dynamik pur: ŠKODA Citigo Motorsport und Fabia RS Motorsport Edition UK
› So sehen Sieger aus: Erfolgreicher Rallyewagen ŠKODA Fabia S2000
› 32. Auflage des legendären Volkswagen Treffens vom 8. bis 11. Mai 2013
ŠKODA präsentiert auf dem diesjährigen GTI-Treffen am Wörthersee gleich fünf sportliche Modelle. Highlight ist die Weltpremiere der Studie ŠKODA Rapid SPORT. Außerdem zeigt der tschechische Hersteller den neuen ŠKODA Octavia Combi* mit Sportpaket, den ŠKODA Citigo Motorsport und den ŠKODA Fabia RS Motorsport. Auch der erfolgreiche Rallyewagen ŠKODA Fabia S2000 ist zu sehen.
Die 32. Auflage der legendären Volkswagen Tuning-Veranstaltung findet vom 8. bis zum 11. Mai 2013 statt. Jedes Jahr am langen Wochenende um Christi Himmelfahrt kommen bis zu 200.000 Tuning-Fans zum Volkswagen Kulttreffen im österreichischen Reifnitz. Ihnen zeigt ŠKODA in diesem Jahr gleich fünf sportlichen Typen – so viele wie nie zuvor.
„Für uns als Marke mit einer fast 112-jährigen Motorsporttradition ist es Ehrensache, an diesem faszinierenden Tuning-Event teilzunehmen und den Fans sportliche Fahrzeuge unserer Marke zu präsentieren“, sagt der ŠKODA Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland. „Mit dem ŠKODA Rapid SPORT zeigen wir erstmals eine besonders sportliche und emotionale Variante unserer neuen Kompaktlimousine Rapid.“, so der ŠKODA Chef.
Der ŠKODA Rapid SPORT zeigt das Potential des Skoda Designs und die Möglichkeiten, die im Rapid* stecken. Das Fahrzeug ist in den Metallicfarben Corrida-Rot und Steel-Grau lackiert. Satt und markant steht der Sportwagen auf seinen wuchtigen 19-Zoll-Leichtmetall-Rädern. Die Fahrzeugfront besticht durch Spoiler und den kraftvoll gestalteten Lufteinlass in der Schürze. Großzügig dimensionierte Kotflügel und massive Schweller unterstreichen den Auftritt des Fahrzeugs. Weitere sportliche Akzente setzt das Heck mit dem voluminösen Stoßfänger und zwei integrierten Auspuff-Endrohren. Als unterer Abschluss dient ein umlaufender Carbon-Rahmen. Im Interieur setzt sich das sportliche Layout fort, beispielsweise mit Sportlenkrad, Recaro-Sitzen und beleuchteten Einstiegsleisten.
Pünktlich zur Markteinführung des neuen ŠKODA Octavia Combi präsentiert der tschechische Autobauer am Wörthersee den ŠKODA Octavia Combi mit Sportpaket. Zur Ausstattung gehören ein Frontgrill in glänzendem Schwarz sowie ein rot-schwarzer Frontspoiler. Die Spiegelkappen und die Dachträger sind schwarz-glänzend, der Heckdiffusor in Rot und Schwarz gehalten. Der Octavia ‚Sport-Combi‘ steht auf den 18–Zoll-Felgen ‚Turini‘ in Mattschwarz. Im Innenraum unterstreichen schwarze Sportsitze mit roten Nähten und Alu-Pedale den sportlichen Auftritt.
Pure Dynamik zeigt auch der ŠKODA Citigo Motorsport: Wirkungsvoll kontrastiert die weiße Wagenfarbe mit schwarzen Längsstreifen auf der Motorhaube und dem dunkel verglasten Panoramadach. Ein spezielles ‚Sport-Kit’ umfasst Front- und Dachspoiler sowie Heck-Diffusor, jeweils in der Farbe ‚Deep Black’. Auch die Rückseiten der beiden Seitenspiegel sind in ‚Deep Black’ lackiert. In der Frontansicht fällt ein dekorativer schwarzer Streifen am unteren Stoßfänger ins Auge. Der ŠKODA Citigo Motorsport steht auf 16-Zoll-Leichtmetallrädern, alternativ in Weiß oder in der Kombination Schwarz-Metallic/Silber. An der Seite ist ein schwungvoller grauer Folienstreifen mit ŠKODA Motorsport Motiv aufgebracht. Die hinteren Seitenfenster tragen den Schriftzug ŠKODA Motorsport. Auch im Innenraum kommt die sportliche Ausrichtung des Fahrzeugs auf den ersten Blick zum Ausdruck.
Ein kompaktes Kraftpaket ist der ŠKODA Fabia RS Motorsport – Edition UK. Das Fahrzeug ist in Candy-Weiß lackiert, dazu gehören schwarze Elemente als spannender Kontrast: Das Dach ist schwarz, ebenso der Frontgrill. Die Frontscheinwerfer sind schwarz hinterlegt, die Nebelscheinwerfer schwarz eingefasst. Die Dachlinie endet mit einem schwarzen Spoiler. Getönte Scheiben betonen den sportlichen Charakter, ebenso der an den unteren Türläufen aufgeklebten schwarz-grauen Rennstreifen mit ŠKODA Motorsport Motiv. Das Fahrzeug steht auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design ‚Gigaro’, alternativ in Weiß oder Schwarz-Metallic. Das Heck dominiert ein zentral angebrachtes Abgas-Endrohr. Im Innenraum zeigen dekorative Einstiegsleisten den ŠKODA Motorsport Schriftzug. Das 3-Speichen-Lederlenkrad ist weiß umnäht, ebenso der in Leder gehaltene Schaltknauf.
Ein besonderer Hingucker in Reifnitz ist der Rallyewagen ŠKODA Fabia S2000. Das Fahrzeug gehört zu den erfolgreichsten Autos des internationalen Rallyesports. Die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Fabia S2000 legte die Grundlage für eine Vielzahl an ŠKODA Rennsiegen. So zählte die Saison 2012 dank des Fabia S2000 zu den erfolgreichsten Jahren in der Motorsportgeschichte von ŠKODA. Auch in der laufenden Saison zeigt sich der Fabia S2000 weiter von seiner besten Seite mit Siegen in der Rallye-Europameisterschaft und der Weltmeisterschafts-Kategorie WRC-2.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR
Bestellstopp Chromzierleisten O³
Wie der Hersteller kurzfristig mitgeteilt hat, sind die Chromzierleisten an den Seitenfenstern für den Octavia bis auf Weiteres äußerst restriktiv. Laut ŠKODA AUTO a.s. besteht dieser Engpass seitens des Zulieferers.
Aufgrund dessen sind die Chromzierleisten (4ZG) sowie das Ausstattungspaket Licht & Design (WDA) nur noch bis einschließlich 17.05.2013 bestellbar.
Wie der Hersteller kurzfristig mitgeteilt hat, sind die Chromzierleisten an den Seitenfenstern für den Octavia bis auf Weiteres äußerst restriktiv. Laut ŠKODA AUTO a.s. besteht dieser Engpass seitens des Zulieferers.
Aufgrund dessen sind die Chromzierleisten (4ZG) sowie das Ausstattungspaket Licht & Design (WDA) nur noch bis einschließlich 17.05.2013 bestellbar.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR
Neue Optionen/Motoren
Ab sofort sind für den O³ der 1.6 TDI 66 kW ( als Combi Ambition z.B. ab 22140.- ) bestellbar, der 1.4 TSI DSG ( als Limo Ambition z.B. ab 23890.- ) sowie der 1.8 TSI Handschalter.
Bei der Limo kann man jetzt Sunset dazubestellen für 380.- im Active incl el. FH hi , beim Ambi und Ele für 190.-€. Außerdem gibts nun auch für die Limo die Lehnenfernentriegelung im Kofferraum für 80.-€.
Der Combi erhält nun das P-Dach für 1095.-€ und die elektr. Heckklappe für 350.-€ im Ambi und Ele.
Ab sofort sind für den O³ der 1.6 TDI 66 kW ( als Combi Ambition z.B. ab 22140.- ) bestellbar, der 1.4 TSI DSG ( als Limo Ambition z.B. ab 23890.- ) sowie der 1.8 TSI Handschalter.
Bei der Limo kann man jetzt Sunset dazubestellen für 380.- im Active incl el. FH hi , beim Ambi und Ele für 190.-€. Außerdem gibts nun auch für die Limo die Lehnenfernentriegelung im Kofferraum für 80.-€.
Der Combi erhält nun das P-Dach für 1095.-€ und die elektr. Heckklappe für 350.-€ im Ambi und Ele.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR
Vorankündigung RS
Ab Dienstag, 11.6., sollen die technischen Daten sowie die Preisliste zur Verfügung stehen.
Ab Dienstag, 11.6., sollen die technischen Daten sowie die Preisliste zur Verfügung stehen.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR
Bestellstart RS
Ab dem 14.6. ist der RS zu Preisen ab 29390.-€ konfigurierbar und bestellbar.
"...Serienmäßig mit an Bord sind unter anderem die Leder-Stoff-Kombination RS, ein Sportfahrwerk, 18“ Leichtmetallfelgen, Einstiegsleisten im RS-Design, Edelstahl- Pedalkappen, ein schwarzer Dachhimmel, ein Spoiler, Doppelauspuffendrohre und natürlich die roten Bremssättel. Eine Telefonfreisprecheinrichtung mit 3-Speichen-
Multifunktions-Sportlederlenkrad, das farbige Maxi-Dot-Display sowie die Climatronic sind nur einige weitere Details der Serienausstattung, die den Fahrspaß durch ein angenehmes Maß an Komfort ergänzen."
Ab dem 14.6. ist der RS zu Preisen ab 29390.-€ konfigurierbar und bestellbar.
"...Serienmäßig mit an Bord sind unter anderem die Leder-Stoff-Kombination RS, ein Sportfahrwerk, 18“ Leichtmetallfelgen, Einstiegsleisten im RS-Design, Edelstahl- Pedalkappen, ein schwarzer Dachhimmel, ein Spoiler, Doppelauspuffendrohre und natürlich die roten Bremssättel. Eine Telefonfreisprecheinrichtung mit 3-Speichen-
Multifunktions-Sportlederlenkrad, das farbige Maxi-Dot-Display sowie die Climatronic sind nur einige weitere Details der Serienausstattung, die den Fahrspaß durch ein angenehmes Maß an Komfort ergänzen."
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR
EURO 6
"...dass folgende Motorisierungen bereits die
Abgasnorm EURO 6 erfüllen:
Octavia III , Typ 5E, Modelljahr 2014, Start-Stop-Varianten
MKB Hubraum Leistung Motorart Fahrzeugtyp
CJSA 1,8 l 132 kW TFSI Limousine AA
Combi AC
CJSB 1,8 l 132 kW TFSI Combi AC 4 x 4
CHHB 2,0 l 162 kW TFSI Limousine AA
Combi AC
Gültig ab EG-Typgenehmigungsnummmer: e11*2007/46*0243*04..."
"...dass folgende Motorisierungen bereits die
Abgasnorm EURO 6 erfüllen:
Octavia III , Typ 5E, Modelljahr 2014, Start-Stop-Varianten
MKB Hubraum Leistung Motorart Fahrzeugtyp
CJSA 1,8 l 132 kW TFSI Limousine AA
Combi AC
CJSB 1,8 l 132 kW TFSI Combi AC 4 x 4
CHHB 2,0 l 162 kW TFSI Limousine AA
Combi AC
Gültig ab EG-Typgenehmigungsnummmer: e11*2007/46*0243*04..."
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR
P-Dach und beizbare Frontscheibe
Ab dem 19.6. ist das P-Dach für den O³ Combi nicht mehr bestellbar, für bereits eingegebene Bestellungen muß mit erheblichen Lieferzeiten gerechnet werden.
Die beheizbare Frontscheibe für 1.2 und 1.4 TSI ist bis auf weiteres nicht lieferbar. Man rechnet mit einem Produktionsstart erst Mitte nächsten Jahres.
Ab dem 19.6. ist das P-Dach für den O³ Combi nicht mehr bestellbar, für bereits eingegebene Bestellungen muß mit erheblichen Lieferzeiten gerechnet werden.
Die beheizbare Frontscheibe für 1.2 und 1.4 TSI ist bis auf weiteres nicht lieferbar. Man rechnet mit einem Produktionsstart erst Mitte nächsten Jahres.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR
4x4 und neue Felgen
Ab dem 25.6. ist der 1.6 TDI 4x4 zu Preisen ab 24940.-€ bestellbar.
Ebenso ist für den RS ist die Felge Gemini in anthrazit/silber ( 120€ ) und silber ( 60€ ) ab dem 1. Juli bestellbar.
Ab dem 25.6. ist der 1.6 TDI 4x4 zu Preisen ab 24940.-€ bestellbar.
Ebenso ist für den RS ist die Felge Gemini in anthrazit/silber ( 120€ ) und silber ( 60€ ) ab dem 1. Juli bestellbar.