Sägezahnbildung bei Octavia 2

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Domino »

Leo,

Ich habe noch einen Satz im Keller liegen... Nagelneu, sind aber glaube DOT 2010
Die kannste günstig haben :wink:
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von L.E. Octi »

Danke. Aber ich fahr die jetzt erst mal so weit wie es geht und dann schau ich mal. Ich hoffe doch, das ich noch über den nächsten Sommer damit komme.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Domino »

Ich verstehe das nicht, so schlimm ist das doch mit dem SZ gar nicht, jo es ist lauter im Auto, aber mein Gott ... Ihr müsstet mal bei mir mit fahren :lol: uns stört es nicht...

Punkto fahrsicherheit macht's keinen Unterschied...
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Timmey »

Hab meine BS Potenza auch runtergefahren bis auf 2mm Restprofil, bevor sie getauscht wurden (Conti SportContact 5). Gehört hab ich den SZ auch, aber wie deutlich das hing meist vom Asphalt und dem gefahrenen Tempo ab. Bei meinem Reisetempo war es gut auszuhalten. Aber die gute alte Disko-Zeit hat meine Ohren wohl SZ-unempfindlich gemacht :lol:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von L.E. Octi »

Schrieb ich irgendwas von Lautstärke? Nein, ich versuche nur dem SZ etwas entgegen zu wirken, ohne das er sich zu stark ausbildet.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Timmey »

Meine Aussage bezog sich nicht auf dich oder dein Handeln.
Dieses Jahr hatte ich auch vorn und hinten miteinander getauscht. Anfangs war es dann lauter, aber das gab sich dann schnell wieder.
Also ich drück dir die Daumen, dass es den gewünschten Effekt bei dir erzielt.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von ThomasB. »

L.E. Octi hat geschrieben:Was meinst Du mit Räder auf der Felge drehen? Ich habe keine Laufrichtungsgebundenen Reifen drauf, aber mit Inside und Outside gekennzeichnet.
Ah, okay, meine Bridgestone sind laufrichtungsgebunden. Dacht Deine wären es aus. Dann ist "Out" natürlich richtig.
Gruß, Thomas
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von DR. Oktavius »

Bernhard60 hat geschrieben:Kleine Randbemerkung:

Beim Luftdruck sollte man sich nicht auf das verlassen, was im Tankdeckel steht - sondern das was der Reifenhersteller für das Fahrzeug angibt. Das kann ganz schön weit auseinanderliegen.
Das stimmt so nicht!
Continental schreibt auf seiner Homepage, dass man bei der Einstellung des Reifenluftdrucks sich an die Empfehlungen des KFZ-Herstellers halten sollte!

Schliesslich können die ja nicht wissen, wie z.B. die Gewichtsverteilung ist...
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Benni0279 »

Also heute die Winterreifen bei meiner Mutter auf den Scout gemacht.
Als Sommer hat sie Dunlop SP Sport drauf und da diese ziemlich runder sind, kann ich mit Sicherheit sagen, daß sie kein Problem mit der Zahnbildung hat.
Wie im Gegensatz zu meinen SP Sport Max!
Bärtram
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 23. November 2010 14:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Bärtram »

Gleiches Auto und gleicher Reifen ?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“