RS TDI abgeholt! Erster Bericht.... (Bilder + Videos)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
EMIL
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 18. Februar 2006 19:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 97323
Spritmonitor-ID: 6

Beitrag von EMIL »

Mhm meine Lampe ist jetzt wieder aus gegangen, mal sehen wenn mein Steuergerät kommt :roll: :lol:
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5488
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

So, haben unsere NRW- Tour hinter uns gebracht. Waren ca. 650km insgesamt, jetzt hat er knapp unter 2000km drauf. Jetzt habe ich den Wagen auch mal mehr getreten, sprich Vollgas und bin ab und an Richtung 3000 Touren gegangen. Schneller als 160 bin ich allerdings noch nicht gefahren. Der Verbrauch lag am Ende (mit Zwischentank, rund 56l getankt) bei 6,9l. Da kann man nicht meckern.
Es ist beeindruckend, wie gut der Wagen durchzieht, vor allem die Elastizität ist klasse, 120 auf 160 sind fast ein Katzensprung!
Was mir dabei auffiel: mit Tempomat beschleunigt er schlechter als per Gasfuß. Das bin ich von meinen Renaults anders gewohnt.
Was mir auch aufgefallen ist: die Schaltung verhärtet sich nach längerer Autobahnfahrt etwas. Oder bilde ich mir das ein?

Von Reinigungsphasen oder gar Fehlermeldungen bisher übrigens nichts zu spüren!
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Fr333d
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 23. Juli 2006 17:12
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von Fr333d »

Hallo Leute,

so jetzt sind über 3000 km runter und ich muss sagen, ich bin super zufrieden mit dem Wagen. Ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Wagen. Egal ob Autobahn, Landstraße oder Stadtverkehr, das Auto lief bis jetzt tadellos. Gestern Abend begann im Stadtverkehr die Ausbrennphase des DPF und ich dachte schon, daß ich jetzt Überland fahren muss, aber denkste. Er hat sich in der Stadt ausgebrannt. Keinerlei Probs, trotz Stop and Go verkehr von ca 5km.

Einfach klasse.
Seit 26.09.2006: O2 V/RS TDI Combi, Black Magic Perleffekt, GRA, Musiksystem Audience , doppelter Ladeboden, Sunset, Alarmanlage, Hill Hold Control, Autom. abblend. Außenspiegel, Soundsystem für Audience, Nichtraucherpacket.
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Ich hatte jetzt auch schon 2x ne Freibrennung in der Stadt.
Verlief ohne Probleme, allerdings habe ich auch meine Fahrweise geändert.

Früher habe ich das Auto oft und viel im Schubbetrieb ausrollen lassen. Spart sicherlich Sprit, hat aber bei einer Freibrennung den Nachteil, dass kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird und somit die Temperatur des DPF wieder fällt.
Wenn ich jetzt eine Freibrennung bemerke, lasse ich das Auto nicht im Schubbetrieb rollen, sondern ausgekuppelt. Dadurch wird auch während des Rollens Kraftstoff eingespritzt und die DPF Temperatur sinkt nicht bzw. kann weiter steigen.

Seit dem ich so verfahre, hatte ich kein Aufleuchten der DPF-Leuchte mehr, auch nicht im Stadtverkehr.
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
bussi-bi
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 15. August 2004 18:32
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 2,0 TSI DSG
Kilometerstand: 45000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von bussi-bi »

So, habe ihn wieder :D
Endlich diesen Roomster unter'm Hintern weg.

Das Steuergerät für die Vorglühklamotte war natürlich noch nicht da. Wird getauscht, wenn es wieder verfügbar ist.

Aber man hat wohl irgendwelche Software aktualisiert und bei 70 km Probefahrt "meinen" Fehler nicht mehr gehabt. Habe eben nochmal 50 km draufgelegt und er lief tatsächlich tadellos. Mal seh'n, wie morgen die Kaltlaufphase läuft. Da ist es ja nahezu täglich aufgetreten. Habe aber ein gutes Gefühl.

Und mein Lenkrad steht jetzt auch wieder gerade :)
Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich die 17er Pegasus mit TS810 geordert. Der Preis tut zwar weh, aber ...
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5488
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Kann mir noch jemand meine Beobachtungen bestätigen bzw. "dementieren"?
Jopi hat geschrieben: Was mir dabei auffiel: mit Tempomat beschleunigt er schlechter als per Gasfuß. Das bin ich von meinen Renaults anders gewohnt.
Was mir auch aufgefallen ist: die Schaltung verhärtet sich nach längerer Autobahnfahrt etwas. Oder bilde ich mir das ein?
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Das ist immer bei VAG so, Tempomat beschleunigt nicht mit Vollast, nur bei den kleineren Motoren.

Soll ja ein Komfortmerkmal sein und nicht "hart und ruppig".
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
olmedolme
Alteingesessener
Beiträge: 249
Registriert: 27. September 2006 16:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von olmedolme »

Also mein 2.5TDI (Audi A4) gibt Vollgas, aber halt nicht digital, sondern schön behutsam, und kurz bevor die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, geht er dann langsam wieder runter vom Gas
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

olmedolme hat geschrieben:Also mein 2.5TDI (Audi A4) gibt Vollgas, aber halt nicht digital, sondern schön behutsam, und kurz bevor die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, geht er dann langsam wieder runter vom Gas
Ein 8D?
Woher weißt Du das? Gefühlt oder Tatsächliche Einspritzmenge ausgelesen?
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5488
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

bones*79 hat geschrieben:Das ist immer bei VAG so, Tempomat beschleunigt nicht mit Vollast, nur bei den kleineren Motoren.

Soll ja ein Komfortmerkmal sein und nicht "hart und ruppig".
Das ist nicht automatisch hart und ruppig, nur weil er Vollgas gibt. Ist es ja mit dem Gaspedal auch nicht.
Ich fahre eben sehr viel mit dem Tempomat und fahre dabei fast nur mit den Tasten. Da finde ich es eher unkomfortabler, daß man zusätzlich die Füsse benutzen muß.
Ein Weltuntergang ist es nicht, muß man sich halt umgewöhnen. Aber ich genieße es, mit Tempomat zu fahren, wenn jemand einschert, ihn per Taste zu lösen und wenn die Bahn wieder frei ist, das Tempo wieder aufzurufen. Das ist für mich wahrer Komfort.
Überhaupt ist es eine ganz schöne Umstellung, vom Renaulttempomat. Es ist auch schwieriger, beim Gasgeben per Tempomat noch zu blinken, da sich die Taste am gleichen Hebel befindet. Und man kann die Geschwindigkeit beim Beschleunigen nicht vorwählen, sondern muß permanent auf der Taste bleiben.
Von der fehlenden zusätzlichen Anzeige mal abgesehen.

Und wie sieht es mit dem Verhärten der Schaltung aus?
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“