Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Beitrag von Boettch_70 »

Oberberger hat geschrieben:...Bei meinem vorherigen Meriva wurden wegen Polterns an der Vorderseite diverse Teile erneuert...
Na beim Meriva mußt Du sowieso aufpassen das dort die richtige Achse eingebaut wurde. Die wurde im Werk in Zaragossa mal schnell mit der vom Combo verwechselt. Der hat eine andere Spurbreite.
Zuletzt geändert von Boettch_70 am 7. März 2010 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Beitrag von Acidray »

Die gezeigten Erfahrungen Anderer hier, bestätigen mein Handeln immer wieder: Alles was ich selber machen kann, mache ich auch selber (Motor/Getriebe, Bremsen, Zahnriehmen, Elektrik/Elektronik, Öl, Auspuff, Lack, Karosserie, eigentlich alles). Werkstätten besuche ich nur im Notfall und bleibe dann dabei stehen und schaue den Fachmännern genau auf die Finger! Wenn die guten vom Fach dann nichts zu befürchten haben, sollte das ja kein Problem sein. Ich habe selber schon Urlaub genommen deswegen. Aber wie gesagt, ich könnte Bücher schreiben. Ich habe selber schon in meinem Beisein erlebt, wie ein Fachmann mein Fahrzeug beschädigt hat und das defekte Teil anschließend wieder verbauen wollte. Das passiert mir nicht! Ich dachte ich spinne...! Am liebsten hätte ich den Kerl an die Wand geklatsch. Ich behaupte mal, dass diese Vorgehensweisen in (Fach)werkstätten an der Tagesordnung sind. Besonders dort, wo es der Kunde nicht auf den ersten Blick sieht. Bestes Beispiel: Als mir während der Garantie die Abstandsensoren nen lackiert worden waren, sind diese anschließend mit Heißkleber an die Stoßstange montiert worden. Sieht ja niemand. Man hätte ja auch neue nehmen können - nee! Doof nur, dass diese noch am gleichen Abend von selbst herausgefallen sind. Das gab einen direkten Durchmarsch zum Chef der Fachmänner, den ich vor allen Kunden im AH rund gemacht habe. Ich habe ihm lautstark seine Inkompetenz dargelegt und ihm die Freundschaft gekündigt. Anschließend habe ich alle 8 Sensoren inkl. Gehäuse in Eigenregie neu lackiert und ordnungsgemäß verbaut...
Wenn ich heute z.B. neue Reifen brauche, schraube ich diese zu Hause um und transportiere diese lose zum Reifenhändler, nur das der mein Auto nicht auf die Hebebühne nehmen muss! Dann mache ich zusätzlich Fotos vor Ort, damit sich hinterher niemand bei Beschädigungen herausreden kann. Ja so weit ist es gekommen... PS: Ich lache mich immer kaputt, wenn es heißt, mein Auto ist Scheckheftgepflegt.... lächerlich!
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Beitrag von Oberberger »

Autsch....das erklärt sicher so einges. Wenn Du in Motortalk im dortigen Meriva-Bereich schaust, da schreiben eigentlich alle, dass es poltert wie blöd und dass die Vorderaufhängung für den 1400 kg schweren Meriva völlig überlastet ist....

Hat auch keine der drei Werkstätten hinbekommen, das wegzukriegen. Wobei ich annehme, dass die wirklcih diesen Dreieckslenker nicht getauscht, aber kassiert haben und dass es weggewesen wäre, wenn der neu gekommen wäre....

Egal, tot und begraben.

@Acidray
Ich kann halt nicht viel selber machen. Aber wir haben hier eine gute freie Werkstatt, nur kann ich zu denen wegen der Garantieverlängerung vorerst noch nicht hin.
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Beitrag von Acidray »

@Oberberger: Dann bleibt Dir nur die Überwachung der stattfindenden Arbeiten an Deinem Fahrzeug, wenn Du Wert auf ordentliche, saubere und vor allem sichere Arbeiten legst. Grüße
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
CD 10
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 30. Oktober 2009 20:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 77 kW
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Beitrag von CD 10 »

@acidray
das Problem ist leider, dass viele einen nicht zusehen lassen wollen. Ich wurde schon mehrmals weggeschickt. Einmal mit der Begründung, dass man nicht versichert sei, wenn mir beim Zuschauen was passieren würde. Man kann nur die Leute beneiden, die gar nicht bemerken, wie ihnen mitgespielt wird.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Beitrag von Oberberger »

Also, bei der Freien bei uns im Ort habe ich Vertrauen, die machen sehr gute Arbeit und sind auch persönlich mit uns bekannt. Da wir die Dorfkneipe haben, werden die sich auch wegen der schlechten Werbung hüten, uns zu betuppen.

Nur kann ich da natürlich erst nach der Lifetime-Garantie hin.... Aktuell hoffe ich aber, dass der Freundliche die hinteren schleifenden Bremsbeläge übersieht, dann kann ich die nämlich für den halben Preis in der freien machen lassen.

Naja, und der Freundliche, da muss ich leider durch, denn URLAUB für nen Werkstattermin, das kommt nicht in Frage, so weit käme es ja noch. Aber auch der ist wohl ok, zumindest hat bei dem ein Kumpel die Ausbildung gemacht und sagt, er legt die Hand für die ins Feuer.

So schlimm ist es in meinem Fall also wohl net....wir werden sehen.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Beitrag von L.E. Octi »

Acidray hat geschrieben:Wenn ich heute z.B. neue Reifen brauche, schraube ich diese zu Hause um und transportiere diese lose zum Reifenhändler, nur das der mein Auto nicht auf die Hebebühne nehmen muss! Dann mache ich zusätzlich Fotos vor Ort, damit sich hinterher niemand bei Beschädigungen herausreden kann.
Paranoia im Endstadium oder eindeutig zuviel Zeit. Na ja, jedem Tierchen sein Plessierchen.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Mega-Zord
Alteingesessener
Beiträge: 219
Registriert: 21. Dezember 2009 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: AZJ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 375500

Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Beitrag von Mega-Zord »

Ich kann das alles nachvollziehen nur nicht in einer solch ausgearteten Form. Ich habe meine handwerklichen Bereiche, die ich selber abdecken kann, andere werden durch bekannte aus dem entsprechenden Fach abgedeckt... leider keine KFZler dabei :( Kleinigkeiten mache ich wohl selber, aber über Radwechsel und Austausch von leicht erreichbaren Kleinteilen geht das nun einmal nicht hinaus.

Ich weiß, dass man von jedem EInzelhändler und Dienstleister in Deutschland im Prinzip übern Tisch gezogen wird, aber irgendwo muss man halt Prioritäten setzen. Ich kann nicht aus Paranoia heraus alles selbst in die Hand nehmen. Irgendwo muss dann doch ein Grundvertrauen vorhanden sein. Sonst kann man auch alle für dumm erklären, die ihre Haushaltselektronik in namenhaften Elektromärkten kaufen. Wenn man absolut nicht in der Lage ist, jemanden auch nur im geringsten zu vertrauen, hat man vielleicht ein ernstes psychisches Problem ;)
CD 10
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 30. Oktober 2009 20:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 77 kW
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Beitrag von CD 10 »

das Forum ist eigentlich dazu da, dass man sich über seine Erfahrungen austauschen kann. Die letzten beiden Beiträge sind ganz genau wieder der Beginn einer völlig überflüssigen Verschärfung, weil herabsetzende persönliche Bewertungen eingebracht werden. Wenn jemand weiter oben beschreibt, welche Erfahrungen er gemacht hat und dann kompromisslos seine Konsequenzen daraus zieht, dann mag das vielen in dieser Stringenz unangemessen erscheinen, es kann aber kein Grund sein, den Hobbypsychiater zu spielen und abwertende Diagnosen zur Charakterstruktur von Teilnehmern abzugeben. Schließlich macht er das im Gegensatz zu einem Paranoiden nicht grundlos. Durch solche Beiträge wird das Diskussionsklima beschädigt und aus anderen Beispielen weiß man, dass sich dann Teilnehmer zurückziehen, die durchaus was zu sagen haben.
Zuletzt geändert von CD 10 am 9. März 2010 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mega-Zord
Alteingesessener
Beiträge: 219
Registriert: 21. Dezember 2009 19:52
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: AZJ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 375500

Re: Das hätte ich von einer Skoda-Vertragswerkstatt nie gedacht

Beitrag von Mega-Zord »

Ich habe die Erfahrungen nie angefochten. Aber ich kann doch nicht eine ganze Branche in den Schmutz ziehen. Was die betreffende Person hier aber schamlos tut. Dabei denkt sie allerdings keines Wegs darüber nach, ob nicht evtl. Forenmitglieder aus dieser Branche hier beleidigt werden... also wäre Rumheulen nicht angebracht.

Ich habe übrigens auch schon schlechte Erfahrungen mit Werstätten gemacht. Es geht nur darum, dass es eben nciht jeder selber in der Hand hat und man eben doch auf Werstätten angewiesen ist. Meine Freizeit ist zu teuer, als dass ich sie mit über die Schulter gucken verschwenden kann. Ich denke, dass es vielen so geht. Das will unser lieber Freund hier nur leider nicht verstehen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“