Seite 10 von 16
Verfasst: 2. Oktober 2006 06:49
von Unikum777
Zur Befestigung des Mio C710 benötigt man einen Brodit-Halter mit Richter-Platte >>>
http://www.dantotec.de/shop/brodit-adap ... h=304_7438
Dieser wird auf den fahrzeugspezifischen ProClip montiert und gut... Funktioniert in meinen Augen perfekt. Ich persönlich habe allerdings auch keine Lust, mit dieser offenen Klappe auf dem Armaturenbrett herumzufahren. Ist eben alles Geschmackssache...
Da sich da ein Spalt bilden soll, halte ich angesichts der extrem dünnen Auslegung dieser Clips für sehr unwahrscheinlich. Zum Vergleich: im Leon hatte ich zwei Jahre eine Arat-Halterung mit fetten Stahlschienen an gleicher Stelle eingeschoben. Selbst hier sah man erst nach dem Ausbau einen Spalt, allerdings nur etwa eine Woche lang. Dann war auch hier wieder alles zu.
Die eingestellten Bilder des montierten Mio einige Postings vorher sprechen m. E. für sich. Im Moment hält mein C710 etwa 4 Stunden mit dem Akku durch, erst dann kommt der ans Kabel.
Gruß, Lars
Verfasst: 2. Oktober 2006 13:50
von extrapurifier
TWC hat geschrieben:kauft Euch doch für Eure PDA´s einfach einen Brodithalter. Das sieht um Welten besser aus, als im oberen Ablagefach. Meine BT-Maus habe ich ins Brillenfach getan. Das Kabel zum Zig-Anzünder habe ich aufgezogen (Spiralkabel sozusagen glatt gemacht) und versteckt verlegt. Fotos folgen, da Auto in der Werkstatt ist.

Vom Kabel zum Zig-Anzünder sieht man nur ca. 7 cm. Geht ohne irgendwelche Demontagen der Verkleidungen
Schicke mir doch bitte ein Photo wie du die Verkabelung mit der BT Maus im Brillenfach gelöst hast.
.
Verfasst: 2. Oktober 2006 18:20
von Jopi
Unikum777 hat geschrieben:
Da sich da ein Spalt bilden soll, halte ich angesichts der extrem dünnen Auslegung dieser Clips für sehr unwahrscheinlich.
Dann ist also das von mir zitierte Bild schlecht oder ich sehe schlecht?

Ich sehe da einen Spalt.
Sicher, ideal ist auch die Unterbringung unter der Ablage nicht ideal. Aber da das Gerät nicht ständig gebraucht wird, auch nicht weiter tragisch.
Mein Mio ist leider heute nicht gekommen. Also wird es wohl Mittwoch werden. Ausnahmsweise ärgere ich mich über einen Feiertag.

Verfasst: 2. Oktober 2006 22:19
von TWC
Schicke mir doch bitte ein Photo wie du die Verkabelung mit der BT Maus im Brillenfach gelöst hast.
brauche keine Verkabelung. Die Maus hält über eine Woche bei täglicher Navigation. Falls sie mal leer ist, lade ich sie halt neu auf
Verfasst: 3. Oktober 2006 09:44
von Jopi
Dachte auch gerade - BT und Kabel?
Zum Aufladen zwischendurch hat doch die BT Maus sicher einen 12V- Ladestecker und einen 12V- Anschluß hat der o2 zumindest als Combi (Limo kenne ich nicht gut genug, um es sagen zu können) ja auch im Kofferraum und da sollte auf der Ablage neben dem hintersten Seitenfenster Empfang und Ablageplatz vorhanden sein.
Frage mich nur: klappert die Maus da oben im Brillenfach nicht rum oder paßt die so genau rein, daß sie gar keinen Platz zum Rutschen und Klappern hat? Das Fach ist ja recht groß und nicht gummiert gegen Rutschen.
Werden wahrscheinlich auch den Aschenbechereinsatz herausnehmen, dann dürften unsere beiden Handys nebeneinander in das Fach passen. Geraucht wird in dem Auto eh nicht.
Generell bin ich wohl vom Mégane, was Ablagen in Zahl und Größe angeht, zu sehr verwöhnt.
Verfasst: 3. Oktober 2006 09:47
von bones*79
Ich habe die BT-Maus mit Klettband im Regenschirmfach befestigt.
Da ist sie unsichtbar, hat nen Super Empfang und das Ladekabel kann ganz einfach zum Anschluß im Kofferraum gelegt werde, ohne daß die Maus da raus muß.
Brillenfach habe ich auch mal versucht, da ist der Empfang schlechter wie im Regenschirmfach, aber durchaus noch OK.
Verfasst: 3. Oktober 2006 09:51
von Jopi
Wahnsinn, was diese SirfIII- Dinger leisten. Den Empfänger meines Blaupunkt E1 und meinen BT Empfänger meines TomTom (2003) muss(te) ich unbedingt unter/ neben eine Scheibe legen, sonst geht da unter Blech oder unter der bedampften WSS gar nix bzg. Empfang!
Verfasst: 5. Oktober 2006 00:04
von Jopi
So, das Mio ist heute gekommen. Leider hatte ich schon einige techn. Probleme damit.
Aber kommen wir zum Mio- Octavia- Thema:
es passt leider auf keinen Fall so unter die Klappe, wie ich mir das vorgestellt habe. Entweder, es passt relativ gut stehenderweise, dann aber nicht unter die geschlossene Klappe oder es passt gut unter die geschlossene Klappe, dann aber nicht stehend unter die geöffnete.

:motz:
Die Schwanenhalshalterung ist aber auch nicht ideal, sie stört doch arg im Sichtfeld.
Offenbar scheint so eine Brodithalterung doch die beste Lösung zu sein. Das Gerät permanent zu laden und im Auto zu lassen, fällt damit wohl auch weg. Schade. Aber gut, ist halt keine maßgeschneiderte Lösung...
edit: habe jetzt doch bei Dantotec alles bestellt, was ich für die Brodithalterung am Lüftungsgitter brauche. Das scheint leider immer noch die beste Lösung zu sein. Denn links neben dem Lenkrad ist mir das Navi nach Test doch zu weit aus dem Sichtfeld. An der WSS stört es mich auch. An der jetzt geplanten Stelle ist es auch besser positioniert für das Zigarettenanzünderkabel. Wie ich es mit der TMC- Antenne löse, weiß ich hingegen noch nicht. Denn die Wurfantenne ist potthässlich (auch noch beige!), sehr kurz und es sind zwei Saugnippel dran. Blöd gemacht!
Verfasst: 6. Oktober 2006 17:15
von Ovaron
Zur Wurfantenne kann ich nur sagen: selberbasteln!
Ich hab mir einen Stereo Klinkenstecker bei Conrad besorgt, kurz nachgemessen an welchem Ring die Antenne angeschlossen ist, mir dann aus einer Ajax Sprühflasche diesen "Saughalm" rausgeschnitten, an den Klinkenstecker geklebt, dann ein ganz normales Stück Litze aus der Grabbelkiste gesucht, an den Klinkenstecker gelötet und dann um den Halm gewickelt.
Das Kabelende mit einem Tropfen Kleber fixiert, Schrumpfschlauch drüber und fertig.
Die ganze Antenne ist jetzt insges. kürzer als der PDA, sieht aus wie die flexiblen Antennen die man sonst an Handfunkgeräten findet und hat einen hervoragenden Empfang. Basteldauer: keine 10min (inkl. Werkzeugsuche

) kosten unter 2€.
Ich hab mir zum Ausprobieren direkt zwei gebaut, einen mit Winkelstecker und eine grade, je nachdem ob ich mein Navi hoch oder quer benutze.
Lohnt sich auf jeden Fall, da ich es nie geschaft habe die Wurfantenne so zu verlegen dass sie nicht auffällt UND Empfang hat.
Grüßle Ovaron
Verfasst: 7. Oktober 2006 10:15
von Luckskay
Ovaron hat geschrieben:Zur Wurfantenne kann ich nur sagen: selberbasteln!
Ich hab mir einen Stereo Klinkenstecker bei Conrad besorgt
Grüßle Ovaron
Ich möchte über die Kleinkestecker TMC + Soundsystem funktionen haben, ist es möglich.
ich will das die Ansagen über Radio laufen lassen!
Gibts die Möglichkeit?