Seite 10 von 17
Re: Verbrauch Octavia II RS TDI CR
Verfasst: 5. Mai 2010 12:14
von Octi2000
Da der RS 170 PS hat, die auch versorgt werden müssen, wird bei Bleifuß mehr als 8-9 Liter auf der Uhr stehen, zaubern kann auch der RS nicht.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an, für Geschäftrasende ist der RS definitiv die falsche Wahl.
Das Fahrwerk ist deutlich zu hart (kann man ja tauschen...) und der Motor ist im Verhältnis zur übrigen Motorenpallete eher hochgezüchtet, für Dauer-Langstreckenhöchstgeschwindigkeitfahrer wäre mir hier ein Motorschaden zu wahrscheinlich.
Re: Verbrauch Octavia II RS TDI CR
Verfasst: 5. Mai 2010 12:23
von Combi-Man
Ein Blick auf Spritmonitor hilft vielleicht weiter. Dort sind am unteren Ende der Skala die Bleifüsse versammelt.
Re: Verbrauch Octavia II RS TDI CR
Verfasst: 5. Mai 2010 16:16
von tohro
Little Steve hat geschrieben:dass der A6 so getreten wird, dass 14! Ltr/100km keine Seltenheit sind.
Respekt, 8) wer den Diesel so tritt, fährt wahrscheinlich IMMER Vmax. Ob da allerdings überhaupt ein Diesel die richtige Wahl ist, wage ich zu bezweifeln.
Um deine Frage zu beantworten, wenn ich schnell fahre brauche ich ca. 11- 12l/100km auf einer Strecke von ca. 150km gemessen und meistens über 200km/h schnell gefahren.
Re: Verbrauch RS TDI
Verfasst: 5. Mai 2010 23:06
von Klinke
Die Anfrage von Little Steve wurde hier angehangen.
Re: Verbrauch Octavia II RS TDI CR
Verfasst: 6. Mai 2010 08:15
von Roberto
tohro hat geschrieben:Respekt, 8) wer den Diesel so tritt, fährt wahrscheinlich IMMER Vmax. Ob da allerdings überhaupt ein Diesel die richtige Wahl ist, wage ich zu bezweifeln.
naja, grad hier ist der Diesel wirtschaftlich gesehen die besserer Wahl, möcht mir gar nicht vorstellen was der RS TSI hier verbraucht
Wenn Geld keine besondere Rolle spielt wäre ein Porsche Turbo natürlich die bessere Wahl

Re: Verbrauch RS TDI
Verfasst: 6. Mai 2010 08:24
von Octi2000
Ich denke auch, das der Diesel bei Knallgasfahrern WIRTSCHFTLICH betrachtet, die bessere Alternative ist.
Wer es sich jedoch leisten kann, mit >> 200 km/h tagtäglich durch Deutschland zu reisen, bei dem steht Wirtschaftlichkeit üblicherweise an zweiter Stelle und Zeit ist alles.
Ob da nicht ein Audi mit 2,7 Litern oder gar der 3,0 TDI die bessere Wahl wäre? Ich glaube schon!

Re: Verbrauch RS TDI
Verfasst: 6. Mai 2010 11:17
von Mackson
Jo, ab 2.7er ist die Autobahntieffluggeschichte schon noch angenehmer. 8)
Gruß M.
Re: Verbrauch RS TDI
Verfasst: 6. Mai 2010 11:50
von tohro
Octi2000 hat geschrieben:Ob da nicht ein Audi mit 2,7 Litern oder gar der 3,0 TDI die bessere Wahl wäre?
So war meine Aussage auch gemeint, aber ich habe es auf Skoda V/RS TFSI vs. V/RS TDI beschränkt, denn den hat er sich ja bestellt.
Das es bei Audi oder anderswo noch größere Diesel gibt, welche auch jenseits der 200km/h Marke eine gewisse Laufruhe ausstrahlen ist auch klar.

Re: Verbrauch RS TDI
Verfasst: 6. Mai 2010 16:45
von Little Steve
Ich dank' Euch für die Antworten.
Empfindet die Mehrheit das Fahrwerk des RS wirklich als so hart? -Hab ich bei den Probefahrten so nicht empfunden, war angenehm straff.
Außerdem bin ich nach wie vor vom Diesel überzeugt bei einer Jahreslaufleistung von ca.40-50 Tsd/Jahr. Und für 210-220 km/h über längere Strecken sollte der "hochgezüchtete" 125kW TDI, wie er hier bezeichnet wurde, doch wohl geeignet sein, oder nicht?
Wenn ich mir den Spritmonitor hier so anschau, kann ich bei meiner Fahrweise mit nem Verbrauch von 9-10Ltr rechnen.
Ihr wollt' mir doch wohl meine Vorfreude nicht madig machen

Re: Verbrauch RS TDI
Verfasst: 6. Mai 2010 17:56
von Mackson
Naja, wenn Du so viel fährst und dann wirklich permanent über 200, dann nimmt lieber einen Audi V6 (2.7 190PS). Ansonsten wird sich der Verbauch bei der Fahrweise definitiv zwischen 9-11 Litern abspielen, kommt halt drauf an wie oft man beschleunigen muss + äußere Bedingungen.
Wenn Du langsamer fahren würdest, dann wäre auch der Gas-Passat (1.4 TSI 150PS) ein echte Alternative zwecks Kosteneinsparung. Aber ich glaube das ist nicht Dein Primärziel.

Wobei dann der RS 2.0 TSI 200PS logischer erscheint. 8)
Gruß M.