Seite 10 von 12

Re: Preise Federeinbau

Verfasst: 16. August 2007 19:54
von Pampersbomber03
Mir wurde gerade über PN offeriert, es ist Kundschaft im Haus :P

Herr Skoda_tuning, dürft ich Sie mal hier an die Bheke t i t t e n? :rofl:

Grüsse Marco

Re: Preise Federeinbau

Verfasst: 16. August 2007 20:28
von Quax 1978
Pampersbomber03 hat geschrieben:Herr Skoda_tuning, dürft ich Sie mal hier an die Bheke t i t t e n? :rofl:

Ah ein Kenner alter Klassiker. :lol: :rofl: :lol:

Re: Preise Federeinbau

Verfasst: 16. August 2007 21:38
von Pampersbomber03
hab ich das nicht gefickt eingeschädelt? :rofl:

Re: Preise Federeinbau

Verfasst: 16. August 2007 22:45
von SAE
Pampersbomber03 hat geschrieben:Na super, da hat ja doch noch alles geklappt. Nunja, was deine HA angeht, das ist wohl wieder das leidige Thema der Fertigungstoleranzen - ärgerlich.
Hauptsache ist doch aber, dein ABS spinnt nicht mehr und dein Xenon ist eingestellt.
Is schon manchmal komisch mit der Fertigung, meiner ist ja nun auch so tief und bei mir stimmt alles ohne Nacharbeiten und das wo meine Felgen um einiges weiter rausstehen.

Grüsse Marco
Joa, ich weiß ja auch nicht, was da anders ist. Aber kann das sein, dass der Combi auch etwas weiter ist hinten? Wieviele mm sind das denn bei Dir beim Einfedern zum Blech außen?

Mein TÜVer meinte, es seinen 8mm Vorschrift, 6mm lässt er durchgehen, aber bei mir sinds nur 3mm und das ist dann riskant für die Family. Das will ich sicher nicht, und muss nun überlegen, wo ich die Radläufe ziehen lassen kann. Hoffe, das wird nicht so teuer :roll:

Aber schaut schon schick aus, dat Wägelsche.

BTW, das war echt hammerhart, wo wir den mit Blei beladen haben. Was der runterging... dann Türe auf und reingesetzt und kurz geschaukelt. Das ging beim besten Willen nicht. Aber 3mm Toleranz empfinde ich nicht als viel. Gibt da ja schlimmeres. Manche haben das ja schon bei Spaltmaßen in VW-Neuwagen ;)

Re: Preise Federeinbau

Verfasst: 16. August 2007 22:52
von Pampersbomber03
Also Radkästen ziehen sollte nicht so teuer werden, bei uns macht das ein Tuner pro Achse zwischen 30 - 50 Öcken.
Muss gleich dazu sagen, es ist astreine Arbeit was ich von Ihm kenne und das bei dem Preis.
Meinte der TüVer das Mass zwischen Rad und Radkasten oder zwischen Rad und Kotflügel?

Grüsse Marco

Re: Preise Federeinbau

Verfasst: 16. August 2007 23:05
von SAE
Rad und Kotflügel beim voll beladenen Einfedern.

Also quasi steht der Kotflügel ja dann vor dem Reifen, und das Spaltmaß dazwischen is gemeint...

Re: Preise Federeinbau

Verfasst: 22. August 2007 20:40
von skodafan2210
@Marco:

Hab meine gerade zur Durchsicht. Unter anderem sollten sie sich die Spurstange anschauen, ggf wechseln und Vermessen.
Auto ist heute fertig geworden (hole ich morgen ab) --> Chef sagte nur, sowas hat er noch nicht erlebt. Sie mußten die Spurstange durchflexen, sie ist und war einfach unlösbar festgegammelt.
Aber jetzt passt wohl alles wieder, ist halt ne Neue drin.

Re: Preise Federeinbau

Verfasst: 22. August 2007 21:18
von SAE
^^ :o

Aso... wegen des Knarzens der (frischen) Federn ein Nachtrag:

Habe das auch beim Rückwärtsfahren, beim Ausparken und immer, wenn man stark lenken muss und langsam losfährt. Ich denke mal, da braucht man sich (noch) keine Sorgen zu machen. Eingefahren sind die Federn erst, wenn sie nicht mehr knorksen und sich gesetzt haben ;)

Re: Preise Federeinbau

Verfasst: 22. August 2007 22:43
von Pampersbomber03
skodafan2210 hat geschrieben:@Marco:

Hab meine gerade zur Durchsicht. Unter anderem sollten sie sich die Spurstange anschauen, ggf wechseln und Vermessen.
Auto ist heute fertig geworden (hole ich morgen ab) --> Chef sagte nur, sowas hat er noch nicht erlebt. Sie mußten die Spurstange durchflexen, sie ist und war einfach unlösbar festgegammelt.
Aber jetzt passt wohl alles wieder, ist halt ne Neue drin.
Na schönen Dank, da hätt ich ja stundenlang probieren können. Hätte wirklich nicht gedacht, das Sie festgegammelt ist,immerhin war die rechte ja lösbar - sowas kenn ich eher vom 5er BMW oder vom Omega. Da kannst Du eigentlich gleich den Kunden in die Werkstatt schicken, um neue Teile verbauen zu lassen, bevor Du ne Vermessung machen kannst.
Aber schön das jetzt wieder alles okay ist bei Dir, zur Not nehm ich halt beim nächsten Mal gleich die Flex und nicht erst den Schraubenschlüssel :rofl:

Grüsse Marco

Re: Preise Federeinbau

Verfasst: 22. August 2007 23:07
von skodafan2210
Pampersbomber03 hat geschrieben:...zur Not nehm ich halt beim nächsten Mal gleich die Flex und nicht erst den Schraubenschlüssel :rofl:
:o
Öhm, naja, da ist mir anfänglich die Schraubenschlüsselvariante doch schon lieber. :wink: