
Mein (Ex-) O1 :(
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein O1 ;) († 2.4.2011, ☥ 22.4.2011)
etwa ein drittel von dem, was der Händler wollte. mehr Infos geb ich nicht raus, da auch die Endsumme eine weile noch nicht feststehen wird 

- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Mein O1 ;) († 2.4.2011, ☥ 22.4.2011)
Schön das es offensichtlich finanziell noch glimpflich ausgegangen ist. Auf das er mit dem AT Motor besser läuft. Und schön das wir uns zum Treffen sehen. Spätestens da können wir dann Sitzheizungsrelais Übergabe machen. 

Ich bin dann mal weg.
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein O1 ;) († 2.4.2011, ☥ 22.4.2011)
Läuft er jetzt schon: weniger verbrauch, subjektiv mehr Leistung...L.E. Octi hat geschrieben:Auf das er mit dem AT Motor besser läuft.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Mein O1 ;) († 2.4.2011, ☥ 22.4.2011)
Na dann wünsche ich dir auch gute Fahrt und immer ne Hand breit Luft zum Vordermann!
MfG Marcus
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein O1 ;) († 2.4.2011, ☥ 22.4.2011)
Danke 
Allerdings fühl ich mich bei Skoda richtig wohl, nachdem ich folgenden Brief erhielt:
Weiß der Importeur nicht mal seine Fahrzeuge zu unterscheiden :motz: :motz:
Edit: Und beim 2. Skoda fehlt das Hatschek...
Und ehe ich es vergess: Es lag wohl an den "guten" Platin-Zündkerzen, dass der Motor *hops* gegangen ist. Die (mit 80€ fürn Satz sündhaft teuren) Platinkerzen haben nur eine Elektrode, die normalen Longlifekerzen (aka "normale" Zündkerzen) haben 3 Elektroden bzw. waren die werkseitig verbauten Zündkerzen mit 4 Elektroden ausgestattet. Der Motor hat definitiv Öl gefressen, dafür sprechen die Ablagerungen in der Ansaugbrücke. Alle 4 Kanäle hatten leicht feuchte, verbrannte Ölrückstände. Nur Kanal 2 war furztrocken, weil ausgebrannt. Es muss also durch den Ölfrass sich die einzige Elektrode der Zündkerze gelöst haben. Dieser Metalspan ist dann durch den Zylinder gewandert, bis es nach mehreren tausend Versuchen, dass Einlassventil traf, als es schließen wollte. Somit verstellte sich dies, was zum Ausbrennen des Ansaugkanals führte. Was mich dabei allerdings wundert: Wie konnte die Kerze noch Zünden?
Ach ja: der "neue" Motor hat NGK V-Line bekommen. Bei dem Preis für einen Satz hab ich mir vorgenommen, die Kerzen allerdings jetzt alle 30tkm, statt 60tkm, zu wechseln. Man weiß ja nie

Allerdings fühl ich mich bei Skoda richtig wohl, nachdem ich folgenden Brief erhielt:

Weiß der Importeur nicht mal seine Fahrzeuge zu unterscheiden :motz: :motz:
Edit: Und beim 2. Skoda fehlt das Hatschek...
Und ehe ich es vergess: Es lag wohl an den "guten" Platin-Zündkerzen, dass der Motor *hops* gegangen ist. Die (mit 80€ fürn Satz sündhaft teuren) Platinkerzen haben nur eine Elektrode, die normalen Longlifekerzen (aka "normale" Zündkerzen) haben 3 Elektroden bzw. waren die werkseitig verbauten Zündkerzen mit 4 Elektroden ausgestattet. Der Motor hat definitiv Öl gefressen, dafür sprechen die Ablagerungen in der Ansaugbrücke. Alle 4 Kanäle hatten leicht feuchte, verbrannte Ölrückstände. Nur Kanal 2 war furztrocken, weil ausgebrannt. Es muss also durch den Ölfrass sich die einzige Elektrode der Zündkerze gelöst haben. Dieser Metalspan ist dann durch den Zylinder gewandert, bis es nach mehreren tausend Versuchen, dass Einlassventil traf, als es schließen wollte. Somit verstellte sich dies, was zum Ausbrennen des Ansaugkanals führte. Was mich dabei allerdings wundert: Wie konnte die Kerze noch Zünden?

Ach ja: der "neue" Motor hat NGK V-Line bekommen. Bei dem Preis für einen Satz hab ich mir vorgenommen, die Kerzen allerdings jetzt alle 30tkm, statt 60tkm, zu wechseln. Man weiß ja nie

- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Mein O1 ;) († 2.4.2011, ☥ 22.4.2011)
Ich denke nicht, dass der Span eine Zeitlang im Brennraum herumgewandert ist. Der hat sich gelöst und wurde unmittlerbar danach in Richtung Auslass befördert. Ein abgerissenes Ventil macht schöne Spuren am Kolben und es passt nicht durch den Auslass. Naja, zumindest nicht gleich nachdem es abgerissen ist. Der Kolben ist wie ein Schmiedehammer und kann sehr schön köppeln. 
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- T5000
- Alteingesessener
- Beiträge: 362
- Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: Benzin,1.8T AGU
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein O1 ;) († 2.4.2011, ☥ 22.4.2011)
dann hat es sich ja gelohntdarkking hat geschrieben: Läuft er jetzt schon: weniger verbrauch, subjektiv mehr Leistung...

Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
- OcciHeizer
- Alteingesessener
- Beiträge: 773
- Registriert: 20. August 2009 20:13
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 0
- Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein O1 ;) († 2.4.2011, ☥ 22.4.2011)
@Darkking: Für die Bezeichnung Octavia II könnte es eine Simple Erklärung geben. Bei meinem Teilehändler des Vertrauens wird der Octavia 1U auch als Octavia II geführt. Ganz einfach aus dem Grund, weil es von 1960 bis in die 1970er den Skoda 440 auch unter der Bezeichnung "Octavia" gab. Vielleicht rührt das daher... Bei meinem Skoda Händler steht im Papierkram immer 1U, so kommt man um die römischen Zahlen natürlich ganz geschickt drum herum! 

->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein O1 ;) († 2.4.2011, ☥ 22.4.2011)
gilt jetzt auch 2xT5000 hat geschrieben:dann hat es sich ja gelohnt



- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein O1 ;) († 2.4.2011, ☥ 22.4.2011)
@occiheizer
Der erste Octavia wurde aber "Octavia" geschrieben
Der erste Octavia wurde aber "Octavia" geschrieben

Zuletzt geändert von octavia TDI am 6. November 2011 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS