RNS510 Navi als Nachbau - ZENEC ZE-MC2000
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 26. Juli 2008 17:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG
Re: RNS510 Navi als Nachbau
hier noch welche...
- Dateianhänge
-
- Hier sieht man noch die alte Blende,
nach dem Ausbau der Telefonhalterung! Auch die Zierblende über dem Handschuhfach muss getauscht werden! Gesamtkosten ca. 25 € - IMG_2235.JPG (71.05 KiB) 2902 mal betrachtet
-
- POI Suche
- IMG_2280.JPG (79.96 KiB) 2898 mal betrachtet
-
- Navi im 3D Modus
- IMG_2265.JPG (65.42 KiB) 2895 mal betrachtet
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 26. Juli 2008 17:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG
Re: RNS510 Navi als Nachbau
So, dass waren jetzt alle Fotos! Ist echt riesen Akt bis man die hier hochgeladen hat.
Bin echt top zufrieden mit dem Zenec und freue mich schon auf die Skoda Variante,
bis dahin ist das aber optisch schon mal besser wie vorher! Oder?
Vom USB Menü hab ich das Foto vergessen, sieht aber genauso aus, wie das bei SD Card.
Auch die Ordner und Titel Umschaltung geht echt schnell und das auch über die Lenkradfernbedienung.
Grüsse xxx
Bin echt top zufrieden mit dem Zenec und freue mich schon auf die Skoda Variante,
bis dahin ist das aber optisch schon mal besser wie vorher! Oder?
Vom USB Menü hab ich das Foto vergessen, sieht aber genauso aus, wie das bei SD Card.
Auch die Ordner und Titel Umschaltung geht echt schnell und das auch über die Lenkradfernbedienung.
Grüsse xxx
- mcloud
- Alteingesessener
- Beiträge: 346
- Registriert: 24. Februar 2008 15:01
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS510 Navi als Nachbau
Hi xxx,
richtig gut gemacht....
Gefällt mir...
Werde wohl auf das Teil für Skoda warten...
richtig gut gemacht....

Werde wohl auf das Teil für Skoda warten...

Gruß
mcloud
---------------
VW Passat CC R-line
mcloud
---------------
VW Passat CC R-line
- christemb
- Alteingesessener
- Beiträge: 227
- Registriert: 21. November 2007 15:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 20000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS510 Navi als Nachbau
@xxx: Danke für die Fotos!
Super Gerät das, oder? Naja, bloß die Optik der Hauptmenüs hätte etwas "seriöser" gestaltet werden können...
Bei den Untermenüs hat´s ja auch geklappt (denke da an die Menüs "Navi" oder "POI")
Ich bin halt nicht so der Fan dieser "gläsernen 3D-Oberfläche".
Oder weißt Du, ob man da was proggen kann?
Das wär ja klasse!
Ansonsten bin ich von dem Gerät an sich auch hellauf begeistert und werd mir auf jeden Fall die Skoda-Variante mal in echt angucken (zur Not auch nach Lieferung bei mir zu Hause
)
Gruß,
christemb
EDIT: Fällt mir grad nochwas ein! Warum hast du denn die Lüftung demontieren müssen? Wegen der GPS-Antenne?
Super Gerät das, oder? Naja, bloß die Optik der Hauptmenüs hätte etwas "seriöser" gestaltet werden können...

Bei den Untermenüs hat´s ja auch geklappt (denke da an die Menüs "Navi" oder "POI")
Ich bin halt nicht so der Fan dieser "gläsernen 3D-Oberfläche".
Oder weißt Du, ob man da was proggen kann?

Ansonsten bin ich von dem Gerät an sich auch hellauf begeistert und werd mir auf jeden Fall die Skoda-Variante mal in echt angucken (zur Not auch nach Lieferung bei mir zu Hause

Gruß,
christemb
EDIT: Fällt mir grad nochwas ein! Warum hast du denn die Lüftung demontieren müssen? Wegen der GPS-Antenne?
Jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt.
Hilmar Kopper
Hilmar Kopper
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 26. Juli 2008 17:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG
Re: RNS510 Navi als Nachbau
Genau! Zum einem für die GPS Antenne und zum anderen hat man es beim Einbau echt einfacher und kann die Kabel besser verstauen! Die Menüs sind okay, ist halt Geschmackssache. Keine Ahnung, ob man da was machen kann! Fahre aber sowieso nur im Navi Modus daher ist mir das nicht ganz so wichtig!
Gruß xxx
Gruß xxx
Re: RNS510 Navi als Nachbau
Ich finde, besonders die Aux-In-Ports und die Tasten machen keinen wirklich hochwertigen Eindruck. Der Schriftzug "Zenec" bestätigt den optischen Eindruck einer minderwertigen Kopie.
Die Adresseingabe sieht aus wie bei unserem Mio. Scheint nur ein neueres System drauf zu laufen.
Nicht alles, was einen grossen Bildschirm hat, ist auch lohnenswert, würde ich sagen.
Aber Respekt, dass Du das alles allein hingekriegt hast, ohne was zu zerstören. Ich müsste mir jetzt ein neues Auto kaufen.
Die Adresseingabe sieht aus wie bei unserem Mio. Scheint nur ein neueres System drauf zu laufen.
Nicht alles, was einen grossen Bildschirm hat, ist auch lohnenswert, würde ich sagen.
Aber Respekt, dass Du das alles allein hingekriegt hast, ohne was zu zerstören. Ich müsste mir jetzt ein neues Auto kaufen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 158
- Registriert: 2. August 2007 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI 140 PS DPF
- Kilometerstand: 135000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS510 Navi als Nachbau
Hallo,
im letzen Bild wird die Uhrzeit angezeigt - keider nicht in deutscehr Art - kann das Gerät auch ganz normal z.B. 15:34 als Zeit schreiben?
Die Auxeingänge und der Namenszug des Herstellers stören mich auch - aber dafür habe ich gegenüber dem Columbus auch eine Freisprecheinrichtung....und spare Geld......
Mal sehn wie ich mich entscheide........am liebsten hätte ich zumindest die Version mit integriertem Navi- ha fehlt zumindest der gelbe Aux-Anschluss.......
netterpoetti
im letzen Bild wird die Uhrzeit angezeigt - keider nicht in deutscehr Art - kann das Gerät auch ganz normal z.B. 15:34 als Zeit schreiben?
Die Auxeingänge und der Namenszug des Herstellers stören mich auch - aber dafür habe ich gegenüber dem Columbus auch eine Freisprecheinrichtung....und spare Geld......
Mal sehn wie ich mich entscheide........am liebsten hätte ich zumindest die Version mit integriertem Navi- ha fehlt zumindest der gelbe Aux-Anschluss.......
netterpoetti
Octavia Combi 2.0 TDI DPF (Modell 2008) in silber, Ausführung Elegance. Extras zur Serienausstattung: Standheizung, Abbiegelicht, Navi , PDC vorne , Alarmanlage, Dachreling, variabler Ladeboden, Trenngitter, Projektionsscheinwerfer, .....
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 480
- Registriert: 3. Mai 2008 20:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: RNS510 Navi als Nachbau
wie soll ein Aux Eingang bitte einen "hochwertigen" Eindruck machen?Jopi hat geschrieben:Ich finde, besonders die Aux-In-Ports und die Tasten machen keinen wirklich hochwertigen Eindruck. Der Schriftzug "Zenec" bestätigt den optischen Eindruck einer minderwertigen Kopie.
Die Adresseingabe sieht aus wie bei unserem Mio. Scheint nur ein neueres System drauf zu laufen.
Nicht alles, was einen grossen Bildschirm hat, ist auch lohnenswert, würde ich sagen.
Aber Respekt, dass Du das alles allein hingekriegt hast, ohne was zu zerstören. Ich müsste mir jetzt ein neues Auto kaufen.
stört dich das gelb? ... gut, dass es schwarze CD-Stifte gibt: einen Strich und der Anschluss ist schwarz

Der ZENEC Schriftzug bestätigt meiner Meinung nach bloß, dass es sich nicht um ein 0-8-15 Navi handelt...
und das MC56oo ist garantiert keine "minderwertige Kopie" von irgend etwas, es besitzt all dass, was sich die Autohersteller bei ihren originalen Navi's Sparen...
ob es sich lohnt oder nicht ist immer Ansichtssache, aber was das Columbus kostet brauch ich dir ja sicher nicht zu sagen... und das für einen Bruchteil von Funktionen und Möglichkeiten die das MC56oo dagegen bietet.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 26. Juli 2008 17:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI, 140PS, DSG
Re: RNS510 Navi als Nachbau
Genau meiner Meinung!
Bei dem NC2000 ist da anscheinend nur ein "audio in" an der Front, daher auch nur eine schwarze Buchse!
Lieber 2 Buchsen als gar keine!!! Da könnte man z.B. mal auf die Schnelle eine Spielekonsole oder Ähnliches anschließen!
Lieber ein Zenec Schriftzug als gar kein Name, weil NoName gleich NoService!
Wenn Ihr mal auf der Zenec Seite schaut, da ist Zenec als zweit Beste Multimedia Marke von den Lesern der autohifi gewählt worden! Also anscheinend besser als die Hersteller die Columbus, Nexus, VW RNS510 etc. herstellen (VDO, Blaupunkt, etc...)
Aber das ist ja alles Ansichts- und Geschmackssache! Ich bin zumindest top zufrieden!
Und von "minderwertiger Kopie" kann ich bei dem Gerät nix feststellen. Eher im Gegenteil.
Muss man sich wirklich live anschauen, weil die Anfassqualität und vorallem die Gehäuseoberfläche
und die Knöpfe und Regler absolut hochwertig sind! Kein Wackeln und kein Billigplastik, so wie es
z.B. beim NEXUS der Fall ist.
Gruß xxx
Bei dem NC2000 ist da anscheinend nur ein "audio in" an der Front, daher auch nur eine schwarze Buchse!
Lieber 2 Buchsen als gar keine!!! Da könnte man z.B. mal auf die Schnelle eine Spielekonsole oder Ähnliches anschließen!
Lieber ein Zenec Schriftzug als gar kein Name, weil NoName gleich NoService!
Wenn Ihr mal auf der Zenec Seite schaut, da ist Zenec als zweit Beste Multimedia Marke von den Lesern der autohifi gewählt worden! Also anscheinend besser als die Hersteller die Columbus, Nexus, VW RNS510 etc. herstellen (VDO, Blaupunkt, etc...)
Aber das ist ja alles Ansichts- und Geschmackssache! Ich bin zumindest top zufrieden!
Und von "minderwertiger Kopie" kann ich bei dem Gerät nix feststellen. Eher im Gegenteil.
Muss man sich wirklich live anschauen, weil die Anfassqualität und vorallem die Gehäuseoberfläche
und die Knöpfe und Regler absolut hochwertig sind! Kein Wackeln und kein Billigplastik, so wie es
z.B. beim NEXUS der Fall ist.
Gruß xxx
Re: RNS510 Navi als Nachbau
Gar nicht, besonders nicht an der Front eines Radios. Selbst mit verchromten Ringen sähe es bescheiden aus.Falc hat geschrieben: wie soll ein Aux Eingang bitte einen "hochwertigen" Eindruck machen?.
Mag sein, dass das auf den Bildern dann einen falschen Eindruck vermittelt.Muss man sich wirklich live anschauen, weil die Anfassqualität und vorallem die Gehäuseoberfläche
und die Knöpfe und Regler absolut hochwertig sind!
Ob man es nun Kopie oder Nachbau nennt, ist doch Wurscht. Das Gerät hatte als Vorbild das RNS510 und an das kommt es, zumindest den Bildern nach optisch meiner Meinung nach nicht heran.
Aber ich klinke mich aus, will keinem den Spass an dem Gerät vermiesen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE