Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Lu-Event
Alteingesessener
Beiträge: 371
Registriert: 28. August 2010 08:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 678904

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von Lu-Event »

neuhesse hat geschrieben:Beim Verwendung des AVIC-F3210BT ist für alle genannten Fahrzeuge von Skoda lt. Pioneer ein "spezielles CAN-Zubehör" erforderlich. ......Hast du dieses "spezielles CAN-Zubehör" auch verwendet?
Ja Verwende ich, liegt aber dadran das ich nicht das AVIC-F3210BT gekauft hab sondern das AVIC-F320BT
Beide sind soweit gleich nur das, das 3210BT speziell für Skoda ist und das 320BT welches ich gekauft hab universal einsetzbar ist. Durch eine Sonderaktion des F320BT und der Tatsache das es ein Ausstellungsstück war bin ich beim Händler dann aber auf eine Differenz von weit über 200€ (inkl. Adapter und Rahmen) gekommen, weshalb ich mich gegen das Spezielle Skoda VW F3210BT entschieden hab
Benutzeravatar
Lu-Event
Alteingesessener
Beiträge: 371
Registriert: 28. August 2010 08:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 678904

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von Lu-Event »

So also nach den ersten 100km mit dem neuen Avic-F320BT mal ein kleiner Bericht.
Einbauzeit lag bei etwa 5h (kein gelernter KFZ Mechaniker oder so). DIe meiste Arbeit machte die Montage des Mikrofons in der Deckenleuchte, da das Kabel sich nicht so einfach nach Links zum A Holm ziehen lässt. Ich empfehle für die Installation des Mikrofons in der Dachleuchte anzufangen und dann den Dachhimmel an der Frontscheibe etwas mit einem Keil auf zu Hebeln um dort den Klinkenstecker raus zudrücken. Das Kabel kann man dann ganz einfach nach Links zum A Holm durch gleiche Methode nur eben wieder eindrücken verlegen.
Die GPS Atenne liegt bei mir auf dem Armaturenbrett direkt an der A Säule.
Zur Demontage des Armaturenbrett empfehle ich die Anleitung von der Fiscon FSB. http://www.fiscon-mobile.de/support/manual_octavia.php Hat mir jedenfalls echt geholfen.
Das USB Kabel hab ich ins Handschuhfach gepackt indem ich ganz unten Links hinterm Stoff ein entsprechend kleines Loch gebohrt habe.

Ansonsten zum Radio selber.
- Stellenweise umständliche Bedienung (nicht immer ganz Logisch aber wenn man sich dran gewöhnt hat geht es)
- Eco Drive Funktion eher nervig (weiß auch so das ich nicht immer Umweltbewust fahre da brauche ich keine Bewertung zu).
- keine DVD unterstützung
- keine Navigation im Tunnel da kein TachoSignal Abgegriffen wird.
+ Abnehmbares Bedienteil welches als Mobile Navi genutzt werden kann.
+ Freispreche geht super und ist Klar verständlich.
+ Schnelle Ladezeiten
+ Guter Sound
+ Guter Radio Empfang
+ passt optisch recht gut ins Auto

Fazit: nicht Perfekt aber mit sehr Guten Preis Leistung Verhältnis, wenn man nicht zwingend DVD braucht und oft in Tunneln fährt. Würde es zumindest Aktuell Wiederkaufen.
Bilder vom Fertigen Einbau kommen heut Abend oder Morgen Früh.

Gruß
Lu-Event
maba

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von maba »

Lu-Event hat geschrieben:Das Kabel kann man dann ganz einfach nach Links zum A Holm durch gleiche Methode nur eben wieder eindrücken verlegen.
Ganz schlechte Idee. Damit legst du es dem Seitenairbag genau in den Weg. Wenns mal knallt kann der sich dann nicht ordentlich entfalten und sucht sich einen neuen Weg.
Die Blende der A-Säule muss zwingend abgemacht werden, damit du das Kabel dann entlang des bestehenden Kabelbaums HINTER dem Airbag mitverlegen kannst.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Rööööchtööööch!
Ein Hinweis: SAD verbietet die Verlegung von Kabeln in diesem Bereich!
Meine ganz persönliche Meinung: Da sich dort ohnehin ein Kabelbaum befindet, spricht nicht unbedingt etwas dagegen, ein zusätzliches Kabel zu verlegen und sorgfältig an diesem zu befestigen.
Der Zünder für den Airbag befindet sich übrigens an der C-Säule, ein Problem weniger. ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Lu-Event
Alteingesessener
Beiträge: 371
Registriert: 28. August 2010 08:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 678904

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von Lu-Event »

TorstenW hat geschrieben: Meine ganz persönliche Meinung: Da sich dort ohnehin ein Kabelbaum befindet, spricht nicht unbedingt etwas dagegen, ein zusätzliches Kabel zu verlegen und sorgfältig an diesem zu befestigen.

und genau an diesen Kabelbaum hab ich das Kabel befestigt. sogar nur mit Kordel damit nix scharfkantiges da ist.
Der besagte Kabelbaum der da liegt ist übrigens von der Innenraumleuchte.
Ist übrigens auch die Abgedachte Methode der Fiscon FSB.
Mit dem Drücken des Kabels meinte ich ja wie geschrieben den Bereich vom Himmel (Innenraumleuchte) zum A Holm.
Dateianhänge
IMG_0413.jpg
IMG_0413.jpg (40.6 KiB) 3256 mal betrachtet
IMG_0412.jpg
IMG_0412.jpg (45.67 KiB) 3257 mal betrachtet
Benutzeravatar
Moto
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 5. März 2011 18:12
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von Moto »

Da man mir ja nicht unbedingt zu dem Zenec MC5600 zugeraten hat, hier mein nächster Vorschlag

http://cgi.ebay.de/SKODA-OCTAVIA-PIONEE ... 1c198a5792

Ist das besser ? auch wenn die Lenkradtasten wohl flachfallen...
Hat Pioneer einen guten UKW Tuner ?
Oder gibt es schon Erfahrungen mit dem Gerät ?
Danke und Gruß vom Moto
rcfurios
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 14. Februar 2010 14:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1998 TDI
Kilometerstand: 172000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Passt ein vw rcd 310 in meinen octi bj2005?

Beitrag von rcfurios »

möchte mein stream austauschen gegen mp3 fähiges dd-radio. die rcd 310 gäbe es in der bucht.
passen diese teile in meinen octi 2? brauche ich zubehörteile? hat jemand erfahrung mit so einem umbau/einbau?

grüße michael
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von neuhesse »

Die einfachste und billigste Variante wäre ein StreamMP3.

Alternativ kannst du dir diesen Fred, es reicht auch ab hier, zu Gemüte ziehen. Da wird alles behandelt, wenn es ein Swing bzw. RCD 310 sein soll.
rcfurios
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 14. Februar 2010 14:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1998 TDI
Kilometerstand: 172000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von rcfurios »

neuhesse hat geschrieben:Die einfachste und billigste Variante wäre ein StreamMP3.

Alternativ kannst du dir diesen Fred, es reicht auch ab hier, zu Gemüte ziehen. Da wird alles behandelt, wenn es ein Swing bzw. RCD 310 sein soll.
danke, stream scheidet aus da radioempfang bei meinem auch schlecht...
Benutzeravatar
Lu-Event
Alteingesessener
Beiträge: 371
Registriert: 28. August 2010 08:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 678904

Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]

Beitrag von Lu-Event »

Moto hat geschrieben:
Ist das besser ? auch wenn die Lenkradtasten wohl flachfallen...
Es gibt wohl Laut meinem CarHifi Händler einen Entsprechenden Adapter der gute 100€ kostet. dann geht auch die Fernbedienung.
Das Pioneer Radio ist so gut und zu empfehlen. Allerdings würde ich das GPS Modul direkt mit bestellen.
war auch in meiner Auswahl drin ist aber am Angebotspreis des anderen Radios gescheitert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“